Terror- ihr Urteil (ARD)

Wie würdest du entscheiden?

  • Schuldig

    Stimmen: 18 41,9%
  • Nicht schuldig

    Stimmen: 25 58,1%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es gibt ja nunmal auch genug, die durchaus bewusst ableben wollen... aber aktive Sterbehilfe ist ja auch so ein Thema bei uns... man muss den Menschen vor sich selbst schützen.
 
Was spricht dagegen, den ohnehin todgeweihten Mann sanft ins Jenseits zu befördern, seine Organe zu entnehmen und sie den anderen einzupflanzen?

Die Frage hast Du jetzt nicht ernst gemeint, oder? §1 GG: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieser Satz steht da unter anderem auch, um klarzumachen, dass sich die Verbrechen des 3. Reichs nicht mehr wiederholen dürfen. Und genau da landest Du, wenn Du Menschen - ob todgeweiht oder nicht - abmurkst, damit Du sie verwerten kannst.
 
In Deutschland werden auch Kinder im Mutterleibe abgemurkst. Ich sehe da keinen Unterschied. Da sind wir schon lange im dritten Reich angekommen. Wir brauchen nicht immer so zu tun als wären wir besser als die Menschen damals.

Bei uns werden behinderte Kinder selektiert und abgemurkst. Ganz klar die Praktiken des dritten Reiches.

Und gesunde Kinder auch. Einfach weil die Eltern kein Bock haben oder zu blöde sind.
 
Die Frage hast Du jetzt nicht ernst gemeint, oder?

OK, ich breche hier ab. Ich war schon versucht, den Begriff des "Verwertens" etwas zu relativieren, mal so im Hinblick auf die Folgen für die anderen Patienten - es ist kein "Verwerten" im wirtschaftlichen Sinne. Aber gut, Schluss jetzt.

Ich wollte darauf hinaus, dass es von der Verpackung des konkreten Falles abhängt, wie Menschen moralische Dilemmata beurteilen.

Ich sehe keine entscheidenden Unterschiede zwischen meinem Arzt-Beispiel und der Nummer, die sich die ARD ausgedacht hat. Im Kern geht es darum, Menschenleben quantitativ gegeneinander aufzurechnen. Bei dem Arzt sagt jeder intuitiv: "Geht gar nicht". Das ist übrigens unabhängig vom Kulturkreis, entsprechende Studien gibt es reichlich. Geht es hingegen um militärische Operationen, werden Opfer viel bereitwilliger in Kauf genommen - wegen der "guten Sache". Und dann wird oft auch so argumentiert, dass man damit langfristig mehr Menschen rettet (wenn man sie z.B. vom bösen Diktator befreit).

Nun muss es natürlich einen Grund dafür geben, warum der Arzt auf keinen Fall einen Patienten opfern, ein Kampfpilot aber Städte bombardieren darf. Der Unterschied liegt darin, dass der Patient mit den guten Organen als nicht in den Fall verwickelt betrachtet wird. Was, zur Hölle, hat er mit dem Leid der anderen zu tun? Die Passagiere in dem Flugzeug hingegen werden als bereits in die Sache involviert angesehen. Natürlich haben auch sie weder mit den Absichten des Terroristen noch mit den Erwägungen der Flugabwehr etwaszu tun; sie sind nur zufällig auf dem Flug. Ihre Rolle wird aber anders wahrgenommen: sie gehören irgendwie dazu.

Und das ist auch mit Bewohnern von Kriegsgebieten so. Die wohnen nun einmal dort, sind Staatsangehörige des Landes, das bombardiert wird, Pech, ist eben so. Wo gehobelt wird, fallen Späne...

In den letzten Tagen war der ARD-Terror-Abend ("Populisten-Porno", wie die SZ es treffend nennt) auch großes Thema auf ARD-Hörfunkstationen. Ein Anrufer sagte allen Ernstes, er habe endlich mit Hiroshima und Nagasaki seinen Frieden gemacht. Erst an diesem TV-Abend sei ihm aufgegangen, dass die Bombardierung mit Atomwaffen sinnvoll und letzten Endes richtig gewesen sei.

