Vorteile Watch 11 gegenüber 10

Tja, hängt wohl immer von der Nutzung ab ...
Meine 5er (nun gut 5 Jahre alt) hat noch 82% Akku und ich habe sie von 1:00 - 20:00 am Arm - also 19 Stunden.
Um 20:00 kommt sie mit 30-35% Restladung immer an das Ladegerät.
Ich nutze sie aber auch nicht für "Training" oder wo sie ständig GPS nutzt - also nicht als "Sportuhr"

ich trage die Ultra im Grunde ständig, auch nachts, und lade sie halt einfach mal kurz zwischendurch untertags. Das mit der Sportuhr war für mich aber auch schon immer ein Aspekt der Watch. Vor der Watch habe ich schon diesen "Puck" von Nike für die Laufschuhe genutzt, später dann für Laufen nur das iPhone und jetzt eben die Watch.
 
Da ich die 11er bereits vorbestellt habe, würde ich gerne vor den ersten Tests mal Eure Meinung hören: Lohnt es sich Eurer Meinung nach bei einer Produktlebenserwartung von 5 Jahren auf die 11er zu setzen?
Also ich würde immer das neue Modell nehmen alleine schon wegen dem längeren Softwareupdate.
Die neue 11 hat ein anderes, kratzfesteres Glas und einen besseren Akku, sagen mir mal längere Laufzeit.
Das alleine wäre mir es schon wert.
 
ich trage die Ultra im Grunde ständig, auch nachts, und lade sie halt einfach mal kurz zwischendurch untertags. Das mit der Sportuhr war für mich aber auch schon immer ein Aspekt der Watch. Vor der Watch habe ich schon diesen "Puck" von Nike für die Laufschuhe genutzt, später dann für Laufen nur das iPhone und jetzt eben die Watch.
Ist ja auch ok so. Wenn ich mehr aktiven und "handfesten" Sport treiben würde, hätte ich wahrscheinlich auch eine Ultra.
Obwohl ....
- ist schon ein "Klopper"
- meine eher schlanken Ärmchen (165mm Umfang oberhalb Handgelenk) sind mehr für kleinere Uhren gedacht :-)
 
Also wenn das das 40mm-Modell der Series 5 ist, dann bin ich tatsächlich überrascht. Mit dem kam ich seinerzeit schon nach zwei Jahren kaum noch über den Tag.
Das ist auch der Grund warum sie gerade auf eine neue Apple Watch spekuliert.
Inzwischen muss die Uhr um spätestens 20:00 Uhr auf das Ladegerät.
Allerdings liebt sie diese Uhr und hat ein Problem mit der Größe der neuen Uhren.
Die neue ist ihr den Bildern nach zu groß. Da wird erst mal ein Besuch im Apple Store anstehen.
 
- meine eher schlanken Ärmchen (165mm Umfang oberhalb Handgelenk)


viele modische Uhren für Damen sind nicht nur klein, sondern durchaus auch groß und auffällig. Größer als du dir es erst mal vorstellst. Ich hatte da mal eine von Guess...

Und wenn du die einmal anlegst, dann mekrst du auch, dass die gar nciht s groß ist und nach ein paar Tagen, findest du jeden andere Watch wie ein Spielzeug. Mit dem iPhone Air wird es genauso werden, wenn man das einmal in der Hand ahtte, ist jedes andere Gerät ein "Prügel"

Aber wenn sie dir nicht gefällt, ist das ja okay. Wichtig ist, dass deine Gerät dir gefallen und nicht anderen Menschen.
 
Also ich würde immer das neue Modell nehmen alleine schon wegen dem längeren Softwareupdate.
Die neue 11 hat ein anderes, kratzfesteres Glas und einen besseren Akku, sagen mir mal längere Laufzeit.
Das alleine wäre mir es schon wert.
Das mit der längeren Laufzeit, scheint an einer anderen Messmethode zu liegen, bei der 6 Stunden Schlafzeit mit einberechnet wurde.
Ich würde einmal abwarten, bis die echten technischen Daten veröffentlicht werden, wieviel grösser die Batterein wirklich sind,
da Prozessor und Displaygrösse unverändert blieben.
 
Das mit der längeren Laufzeit, scheint an einer anderen Messmethode zu liegen, bei der 6 Stunden Schlafzeit mit einberechnet wurde.
Ich würde einmal abwarten, bis die echten technischen Daten veröffentlicht werden, wieviel grösser die Batterein wirklich sind,
da Prozessor und Displaygrösse unverändert blieben.
Hab ich ja auch schon angemerkt - scheint nicht viel zu bewirken ;-)
Bis auf den etwas größeren Akku, ggf. das 5G fähige Modem und das kratzfestere Display sind 10er und 11er technisch gleich.
Ich sehe da kein Potential, dass die 11er länger SW-Updates bekommt als die 10er - ausser Apple führt es künstlich herbei - soll ja vorkommen.

