Vorteile Watch 11 gegenüber 10

rvale

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.10.2019
Beiträge
493
Reaktionspunkte
158
Hallo zusammen,

ich "muss" mal meine AW 5 ersetzen. Aufgrund veränderter Anforderungen wünsche ich mir diesmal eine mit Mobilfunkempfang; meine Wunschfarbe (dunkel, matt) wurde leider nicht angekündigt, so dass ich ggf. auf die 10er in schwarz ausweichen könnte. SE3 und Titan kommen nicht in Frage.

Erst hatte mich die Akkulaufzeit, die bei der 11er mit 6h mehr gegenüber dem Vorjahresmodell angegeben ist, überzeugt. Nun gibt es die ersten Einschätzungen der Papierlage: Kein anderer Prozessort, unbekannte Akkugröße (also ggf. gleich), vielleicht nur über die Software begründete Laufzeitverlängerung.
Wenn es nur an der Software liegen würde, käme diese Verbesserung m.M.n. auch der 10er zugute.

Jetzt bliebe als einziger Unterschied noch der Mobilfunkstandard 5G gegenüber 4G bei der 10er. Einsatz bei mir wäre in der Großstadt stundenweise ohne iPhone unterwegs zu sein.

Da ich die 11er bereits vorbestellt habe, würde ich gerne vor den ersten Tests mal Eure Meinung hören: Lohnt es sich Eurer Meinung nach bei einer Produktlebenserwartung von 5 Jahren auf die 11er zu setzen?

Danke ;)
 
Persönliche Ansicht: nein.
Ich habe auch die 5er mit einem nun nachlassenden Akku und überlege zZt noch ob und was ich mache (Akkutausch, Neukauf 10er oder 11er).
5G brauche ich nicht und die Sache mit dem Akku ist zumindest mal fragwürdig - ich komme auch so noch mit der schwachen 5er über den Tag.

Gerade bin da eher bei der 10er (neu & im Angebot) oder sogar als "Refurbished Certified" von Apple direkt für 349€ (GPS Version). Das eingesparte Geld macht eine ggf. verkürzte Lebensdauer wett - finde ich. Und wer weiß, was da in den nächsten Jahren noch an wirklich neuen Features kommt, was mich dann veranlasst vorzeitig eine neue zu kaufen.
 
Möchte hinzufügen dass auch schon die GPS Variante etwas schwerer ist als die 10er GPs. Also irgendwas wurde verändert.

Ob dies aber der Akku ist und die Laufzeit den Kauf rechtfertigt ist eine ganz andere Sache.

Die letzten Watches habe alle ein wenig länger gehalten als der Vorgänger. Obwohl laut Apple die Laufzeit die gleiche war. Falls die neue ne Ecke länger hält wär es mir die 11er wert. Wenn nicht dann nicht.

Nachtrag: dass die 11er länger hält ist Fakt. Mann kann die 11er mit der 10er auf der Apple Seite vergleichen und dort steht auch eine längere Laufzeit. Inwiefern diese aber den Kauf der 11er rechtfertigt ist wie gesagt ne andere Sache.
 
Nachtrag: dass die 11er länger hält ist Fakt. Mann kann die 11er mit der 10er auf der Apple Seite vergleichen und dort steht auch eine längere Laufzeit. Inwiefern diese aber den Kauf der 11er rechtfertigt ist wie gesagt ne andere Sache.
Ja, das ist Fakt - in der Aufzählung.
Mein Gedanke ist: Die Daten sind die zum Zeitpunkt der Produktveröffentlichung. Sollte sich die Verlängerungen durch Softwarefunktionen ergeben, dann wäre sie ggf. auch auf der 10er zu spüren. Die Angaben im Vergleich werden ja nicht nachträglich geändert.

Längere Laufzeit ist für mich ein Argument für ein Modell, da ich bei Tageswanderungen häufig an die Akkugrenze komme. Da denke ich auch ein paar Jahre im Voraus, wenn der Akku nicht mehr die Nennkapazität hat.

Dein Hinweis auf das veränderte Gewicht ist hilfreich, könnte aber auch am Glas liegen.
 
Längere Laufzeit ist für mich ein Argument für ein Modell, da ich bei Tageswanderungen häufig an die Akkugrenze komme.

aus genau dem Grund habe ich mir die Ultra 2 gegönnt.
 
Da ich die 11er bereits vorbestellt habe, würde ich gerne vor den ersten Tests mal Eure Meinung hören: Lohnt es sich Eurer Meinung nach bei einer Produktlebenserwartung von 5 Jahren auf die 11er zu setzen?
5 Jahre halte ich für illusorisch. Aber ansonsten: Ja.

Zum Akku wissen wir bisher nicht viel. Die Angabe von 24 Stunden ist beschönigt durch die Berücksichtigung von Schlaf. Aber von den US-Genehmigungsdokumenten wissen wir, dass der Akku bei der Series 11 etwas mehr Kapazität als bei 10 hat. Sicher keine 6 Stunden, aber eben Hardware und keine Software.
 
aus genau dem Grund habe ich mir die Ultra 2 gegönnt.
Aber nicht wenn sie einem nicht gefällt optisch. Ich trage sie ja auch immer am Arm.

Mir gefällt die normale einfach besser optisch und möchte keinen Klipper bzw. Find die Ultra einfach nicht schön. Dann hilft das auch nichts dass sie länger hält :-(
 
Aber nicht wenn sie einem nicht gefällt optisch. Ich trage sie ja auch immer am Arm.

