Time Capsule ja oder nein?

blacksektor

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
206
Reaktionspunkte
21
Hallo, bin grad am überlegen, ob ich mir eine Time Capsule zulegen soll. Habt Ihr eine im Einsatz und würdet Ihr diese nochmals kaufen?

Wenn nein, warum nicht, bzw. was sind die alternativen.
 
Die Time Capsule ist was tolles. Alternativen sind rar und auch teilweise nur mit einer gewissen Bastelei verbunden. Wenn du nicht sehr Technikversiert bist, könnte das echt hässlich werden ;)

Was den Preis der Time Capsule angeht: Der ist okay. Andere Lösungen liegen nicht unbedingt sehr weit drunter.
 
Für was? Time Machine? Nein! Ich habe sehr lange überlegt, aber der Preis ist einfach frech! Da bekommste ne schicke LaCie und die ist noch viel grösser! Das waren meine Überlegungen!
 
Für was? Time Machine? Nein! Ich habe sehr lange überlegt, aber der Preis ist einfach frech! Da bekommste ne schicke LaCie und die ist noch viel grösser! Das waren meine Überlegungen!

LaCie...schön und gut. Aber hat die LaCie die Möglichkeit, auch über WLAN Daten zu sichern? Mit TimeMachine? Von Haus aus nicht. Da müsste dann ein vernünftiger Router her, und ein kleiner Hack ins Terminal usw...
 
Nein, weil man die Platte nicht (offziell) selbst wechseln kann, was ich nicht nur bei Backup-Devices für sinnvoll halte.
 
Ich finde das Teil cool. Etwas teuer, aber dafür hat man keinen Ärger und muss nichts fummeln. Sie passt daher zum Mac.
 
nur mal so nee idee:
man kann doch einfach eine Fritzbox bzw anderen w-lan-router (mit usb anschluss) nehmen und dort eine externe platte anschließen. man muss dann apple nur noch sagen wo er sichern soll (weiß jetzt nicht ob das so einfach geht)
 
Ich hab seit einem halben Jahr eine Time Capsule im Einsatz und bin sehr happy damit. Datensicherung für meine zwei Macs (iMac und Powerbook) funktioniert mit Time Machine erwartungsgemäß perfekt und ohne mein Zutun. Und als Basis für mein Wifi-Netz ist sie ebenfalls 1a. Klar ist Ähnliches z.B. auch mit Fritzbox & LaCie oder dgl. zu realisieren, aber mir ging es um Einfachheit und Schönheit (das meine ich jetzt nicht nur äußerlich, sondern auch auf das Konzept bezogen) - und da ist die TC schon was Besonderes. Die Kosten sind auch nicht höher als bei einer Router-plus-externe-Festplatte-Kombination. Wenn man mehr als einen Mac sichern will, bräuchte man sonst schon 2 externe Festplatten oder müsste dauern umstöpseln. Ich finde, die TC ist wieder mal so eine Apple-typisch elegante Lösung. Ja, ich würde sie sofort wieder kaufen.
 
Der Einwand, dass man die Platte im Falle eines Falles nicht wechseln kann, ist aber berechtigt.
 
Der Einwand, dass man die Platte im Falle eines Falles nicht wechseln kann, ist aber berechtigt.
Das stimmt. Ich hatte allerdings in gut 15 Computerjahren genau einen Plattencrash. Meiner Ansicht nach relativiert das das Problem etwas. Trotzdem, das kann man als Nachteil sehen.
 
Das stimmt. Ich hatte allerdings in gut 15 Computerjahren genau einen Plattencrash. Meiner Ansicht nach relativiert das das Problem etwas. Trotzdem, das kann man als Nachteil sehen.

Ich hatte letztes Jahr alleine 4 Crashs!
Egal, ich habe deshalb gefragt, für was das Teil sein soll! Wenn NUR Time Machine, dann geht doch auch mit Firewire/USB. Ich schalte Abends die Platte mal an und vor jeder Installation! That's It!
Habe lange überlegt, aber da man nicht wechseln kann und der Preis doch höher ist, bin ich bei der "gebundenen Version" geblieben!
 
Hab die TC auch seit ca. einem Monat und ich find sie super!
Meißtens klappt das Backup von meinem Book und iMac, manchmal wollen die Macs zwar einfach nicht mehr sichern aber bisher hab ich's immer wider hinbekommen;)

& eine andere HDD einzubauen ist auch kein Problem!
Ich hab die WD 1TB green caviar in die 500gb TimeCapsule eingebaut und kann die Festplatte nur empfehlen! Wesentlich leiser als die verbaute Seagate...
Und Geld hab ich mir auch noch gespart :D
 
Kann man wirklich nicht wechseln? Ne gebrauchte 500erter besorgen und da ne Terrabyte reinknallen. Den MacMini kriegt man ja auch auf.
 
Ich habe meine seit ca. einem halben Jahr und hatte noch keine Probleme. Verrichtet ohne Probleme ihren Dienst. Würde mir meine aber dennoch nicht mehr kaufen. 500GB sind einfach zu wenig.
 
Kann man wirklich nicht wechseln? Ne gebrauchte 500erter besorgen und da ne Terrabyte reinknallen. Den MacMini kriegt man ja auch auf.

Man kann sie schon wechseln, ist auch nicht ganz so schwer. Aber offiziell geht es eben nicht. Da man geklebte Komponenten entfernen muss, sieht es mit der Garantie danach wahrscheinlich schlecht aus. Und bei einem Backup-System wechsel ich die Platte lieber durch das Öffnen von 2 Schrauben als von 10 Schrauben, geklebten Sensoren usw.

http://www.hardmac.com/articles/79/
 
Kann man wirklich nicht wechseln? Ne gebrauchte 500erter besorgen und da ne Terrabyte reinknallen. Den MacMini kriegt man ja auch auf.

Na nicht offiziell!

Und stimmt schon: 500GB waren mir zu klein und die 1TB war mir echt zu teuer! Wir reden immer noch von einer Festplatte, was für mich ein Arbeitsgerät ist! Da kann ich dann auch ein Kabel ziehen!
 
Kann man wirklich nicht wechseln? Ne gebrauchte 500erter besorgen und da ne Terrabyte reinknallen. Den MacMini kriegt man ja auch auf.

& eine andere HDD einzubauen ist auch kein Problem!
Ich hab die WD 1TB green caviar in die 500gb TimeCapsule eingebaut und kann die Festplatte nur empfehlen! Wesentlich leiser als die verbaute Seagate...
Und Geld hab ich mir auch noch gespart :D

Es geht und ist wirklich sehr leicht!

Beim Einbau hat mir dieses Youtube-Video sehr geholfen:
http://www.youtube.com/watch?v=ATjKELezw9s
 
Zurück
Oben Unten