lulesi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25.10.2010
- Beiträge
- 12.693
- Reaktionspunkte
- 16.225
Das ist so nicht ganz richtig. Die Norm setzt voraus das die PD-Ladegeräte eine Fall-Back Funktion haben.Zusammenfassung: Es liegt bei besagter Taschenlampe nicht am Kabel!
Die Taschenlampe möchte über USB-C geladen werden, unterstützt aber kein USB-PD (Kostenersparnis). Alle besseren USB-C Lader setzen heutzutage allerdings voraus, dass das zu ladende Gerät USB-PD kann. Falls nicht, dann keinen Saft.
..
Keine PD Kommunikation möglich -> Das Ladegerät gibt 5 Volt raus, üblicherweise auf 2-3A begrenzt.
Es stimmt aber, dass das manchmal nicht funktioniert, die Frage ist nur warum.
