UMFRAGE: zufrieden mit neuem Mac mini?

Zufrieden mit dem neu vorgestellten Mac mini? (03.03.09)

  • eher ja

    Stimmen: 193 66,8%
  • eher nein

    Stimmen: 96 33,2%

  • Umfrageteilnehmer
    289
  • Umfrage geschlossen .
Hm... also die Preise....

mit iWork und Garantie kostet der langsamere Prozessor,
mit 4 GB Ram, 320 GB Platte und Fernbedienung ... moment:

schlappe 1296,- EUR

o.k. mit Selbst-Gebastel und APP von ebay könnte man das
auch für ca. 1000,- EUR haben.

... und da sind Maus und Tastatur noch nicht dabei.

Wie kommst du auf diesen Preis?
- mm: 799, 320er Plattre ist Serie
- 4GB: 90
- Keyboard/Tastatur: 98
- iwork: 58
- Remote: 19
- Garantie: 169
- gesamt: 1234, INCL. Tastatur/MM
 
Wie kommst du auf diesen Preis?
- mm: 799, 320er Plattre ist Serie
- 4GB: 90
- Keyboard/Tastatur: 98
- iwork: 58
- Remote: 19
- Garantie: 169
- gesamt: 1234, INCL. Tastatur/MM

Da ist trotzdem noch kein Monitor dabei, sicher haben wir alle etwaigen krams schon herumstehen... aber wie alt ist der dann bitte? Am liebsten noch auf Röhre laufen lassen oder wie? Und selbst wenn sollte man nicht vergessen das Gerät/Zubehör XYZ dennoch gekauft und bezahlt werden musste damit der MacMini überhaupt "Funktioniert".
Fakt ist das man die selbe (oder bessere) Leistung + zubehör und Monitor fürs selbe Geld auch im iMac oder MacBook haben könnte... da ists schon OK von teuer zu sprechen... gerade im verhältniss zu anderen Äpfeln... ganz egal ob die Leute es kaufen oder nicht.

Klarer fall von wer am anfang "spart" zahlt später drauf, und zwar mächtig.

Aber mir solls egal sein... ich hab meine anderen Modelle und bin damit gefühlsmässig wesentlich Glücklicher.
 
Wie bekomme ich mit dem Mini über DVI/HDMI Adapter am TV angeschlossen die 3 cm schwarzen Rand weg ?
 
Games .... ja oder nein ?

Meint Ihr der neue ist auch für die neusten 3D Spiele ausreichent ... ????
 
Egal was der mini auch kostet, er ist bleibt ein Kult Objekt und da sind Diskussionen über evtl. zu hohe Preise sowieso sinnlos. Das Ding hat seine Fans, und wird sich auch gut verkaufen.
 
Wie bekomme ich mit dem Mini über DVI/HDMI Adapter am TV angeschlossen die 3 cm schwarzen Rand weg ?

Hallo,
meinst Du den Rand links und rechts ?

Wenn ja, dann hilft SwitchResx oder DisplayConfig einfach mal googeln...
Ich nutze SwitchResx und bin begeistert.

Viel Erfolg

Grüße
 
Meint Ihr der neue ist auch für die neusten 3D Spiele ausreichent ... ????

Die allerneuesten Spiele sicherlich nicht. Spätestens wenn du Spiele hast, wo schon als Mindestanforderung 512MB Grafikkarte dransteht, kannst du die mit dem Mini vergessen.
Für gelegentliches Spielen von nicht zu aufwändigen 3D Spielen reicht der locker aus. Um richtig zu zocken, solltest du dir die obere Reihe der iMacs eher angucken ;)
 
Ohje, bei der Neuvorstellung des Mini musste ich schon ernüchternde Kommentare lesen und jetzt haben auch hier so viele als nicht zufrieden abgestimmt. Das verstehe mal wer will ...

Leute, als die ganzen Gerüchte aufkamen mit 2 Monitorausgängen usw. hat jeder gehofft das es wirklich so kommt, das Superdrive auch im kleinesten Mac wollte auch immer schon jeder - und jetzt kommt die Kiste tatsächlich so raus und statt das der MacUser froh ist muss er wieder meckern :(


überlegt doch mal was der kleine Mini jetzt alles kann bevor hier losgemeckert wird:

- 2 Minitorausgänge! -> also 2 große 24" TFTs oder einmal an ein 24" TFT zum arbeiten und einmal an ein Full HD TV mit z.B. EyeTV und einem Mediacenter.

- Firewire 800! -> das fehlt beim neuen MB komplett und der Mini hat jetzt sogar Firewire 800 -> also alle EyeTV Boxen, die schnellen Festplatten und anderes Equipment abschließbar.

- neue schnelle Architektur! -> schneller FSB, absolut ausreichende CPU -> System wird allein durch den schnellen FSB deutlich weniger ausgebremst.

- NVIDEA 9400 Grafikchip! -> endlich eine aktuelle Mac Grafik die dem MB nicht hinterherhinkt und die x-fach schneller und performanter ist! ausserdem wird sie nicht wie die GMA 950/x3100 schon von vornherein von Spielen ausgeschlossen, da nicht unterstützt. Beträchtlicher Leistungssprung zum alten Grafikchip - das merkt man auch in Office Arbeiten und den derzeitigen und noch kommenden OSX Effekten.

- endlich 4GB RAM Unterstützung! -> Kann man selber für paar € aufrüsten und dann hat man wirklich gut RAM und kommt so schnell nicht an die Grenzen. (früher gingen nur 3GB)

Die Festplatte kann man auch selber nachrüsten, kein Grund zum Ärgern - seit froh, das der Grafikchip, der schnelle FSB, Firewire und die 2 Monitorausgänge vorhanden sind, denn die könntet ihr nicht selber nachrüsten!

Einfach den kleinsten Mac für 600 kaufen, aufspachteln und bisschen am Geräusch gruseln, 4GB RAM und große und von mir aus auch schnellere HDD rein, zusammendrücken und Spaß haben. Das tolle ist, das ihr dann ein Mac habt, für seine Zeit echt gut ausgestattet ist und keine Krücke - im vergleich zu den alten Minis, die schon zu Ihrer Zeit mit dem Grafikchip, CPU usw. hinterherhinkten.
 
Ich war auch ehrlich einbißchen entäuscht von den neuen Aktualisierungen.
Aber wie hier schon erwähnt wurde, hat man bessere Hardware.
Es ist und bleibt halt so, dass man immer erst aufs Geld achtet.
Mein Kollege meint, dass die Kunden mehr als überzeugt wurden den neuen zu holen.
Man muss nur erwähnen, was in den kleinen Ding steckt.
Nur schade ist, dass die Remote bei keinen der neuen Geräten mehr dabei ist.
 
Ganz ehrlich: die Remote brauch ich einfach nicht. Für Keynote und iTunes kann ich auch den iPod Touch nehmen. Und wenn ich wirklich mal ne Remote brauch nehm ich die vom Universal Dock (da brauch ich sie nie).
Klar gibt Leute die benutzen das Ding regelmäßig. Aber ich für meinen Teil eigentlich nie.

Der neue Mini wird aber ohnehin erst bestellt wenn ich nen Käufer für mein MacBook finde. Vorher reicht das Geld nicht ;)
 
Auch ich brauche die remote nicht. Beim alu-imac war sie wieder dabei und befindet sich seit Kaufdatum in der Kiste....

Das Gemeckere über den mm geht auch mir ziemlich auf den Keks. Was erwarten die Leute eigentlich? Für ALLES ausser die aktuellsten Spiele ist die Dose nun ausreichend. Super, prima. Schaue ich in meine Nachbarschaft hier, gibt es -von 2 Jugendlichen abgesehen- keine Familie mehr, der ich keinen mm empfehlen könnte. Klar, wünsche kann man viel haben: DVB-T onboard, BR, Kartenleser.....Nur, das macht die kiste wieder teurer.und ich gebe zu: DVB-T interessiert nicht als DVB-S`ler extrem wenig, BR und Kartenleser genauso.

Dafür die sonstigen Vorteile: Leise, sparsam, klein. Alles prima.

Worüber man diskutieren kann ist, warum sich Apple immer noch der 08/15 Brüllkiste im midi-tower-Format versperrt.
 
Das Gemeckere über den mm geht auch mir ziemlich auf den Keks. Was erwarten die Leute eigentlich?

....das ist doch immer das selbe.....erst heulen alle, das Apple den mini nicht aktualisiert.........dann bringt Apple den mini auf eine zeitgemäße Hardware ..... und wieder heulen alle ..... warum wissen zwar die meisten nicht ..... aber hauptsache heulen! :hehehe:
 
Hat der Mini immer noch das viel zu globige Netzteil?

Wäre ideal, wenn man den Mini am MagSafe Connecter vom 24" LED Cinema Display anschließen könnte.