Man lese auch: https://www.macrumors.com/guide/apple-watch-series-10-vs-series-11/
oder hier: https://www.mactechnews.de/news/art...11-Apple-hat-leider-sehr-getrickst-187941.htm


Also rein rational betrachtet .... aktuell 80€ Preisunterschied 10er vs 11er sind ja auch nicht zu verachten (ne refurbished bei Aplpe kostet aktuell 349€)
**Für mich persönlich:**
- Cellular kaufe ich sowieso nicht, brauche ich nicht --> 5G Fähigkeit fällt raus
- Akku, schön, ich bin aber schon immer problemlos über den Tag gekommen
- Kratzfestigkeit, meine 5er hat nach 5,5 Jahren noch nicht einmal Microkratzer --> also auch kein Argument bei meiner Nutzung

Für andere kann das **selbstverständlich** anders aussehen.
 
Also rein rational betrachtet .... aktuell 80€ Preisunterschied 10er vs 11er sind ja auch nicht zu verachten
Wegen 80€ würde ich nie ein Vorgängermodell kaufen, dafür evtl. Ärger mit einem Display, das schnell verkratzt.
Meine 10 Watch hat genau 3 Wochen zum ersten Kratzer gebracht, ok, ist kaum sichtbar aber ich hatte immer aufgepasst wie ein Lux, trotzdem ist das Teil doch anfällig für Kratzer.
Muss jeder selber wissen, jedenfalls hat die 11 Watch bestimmt keine Nachteile aber Vorteile.
Dafür würde ich jederzeit die 80€ mehr bezahlen.
 
Wegen 80€ würde ich nie ein Vorgängermodell kaufen, dafür evtl. Ärger mit einem Display, das schnell verkratzt.
Meine 10 Watch hat genau 3 Wochen zum ersten Kratzer gebracht, ok, ist kaum sichtbar aber ich hatte immer aufgepasst wie ein Lux, trotzdem ist das Teil doch anfällig für Kratzer.
Muss jeder selber wissen, jedenfalls hat die 11 Watch bestimmt keine Nachteile aber Vorteile.
Dafür würde ich jederzeit die 80€ mehr bezahlen.

Ich nutze meine 10er seit dem Release, 24 Std. täglich, außer alle 48 Std. zum Laden. Anfälligkeit für Kratzer stelle ich nach dieser Zeit nicht fest, auch gegen das Licht gehalten können meine Augen keine (Mikro)Kratzer feststellen.

Fast jedes Jahr heißt es „kratzfester“, stabiler, usw. Davon mache ich persönlich überhaupt nichts abhängig.
 
Wegen 80€ würde ich nie ein Vorgängermodell kaufen, dafür evtl. Ärger mit einem Display, das schnell verkratzt.
Meine 10 Watch hat genau 3 Wochen zum ersten Kratzer gebracht, ok, ist kaum sichtbar aber ich hatte immer aufgepasst wie ein Lux, trotzdem ist das Teil doch anfällig für Kratzer.
Muss jeder selber wissen, jedenfalls hat die 11 Watch bestimmt keine Nachteile aber Vorteile.
Dafür würde ich jederzeit die 80€ mehr bezahlen.
Und du glaubst wirklich, dass du in die 11er keinen Kratzer bekommst?
Das 10er Display zerkratzt schnell? Dann muss es schlechter sein als das von der 5er .... Ich denke, dass das **immer** passieren kann - bei jeder Uhr. Meine 3er hatte nach 2J keinen Kratzer, meine 5er auch nicht nach fast 6J - und ich passe noch nicht einmal besonders auf (--> Luchs). Das hat auch was mit Glück, Pech, besondere Umstände, ... zu tun.

Egal - jeder hat seine Meinung und kann tun was er/sie möchte. Ich überlege sogar, mir eine refurbished 10er für 349€ zu holen ...
 
Ich habe die AWU2 mit LTE und hatte nie das Gefühl 5G zu vermissen. Weder beim Telefonieren, noch bei Streamen
Das ist m.E. kein Kaufargument.

Interessant konnte allenfalls die Batterie-Laufzeit mit dem "speed-Charging" für die Nacht.
Und das noch kratzresistentere Glass - wobei ich nie auf meine AWs (alles Alu und dann AWU2) acht gegeben habe und nie einen Kratzer bemängelt musste.

