iPad M4 mit Nanotextur - JA oder NEIN?

Es gibt ja inzwischen schon zahlreiche Tests und Erfahrungsberichte. Für mich liest sich der Unterschied sehr wie der Unterschied beim Einsatz einer (guten) matten Folie. Die Bildqualität leidet etwas, aber Reflexionen werden dafür stark reduziert. Letztlich hängt der Nutzen vom Einsatz und den eigenen Prioritäten ab.
 
[…]Ah ok, die iPad-Glasscheibe reinige ich ausschließlich feucht (mit etwas Spülmittel), wenn du trocken auf dem Display wischt besteht die Gefahr, dass ein winziges hartes Korn Dreck dabei ist und dir beim Wischen einen ordentlichen Kratzer in die Scheibe macht. Dann kann man da sicherlich auch einfach ein Brillenputztuch nehmen und mit dem Alkohol etwas anfeuchten.
Entschuldigt bitte meine Frage, aber besteht bei der häufigen Verwendung von Spülmittel oder alkoholhaltigen Brillenputztüchern zur Reinigung des iPad-Screens nicht die Gefahr, die oleophobe Schutzschicht zu beschädigen?
 
häufigen Verwendung von Spülmittel
Ich reinige alle meine Displays alle 2-3 Wochen mit einer minimalen Menge Spülmittel am Brillenputztuch, das ich danach nochmal kurz unter den Wasserstrahl halte. Das reicht aus um alle Fettflecken zu beseitigen ohne das Display direkt einzuseifen. Ich wasche das Tuch danach nochmal aus und geh nochmal feucht drüber damit die Chemie nicht am Display verbleibt. Das mache ich seit 10 Jahren so, nachdem ich es davor mehrmals schaffte mit feuchten Tüchern Kratzer in den Bildschirm zu machen, weil nur der Dreck herumgerieben wurde. Bisher hatte ich nie ein Problem mit der Beschichtung...
 
Vielen Dank für die Infos und Anregungen - ich wollte nur mitteilen, dass ich mich für ein 512 GB Modell mit Standard Bildschirm entschieden habe. Mit der neuen Tastatur fühlt es sich schon wie ein MacBook :)

Danke :)
 
Vielen Dank für die Infos und Anregungen - ich wollte nur mitteilen, dass ich mich für ein 512 GB Modell mit Standard Bildschirm entschieden habe. Mit der neuen Tastatur fühlt es sich schon wie ein MacBook :)
Wenn Du Anzeigezoom: Mehr Fläche und den Stage Manager aktivierst, fühlt es sich zumindest optisch noch mehr nach MacBook an.
 

Anhänge

  • IMG_0733.png
    IMG_0733.png
    432 KB · Aufrufe: 47
Wie ich schon vermutet hatte: https://www.heise.de/news/iPad-Pro-M4-mit-Nanotexturglas-Papierartige-Ansicht-doch-pflegebeduerftig-9736757.html

Und nein, den Pflegeaufwand würde ich nicht betreiben wollen.


Davon ab: Was mir nicht auffiel, aber jetzt bei einem Kumpel ... bei einem "Spiegeldisplay", spiegelt sich ggf. eine Lampe oder eine andere Lichtquelle ... das ist dann aber scharf abgegrenzt. Bei dem Nano Display ist dann fast das ganze Display mit einem "Störschleier" von der Spiegelung betroffen ... das sieht richtig unschön aus.
 
Danke, habe gerade eingestellt, dazu noch die Icons größer eingestellt
Nur als Randinfo, es gibt hier User die von einem spürbar höheren Energieverbrauch durch Aktivierung des Stagemanagers
berichtet hatten, das allerdings damals nach der Einführung mit dem M1 Prozessors.
 
Wie ich schon vermutet hatte: https://www.heise.de/news/iPad-Pro-...ge-Ansicht-doch-pflegebeduerftig-9736757.html

Und nein, den Pflegeaufwand würde ich nicht betreiben wollen.


Davon ab: Was mir nicht auffiel, aber jetzt bei einem Kumpel ... bei einem "Spiegeldisplay", spiegelt sich ggf. eine Lampe oder eine andere Lichtquelle ... das ist dann aber scharf abgegrenzt. Bei dem Nano Display ist dann fast das ganze Display mit einem "Störschleier" von der Spiegelung betroffen ... das sieht richtig unschön aus.
Mein Nano ist deutlich weniger pflegebedürftig als mein Standard m4. Mit dem Apple Lappen einmal rüber und flutsch ist alles weg. Das Nano kommt derzeit mit a Strand und wird auch sonst so überall mit hingeschleppt. Derzeit noch ohne Hülle in die Tasche. Nix dran an dem Display. Mit Tshirt bekommt man aber nen Fettfinger nicht so schnell weg, ist schon deutlich besser mit dem Appel Tuch. Das Apple Tuch reinigt auch deutlich besser als meine anderen Tücher. Warum auch immer.

Bezgl. Bildqualität gilt nach wie vor: Bei direktem Lichteinfall entweder mit dem Kontrastverlust beim Nano leben oder mit den Spiegelungen des Standards. In 90% meiner Anwendungsgebiete ziehe ich das Nano vor.
 
Ja der hat auch recht und entspricht auch meiner Erfahrung. Aber wichtig anzumerken ist: Bei gar keinem bis wenig Licht siehst du keinen Unterschied mehr zwischen den beiden Displays. Hab jetzt schon etliche Stunden damit verbracht mir beide nebeneinander anzuschauen.

Ich gucke mit dem iPad gerne Trailer, Filme und Serien und bei Tageslicht in den schwarzen Balken oder bei dunklen Szenen mein Gesicht gespiegelt zu sehen, finde ich deutlich nerviger als den Verzicht auf etwas Kontrast und Co.
 
Eine Frage an die, die schon vergleichen konnten …
Gibt es einen Unterschied bei der Blickwinkelabhängigkeit? Mich stört, dass der Farbton/ die Helligkeit / die Farbtemperatur schon relativ stark schwankt
 
Wollte es mir eigentlich mit Nano kaufen. Wäre dann aber erst nach meinem Urlaub angekommen und ich möchte im Urlaub kurze Videos meiner Drohne damit schneiden.
Bin froh dass ich mich für das Standardglas entschieden habe. Das Nano ist sehr kratzempfindlich:

 
Wollte es mir eigentlich mit Nano kaufen. Wäre dann aber erst nach meinem Urlaub angekommen und ich möchte im Urlaub kurze Videos meiner Drohne damit schneiden.
Bin froh dass ich mich für das Standardglas entschieden habe. Das Nano ist sehr kratzempfindlich:



Ja wenn du vor hattest mit Metall drüber zu kratzen würde ich es mir auch nicht holen.
 
Einige Gründe für mich gegen das Nano Glas.
Zu teuer weil Apple beim Wunsch für dieses Glas einen gnadenlos Abzockt da man zusätzlichen Speicher kaufen muss, egal ob man diesen dann braucht oder nicht und weiter,- , es wäre mir zu empfindlich und der Kontrast-, und Schärfeeindruck leidet zusätzlich.
 
Ich habe mir zwar auch die 1TB Variante mit dem Standardglas gegönnt, aber an sich hätte ich lieber die Nanotextur-Variante genommen. Ich würde lieber den leichten Kontrast- und Schärfeverlust in Kauf nehmen als die doch teilweise recht krassen Spiegelungen. Allerdings wollte ich keine Experimente mit der Empfindlichkeit und Reinigung des Displays eingehen.
 
Die Spiegelungen haben ja oft zur Folge, dass man das iPad in einem anderen Winkel hält. Das führt dann gerne dazu, dass sich die Farben (bzw. insbesondere das „Weiß“) massiv ändern (je nach dem ob ich links oder rechts aufs Display schaue). Ich hasse diesen Effekt. Wenn diese Nanotextur diesen Effekt deutlich reduziert könnte ich schwach werden
 
Ehrlich gesagt muss ich das Nano weniger oft reinigen, da man die Fingerabdrücke kaum sieht und wenn ich es mit dem Apple Tuch reinige, dann geht das sehr fix.

ipads sind die einzigen Apple Geräte, bei denen ich mir Apple Care gönne. Von daher bin ich da eh ganz entspannt, was das Display angeht.

Man muss halt wissen, wo und für was man das ipad überall nutzen will. ipad kommt bei mir überall mit hin. Café, Terrasse, Urlaub, dort wo es immer sehr hell ist. Es ist kein Vergleich zum Standard. Für mich ist das das Nano Display die beste Neuerung am ipad, noch wichtiger als Oled.

Mit dem Nano hab ich zB hier am Pool und Strand Filme ohne Probleme geguckt, klar mit spürbarem Kontrastverlust, aber auf dem Standard absolut gar keine Chance aufgrund der erheblichen Spiegelungen. Im Flieger war es auch ein sehr viel besser.

Muss aber auch dazu sagen, dass ich Spiegelungen schon immer sehr nervig fand. Und bevor wieder die super Idee kommt, einen matten Screen Protectir zu nutzen. Ich hab die bekannten vermutlich alle durch. Nano ist einfach um Welten besser, was das Verhindern von Spiegelungen angeht und dabei eine entsprechende Bildqualität beibehält.
 
Kannst du vielleicht was zum oben beschriebenen Effekt schreiben (siehe mein letzter Kommentar)?
Verändert diese Nanotextur die Blickwinkelabhängigkeit bzgl. Farbe und Helligkeitseindruck oder bleibt das eigentlich gleich?
 
Zurück
Oben Unten