T-Mobile darf iPhone weiter exklusiv vermarkten

sondern das dass iPhone im Urlaub nicht zu gebrauchen ist.

Bei dir ist "Teuer" = "nicht zu gebrauchen"?

Aber egal. Mit dem aufheben der Sperre nach 24 Monaten sind wir auf genau dem Stand aller anderen Geräte. Und ich werde trotz entsperrtem Telefon wohl weiter mit zwei Telefonen nach USA fliegen.

Alex
 
Also wenn wir uns schon um haarsträubende Vergleiche kloppen: Auf mein Krad darf ich nur Reifen von ZWEI Herstellern montieren. Die kosten ein irrsins Geld.
Moment mal, da dürfte es erstens um Sicherheitsfragen gehen, und zweitens ist es weiteren Herstellern wohl kaum untersagt, entsprechende Zertifizierungsmaßnahmen durchzuführen und eine Zulassung für Dein Moped zu bekommen.
Aber ich sehe das so wie lars_munich: Apple ist hier der eigentlich Ansprechpartner, denn Apple will aus verschiedenen Gründen, dass das iPhone nur im Paket mit bestimmten Leistungen angeboten wird. Weder AT&T noch T-Mobile sind auf diese Idee gekommen!
Nein, nein. Das geht auf beide Kappen. Apple will abkassieren, und T-Mobile will die Exklusivität, weil sich nur so vergleichsweise teure Tarife durchsetzen lassen. Der saure Apfel ist (für T-Mobile) dabei die Umsatzbeteiligung für Apple, über die der relativ niedrige Einstandspreise für das iPhone finanziert werden dürfte.
 
Ich will es Dir versuchen zu erklären: Freie Marktwirtschaft (u.a. freier Wettbewerb. Die Konkurrenz der Unternehmen trägt zur Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses und der Qualität bei)
Da Telekom das Exklusivrecht für das Apple IPhone besitzt, kann man von Konkurrenz bzw. freien Wettbewerb nicht sprechen. Ergo sind Preise (fast) frei wählbar. Ergo ist es letztendlich für den Konsumenten teurer.
!

Wieso? Wer hindert denn Nokia, Samsung, LG etc. daran heute ein Gerät auf den Markt zu bringen, das alles besser als das iPhone kann? Keiner muss das iPhone (Paket) ja kaufen.

Opel kann ja auch nicht gegen VW klagen, nur weil die jetzt nen Superauto rausbringen und Opel das nicht vertreiben darf...
 
@ an alle,
mir bereitet denn kopfzerbrechen!
hab kürzlich ein iphone über internet mit simlock-frei (freie netzwahl) ergattert und die lieferung steht noch aus (bestellt am 22.11.2007), nun steht eben ein gerichtsurteil, die klage gegen vodafone stattgegeben haben, bedeutet auch mit sofortiger wirkung, durch freie netzwahl gesperrt? wenn ja, dann müßte ich halt den kauf zurücktreten, weil ja sowieso nichts nützen können, oder?

problem nummer 2: unter umständen könnte bei apple-hersteller die nächste update-version erkennen, ob die freie sim-lock für nur kurze zeit (da wegen urteil anhängig ist) handelt, wird demnächst gesperrt, es sei denn, es wurde vom t-mobile nicht ausgehandelt, hm?

erbitte um sachliche meinungen!
 
erbärmliche Diskussion! Und dies wegen was, was ihr eh nicht ändern könnt. Meine Fresse: Schaut lieber mal in den anderen Threads, ob ihr Menschen mit Problemen helfen könnt. Da hat der Kindergarten meiner Tochter entschieden mehr Niveau!
 
Nein, nein. Das geht auf beide Kappen. Apple will abkassieren, und T-Mobile will die Exklusivität, weil sich nur so vergleichsweise teure Tarife durchsetzen lassen.

Jetzt hör doch mir dem Märchen der teuren Tarife auf, das hatten wir schon 1000x und es wurde 1000x widerlegt.
 
Das hat weder etwas mit Gewährleistung noch mit Wettbewerbsverzerrung zu tun. Ein FR iPhone ist für den franz. Markt bestimmt, wie ein DE Iphone für den heimischen Markt bestimmt ist - kann doch nicht so schwer sein, oder?
Da beides EU-Länder sind, ist dies nicht richtig. Da gibt's nämlich was von wegen freien Verkehr von Gütern... ;)
 
Wieso? Wer hindert denn Nokia, Samsung, LG etc. daran heute ein Gerät auf den Markt zu bringen, das alles besser als das iPhone kann? Keiner muss das iPhone (Paket) ja kaufen.

Opel kann ja auch nicht gegen VW klagen, nur weil die jetzt nen Superauto rausbringen und Opel das nicht vertreiben darf...



Was hat denn dieser Post bitte mit MEINEM Post zu tun???
Nach Deinem Beispiel würde ich ja fordern dass Nokia Apple vertreiben darf ...
:thumbsup:
 
Das hat weder etwas mit Gewährleistung noch mit Wettbewerbsverzerrung zu tun. Ein FR iPhone ist für den franz. Markt bestimmt, wie ein DE Iphone für den heimischen Markt bestimmt ist - kann doch nicht so schwer sein, oder?

Du rührst gerade an die heiligste Kuh der Europäischen Union überhaupt, nämlich den freien Binnenmarkt. Alles, was dem freien Warenverkehr in der Union zuwiderläuft, ist erstmal unzulässig. Davon gibt es Ausnahmen, die in der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) geregelt sind. Das sind aber wirklich Ausnahmen, wie beispielsweise das Patentrecht.
 
Was ihr so alles wisst. Man munkelt z.B. dass Apple gerade an einer Art VVM mit Video etc... arbeitet. Kommen soll so etwas ev. im Februar. Apple hatte schon zum Release angekündigt, dass das iPhone noch weitere Features bekommen wird, für die eine Zusammenarbeit mit einem exklusiven Provider nötig ist. Wo iss das Problem? Nur weil der ein oder andere das Gerät gerne anders nutzen möchte als vorgesehen muss das doch nicht Apple oder T-Mobile stören?!
 
Da beides EU-Länder sind, ist dies nicht richtig. Da gibt's nämlich was von wegen freien Verkehr von Gütern...

Freier Warenverkehr hat nix mit Funktionalität zu tun und den Zulassungsbestimmungen für ein Produkt oder dessen Funktionalität.
Ich verkaufe ein und das selbe Produkt auf der ganzen Welt.
Und trotz vereinheitlichten Standards wie ISO, DIN, EN - Normen gibt es in fast allen Ländern immer noch länderspezifische Kriterien zu erfüllen um eine Zulassung zu erhalten, die die uneingeschränkte Benutzung im jeweiligen Land gewährleisten sollen bzw. den Verkauf bzw. Absatz dort erst ermöglichen.
 
Gerade kam die T-Mobile Pressemitteilung:

Erwartungsgemäß wird dort angekündigt, den Verkauf des freien iPhones sofort einzustellen, ab sofort also wieder nur mit Vertrag erhältlich.

Weitere Bestätigung: Gerät wird nach 24 Monaten entsperrt!!!! :upten: So, jetzt passt es....
 
Was ich am lustigsten finde ist vor allem der Aspekt, dass die Leute, die ein IPhone schon erworben haben, die größten Verteidiger von Telekom sind (...)

:upten:





Wer mir wiederlegen kann dass die Tarifpreise, würden mehrere Tarife von unterschiedlichen Anbietern (z.B. O2, Telekom, Vodafone, ...) für das IPhone angeboten, temporär gesehen genauso hoch wären wie die der Telekom, der hat mich überzeugt.

(anders ausgedrückt: Bei mehreren Anbietern sind die Tarife günstiger als bei einem "Monopol")
 
Jetzt hör doch mir dem Märchen der teuren Tarife auf, das hatten wir schon 1000x und es wurde 1000x widerlegt.

Dann sag' halt hochpreisige Tarife. Bleibt inhaltlich das gleiche. Der kleinste iPhone-Tarif liegt mit 50€ rund 2,5 mal so hoch wie der durchschnittliche Umsatz pro Vertragskunde. Und 5 mal so hoch wie die üblichen Einstiegsverträge, die man mit jedem anderen Handy abschließen kann.

Trifft meine Definition von "teuer" eigentlich ganz gut.
 
iPhone ---> freie Simlock mit sofortiger Wirkung gesperrt?

@ an alle,
mir bereitet denn kopfzerbrechen!
hab kürzlich ein iphone über internet mit simlock-frei (freie netzwahl) ergattert und die lieferung steht noch aus (bestellt am 22.11.2007), nun steht eben ein gerichtsurteil, die klage gegen vodafone stattgegeben haben, bedeutet auch mit sofortiger wirkung, durch freie netzwahl gesperrt? wenn ja, dann müßte ich halt den kauf zurücktreten, weil ja sowieso nichts nützen können, oder?

problem nummer 2: unter umständen könnte bei apple-hersteller die nächste update-version erkennen, ob die freie sim-lock für nur kurze zeit (da wegen urteil anhängig ist) handelt, wird demnächst gesperrt, es sei denn, es wurde vom t-mobile nicht ausgehandelt, hm?

erbitte um sachliche meinungen!
 
Freier Warenverkehr hat nix mit Funktionalität zu tun und den Zulassungsbestimmungen für ein Produkt oder dessen Funktionalität.
Ich verkaufe ein und das selbe Produkt auf der ganzen Welt.
Und trotz vereinheitlichten Standards wie ISO, DIN, EN - