usb-c Stick für Filmdateien - Das FAT32 ExFAT Dilemma.

Beatnik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.12.2005
Beiträge
2.567
Reaktionspunkte
228
Ich wollte gerne einen usb-C Stick mit 128GB unter anderem mit einem Ordner mit Filmen für unterwegs nutzen. Im FAT32 Format wurde er auch am Smart TV erkannt. Da ich aber auch größere Dateien temporär darauf sichern wollte und ein Film mit 6,5GB die 4GB Grenze übersteigt habe ich ihn in ExFat formatiert, klappt perfekt zum bespielen mit Dateien und wird an Mac und iPhone erkannt, leider nicht mehr am Smart TV. Was somit tun? Die eine Filmdatei kleiner rechnen und den Stick wieder in FAT32 formatieren? Einen extra Stick für Filme und einen für andere Dateien? Kleiner komprimieren klappte weder mit dem VLC noch Handbrake sonderlich komfortabel.

Für Tipps bin ich dankbar.
 
Den Film teilen. Dazu gibt es Tools.
 
Den Film teilen. Dazu gibt es Tools.
Die Option habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, mit welchem online-Tool geht das, bis jetzt waren die 6,5 GB zu groß für freie online Tools.
 
Welches Dateiformat? Mp4 geht mit dem Quicktime Player. Clip teilen.
 
Wieso online??
Es geht mit zB mit Quicktime oder in beliebig große Stücke mit ffmpeg (im Terminal) oder ...
 
Einige Smart-TVs unterstützen auch HFS+, ist eher unbekannter und wird auch oft nicht dokumentiert.
 
Welcher SmartTV ist es denn?

Du fragst nach einer Lösung für exakt einen bestimmten Fernseher, nennst aber nicht das Modell. :kopfkratz:
Das genaue Modell ist der Philips 40pfs6009 und unterstützt wohl nur FAT32, somit auch kein HFS+
 
Wenn der TV "smart" ist -> kann er sich mit Netzlaufwerken verbinden? Dann den USB in den Router und dort als "NAS" freigeben (das sollten die meisten Router doch inzwischen unterstützen).
 
Da der Stick ja primär die bestmögliche Kompatibilität besitzen sollte, um ihn auch unterwegs gut nutzen zu können, bei Freunden an den Geräten, auf Reisen usw. Und ich dort nicht an die Router als Option möchte wird es wohl Sinn machen ihn wieder auf FAT32 zu setzen und die sehr wenigen großen Filme zu splitten. Für Daten kann ich mir dann noch einen separaten in exFAT anlegen.
 
Wow, ein Smart-TV von 2024, der kein exFAT kann. Er kann immerhin NTFS.
 
Wenn du nicht Splitten oder konvertieren möchtest solltes du schauen ob dein Smart TV NTFS kann das wahrscheinlicher als HFS+.

Damit der Mac dann NTFS Schreiben kann brauchst du noch Zusatz Software

wie z.B. https://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/

Ansonsten bleibt die nicht anderes übrig als zu Splitten oder zu konvertieren
 
Zurück
Oben Unten