Mir gefällt die normale einfach besser optisch und möchte keinen Klipper bzw. Find sie einfach nicht schön. Dann hilft das auch nichts dass sie länger hält :-(

ich finde sie auch optisch besser, da ich mich an dem 10 Jahre alten Design der "regulären" Watch einfach satt gesehen habe.

Design ist für mich durchaus eine Kriterium beim Kauf. Ich habe daher auch etliche Armbänder, sowohl Edelstahl, Silikon und ganz besonders auch viel Alpine-Loops in unterschiedlichen Farben, wobei ich die Alpine-Loops am angenehmsten zu tragen finde.
 
naja, die 5er habe ich ja auch noch am Arm.
Der Akku hält aber nach 5 Jahren bei normaler Nutzung sicher nicht mehr den ganzen Tag. Jedenfalls nicht mit dem kleineren Modell. Beim größeren Modell ist der Akku ja wesentlich größer, dann mag es gerade noch so reichen.
 
Der Akku hält aber nach 5 Jahren bei normaler Nutzung sicher nicht mehr den ganzen Tag. Jedenfalls nicht mit dem kleineren Modell. Beim größeren Modell ist der Akku ja wesentlich größer, dann mag es gerade noch so reichen.
Tja, hängt wohl immer von der Nutzung ab ...
Meine 5er (nun gut 5 Jahre alt) hat noch 82% Akku und ich habe sie von 1:00 - 20:00 am Arm - also 19 Stunden.
Um 20:00 kommt sie mit 30-35% Restladung immer an das Ladegerät.
Ich nutze sie aber auch nicht für "Training" oder wo sie ständig GPS nutzt - also nicht als "Sportuhr"
 
wer trägt denn ne Uhr über der Hemdmanschette??
Er meint wohl wahrscheinlich, dass er die Hemdsärmel nicht über die Ultra bekommt. Sollte aber eigtl auch klar sein?

Das ist bei mir ein weiterer Grund wieso ich die Ultra nicht behalten habe. Total nervig im Winter mit den langärmligen Klamotten die nicht über die Ultra mal eben so gehen. Hab ich bei der normalen Watch nicht.

Aber klar alles nur eine Geschmackssache.
 
Tja, hängt wohl immer von der Nutzung ab ...
Meine 5er (nun gut 5 Jahre alt) hat noch 82% Akku und ich habe sie von 1:00 - 20:00 am Arm - also 19 Stunden.
Um 20:00 kommt sie mit 30-35% Restladung immer an das Ladegerät.
Ich nutze sie aber auch nicht für "Training" oder wo sie ständig GPS nutzt - also nicht als "Sportuhr"
Interessant. Auch ich komme mit meiner AW3 noch gut über den Tag (so bis 22 Uhr ab morgens). Dann ist sie etwa bei 1/4, allerdings nur im Modus als normale Uhr mit ein paar iMessages und ApplePay. In der Batteriestatusanzeige (Zustand) sind noch 95 Prozent Gesamtkapazität angezeigt. Und das Ding ist ja schon ziemlich alt und wird täglich genutzt. Kann man dieser Angabe überhaupt trauen? 95 kommt mir etwas unglaubwürdig vor.
 
5 Jahre halte ich für illusorisch.
Meinst Du?
Ich habe gerade nachgesehen wann wir die Apple Watch 5 meiner Frau gekauft haben.
Es war im Februar 2020, dass heißt sie ist nun seit 5 Jahren und 7 Monaten in Betrieb.
Mal sehen, vielleicht wird sie auch noch länger hier bleiben. :)

Ich selbst habe noch die Apple Watch Ultra der ersten Generation.
Nun habe ich als Nachfolgemodell die 11er in Titan bestellt.
Inzwischen möchte ich einfach etwas eleganteres als die doch sehr klobige Ultra.
Und es gibt bis auf die längere Akkulaufzeit für mich einfach keine Vorteile mehr der Ultra ggü. der normalen Apple Watch.
Es wird die 11er weil sie länger Support bekommt als die 10er und ich gerne immer die aktuellen Modelle bestelle.
 
Es wird die 11er weil sie länger Support bekommt als die 10er und ich gerne immer die aktuellen Modelle bestelle.
Hmmm - dann wäre dies aber künstlich von Apple herbeigeführt, da sie bis auf den Akku (& ggf. Modem) die gleiche HW hat.
Na ja , kann natürlich sein - aber mehr als 1 Jahr wird es nicht ausmachen. Und dann wird ggf. die 10er ja nicht unbrauchbar, sondern bekommt maximal die aktuellste OS Version nicht mehr.
Muss aber natürlich jeder selbst wissen - ich denke da eher pragmatisch ;-)
 
ich denke da eher pragmatisch ;-)
Was sicher dem Geldbeutel zu gute kommt :)
Wahrscheinlich ist es eine Art Zwangsstörung bei mir immer das neueste zu kaufen.
Aber immerhin habe ich Argumente um es mir ggü. Rechtfertigen zu können. :ROFLMAO:
 
Meinst Du?
Ich habe gerade nachgesehen wann wir die Apple Watch 5 meiner Frau gekauft haben.
Es war im Februar 2020, dass heißt sie ist nun seit 5 Jahren und 7 Monaten in Betrieb.
Mal sehen, vielleicht wird sie auch noch länger hier bleiben. :)
Also wenn das das 40mm-Modell der Series 5 ist, dann bin ich tatsächlich überrascht. Mit dem kam ich seinerzeit schon nach zwei Jahren kaum noch über den Tag.
 
Zurück
Oben Unten