Was wäre denn die Differenz zwischen AW10 und 11? Würde ich ein stückweit davon abhäning machen.
Das neue Modell wäre mir ca 80-100€ Aufpreis Wert
 
Was wäre denn die Differenz zwischen AW10 und 11? Würde ich ein stückweit davon abhäning machen.
Das neue Modell wäre mir ca 80-100€ Aufpreis Wert
Das ist derzeit nicht klar zu beantworten. Die Series 11 gibt es noch nur zum Vollpreis von Apple, während es die Series 10 gar nicht mehr offiziell von Apple gibt, also nur noch bei anderen Händlern.
 
Fast jedes Jahr heißt es „kratzfester“, stabiler, usw. Davon mache ich persönlich überhaupt nichts abhängig.
Das stimmt, ist jedes Jahr, habe auch nur Mikrokratzer, kann damit leben.
Alle meine Analoguhren haben seit 30 Jahren Safirglas, da verkratzt nie etwas.
Ich weiß nicht warum die sowas bei einer Uhr für 450€ nicht hinbekommen?
 
Das ist derzeit nicht klar zu beantworten. Die Series 11 gibt es noch nur zum Vollpreis von Apple, während es die Series 10 gar nicht mehr offiziell von Apple gibt, also nur noch bei anderen Händlern.
Was ist da Unklar - das ist der derzeitige Faktenlage.
Mal abgesehen davon, dass ich keine großen Ersparnisse im Handel direkt nach Launch erwarten.

Und unabhängig vom Strassepreis habe ich eine relative Angabe gemacht, da ist der Preis irrelevant
 
Alle meine Analoguhren haben seit 30 Jahren Safirglas, da verkratzt nie etwas.
Ich weiß nicht warum die sowas bei einer Uhr für 450€ nicht hinbekommen?
Die Apple-Watch-Modelle ohne Alu, also Titan und Edelstahl, haben doch schon immer Saphirglas. Nur die Alu-Versionen haben Ion-X Glas und nur für diese gibt es in Series 11 die angeblich "2x besserer Kratzfestigkeit".
 
Die Apple-Watch-Modelle ohne Alu, also Titan und Edelstahl, haben doch schon immer Saphirglas. Nur die Alu-Versionen haben Ion-X Glas und nur für diese gibt es in Series 11 die angeblich "2x besserer Kratzfestigkeit".
Ja klar, aber zu welchem Preis!
So teuer kann das ja nicht sein, bei Analoguhren gibt es das schon ewig.
Nur für Gehäuse und Glas gleich mehrere Hunderter draufzulegen??
Bei einer Uhr für 500€ von einem Premiumhersteller sollte das Standard sein.
Vielleicht ist es wegen der Touch-Funktion technisch sehr aufwendig, die hat ja eine Analoguhr gar nicht?
 
S11 Titan 46mm mit kratzfesterem Glas 849 Euro. S10 Titan 46mm momentan 640 Euro

Also die S10 liegt momentan ganz klar im Vorteil wenn man auf 5G verzichten kann.
 
Nur für Gehäuse und Glas gleich mehrere Hunderter draufzulegen??
Bei einer Uhr für 500€ von einem Premiumhersteller sollte das Standard sein.

Es ist doch seit Ewigkeiten bekannt, dass Apple hochpreisige Produkte verkauft.
 
Alu 10er 46 mit LTE: Idealo ab 492
Alu 11er 46 5G UVP 599
 
Achso du suchst die Alu-Variante. Die habe ich bei der S10 nicht mehr in Betracht gezogen, da gibt es den hochwertigeren Keramikboden (der auf der Haut aufliegt) nicht mehr und das Glas ist ein billigeres. Also bei den Cellular-Alu-Uhren kann ich dir sagen, die S9 gab es da kurzm vorm S11-Launch um 350 Euro. Ditto bei der S8 zum Launch der S10. Heißt, die S10 dürfte es im Sommer 2026 auch um 350 Euro ca. geben. (Ich hab vor einem Monat genau so eine LTE-S9 um 355 Euro gekauft.) Also nochmal so um die 150 Euro Rabatt, wenn du noch mindestens 8-9 Monate warten kannst.

Einmalige plötzliche Sonderangebote ausgenommen, die ich nicht voraussehen kann. Also S11 5G jetzt 600 Euro, S10 4G jetzt etwas unter 500 Euro und nächsten Sommer um 350 Euro. Daraus kannst du also locker deine Schlüsse ziehen wann du bei welchem Modell zugreifen willst.
 
Zurück
Oben Unten