Ein Netzteil in der Dimension vom MacBook würde ausreichen...
 
Das Netzteil ist immer noch das "Alte"
 
Hat der Mini immer noch das viel zu globige Netzteil?

Wäre ideal, wenn man den Mini am MagSafe Connecter vom 24" LED Cinema Display anschließen könnte.

Ein Netzteil in der Dimension vom MacBook würde ausreichen...

....würde es nicht!

...das Netzteil des Mini hat 110 W im Unterschied zu den Netzteilen der Books (45 W - 85 W) ..... und das hat seinen sinn, denn die Books kannst du zwar nur mit Netzteil (bei ausgebautem Akku) betreiben, was aber nicht ratsam ist, da es bei dem Betrieb zu Spitzen kommen kann, die normal durch den Akku gepuffert werden. Somit reichen die Netzteile der Books grundsätzlich nicht zum einwandfreien Betrieb der Books ohne Akku reicht.
 
Hmm nunja. Der neue soll aber nicht mehr als 13 Watt im IdleModus verbrauchen, spätestens das Netzteil für das 17 MBP müsste aber echt ausreichen. Ist 46% sparsamer geworden.

Ich will dir das net streig machen, nene. Habe mal in der CT gelesen, das der alte Mini, der ja auch komplett auf Notebooktechnik basiert, trotzdem mehr verbraucht, als das damalige gleiche weiße MacBook, mit den selben Leistungsdaten und das obwohl es noch logischer weiße ein Display mitzuversorgen hat.
 
Hmm nunja. Der neue soll aber nicht mehr als 13 Watt im IdleModus verbrauchen, spätestens das Netzteil für das 17 MBP müsste aber echt ausreichen. Ist 46% sparsamer geworden.

Ich will dir das net streig machen, nene. Habe mal in der CT gelesen, das der alte Mini, der ja auch komplett auf Notebooktechnik basiert, trotzdem mehr verbraucht, als das damalige gleiche weiße MacBook, mit den selben Leistungsdaten und das obwohl es noch logischer weiße ein Display mitzuversorgen hat.

....wie schon gesagt, keines der Notebook-Netzteile reicht um die Books vollwertig zu betreiben ..... insofern verstehe ich deine argumentation nicht.
 
Was gerne übersehen wird, der mini ist wirklich ''mini''. Stellt euch mal bei Dell den Studio Hybrid in der mini Konfiguration mit 320er Platte und 4GB zusammen. DA gibts dann einen ''alten'' Prozessor Intel GMA3100 und DDR2 Ram für ein paar Euro weniger. (von dem Betriebssystem, FW 800 und Dualmonitor fang ich jetzt nicht an)

Aber auch bei Apple gilt: Wer nicht will, braucht nicht kaufen...... :rolleyes:
 
...das Netzteil des Mini hat 110 W im Unterschied zu den Netzteilen der Books (45 W - 85 W) ..... und das hat seinen sinn, denn die Books kannst du zwar nur mit Netzteil (bei ausgebautem Akku) betreiben, was aber nicht ratsam ist, da es bei dem Betrieb zu Spitzen kommen kann, die normal durch den Akku gepuffert werden. Somit reichen die Netzteile der Books grundsätzlich nicht zum einwandfreien Betrieb der Books ohne Akku reicht.
Hast du dafür einen Beleg? Ich bezweifle, dass diese „Spitzen” auch im normalen Alltagsbetrieb auftreten können und nicht nur unter Laborbedingungen und gehe davon aus, dass Apple die Geschwindigkeitsbegrenzung einfach als Absicherung eingebaut hat. Oder um die User dazu zu zwingen, ihre Books nur mit Akku zu benutzen, denn der MagSafe-Anschluss ist wirklich nicht dazu geeignet, als alleinige Energiequelle zu dienen. Mein Macbook wird jedenfalls auch unter Last aufgeladen und insbesondere die 85W beim MBP sollten genug Reserven auch für solche Spitzen bieten.

Der Mac Mini verbrauchte in einem ersten Vorabtest von CNET unter Last (Quake 4) nur 30W. Sie wollen noch genauere Tests nachreichen, aber selbst wenn man den Wert verdoppelt, sollte ein 60W oder maximal ein 90W Netzteil reichen. Alles wäre kleiner als der 110W-Klops.
 
Fakt ist die Books ohne Akku nur mit Stripe Takten runter!
Mein altes MBP auf 1Ghz!
 
Zurück
Oben Unten