Da kann man nur noch kotzen, was?
 
In Deutschland werden auch Kinder im Mutterleibe abgemurkst. Ich sehe da keinen Unterschied. Da sind wir schon lange im dritten Reich angekommen. Wir brauchen nicht immer so zu tun als wären wir besser als die Menschen damals.

Weil wir nicht besser sind als die Menschen damals sollen wir ruhig Menschen einschläfern.

Merkwürdige Logik.
 
In Deutschland werden auch Kinder im Mutterleibe abgemurkst. Ich sehe da keinen Unterschied. Da sind wir schon lange im dritten Reich angekommen. Wir brauchen nicht immer so zu tun als wären wir besser als die Menschen damals.

Bei uns werden behinderte Kinder selektiert und abgemurkst. Ganz klar die Praktiken des dritten Reiches.

Und gesunde Kinder auch. Einfach weil die Eltern kein Bock haben oder zu blöde sind.

http://www.gedenkstaette-hadamar.de/webcom/show_article.php/_c-1172/_nr-1/_lkm-1194/i.html
Erkenne den Unterschied!
 
achja, und nu simmer wieder bei den Nazis...

fällt euch nichts anderes ein?
 
Die haben nachträglich dafür gesorgt, dass ein Mob nicht mehr abstimmen kann.
 
Jungs, ich lese mir den Fred nicht durch, komme nur vorbei um Euch mitzuteilen, dass Ihr hier Gehirnmasturbation betreibt. :D
 
aber ja ... und zwar mit großem Genuss! :D
 
Da gibt es keinen Unterschied. Mord ist Mord. Und es ist mir völlig egal, ob das Kind noch nicht weit entwickelt ist oder ob der Kranke halbtot ist.

Halbtot gibt es nicht. Selbst wenn man nicht so stirbt wie ein Raser auf der Landstraße ("Der Fahrer war sofort tot"), lebt ein Mensch solange, bis der Moment kommt, der treffend "Exitus" genannt wird. Der Unterschied zwischen einem kurz vor dem Ende stehenden Menschen und einem Embryo ist, dass es sich bei dem Menschen um ein voll entwickeltes Lebewesen mit einem Bewusstsein und einer Persönlichkeit handelt, das in der Lage ist, persönliche Interessen zu haben (nicht: zu artikulieren). Eine Abtreibung in den ersten Wochen tötet aber einen Zellhaufen und keinen Menschen. Dagegen lässt sich einwenden, dass daraus ein Mensch werden würde, wenn man es nur ließe. Doch dies trifft bereits ein einzelnes Spermium zu. Eine Erkenntnis, die Monty Python zu dem Song "Every sperm is useful" inspiriert hat.
 
Der Unterschied zwischen einem kurz vor dem Ende stehenden Menschen und einem Embryo ist, dass es sich bei dem Menschen um ein voll entwickeltes Lebewesen mit einem Bewusstsein und einer Persönlichkeit handelt, das in der Lage ist, persönliche Interessen zu haben
Ab wann ist der Mensch voll entwickelt? Mit Sicherheit nicht mit der Geburt. Verdammt dünnes Eis...und natürlich kein Argument.
 
Ab wann ist der Mensch voll entwickelt? Mit Sicherheit nicht mit der Geburt. Verdammt dünnes Eis...und natürlich kein Argument.

Ein 3 Wochen alter Embryo von 2 x 1 mm Größe, bei dem sich gerade die ersten Anfänge eines
Nervensystems bilden, ist für mich noch nicht mit einem Erwachsenen Menschen vergleichbar.
Voll entwickelt würde ich das nicht bezeichnen. Einen genauen Zeitpunkt kann man aber
aus medizinischer Sicht nicht festlegen, das ist richtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten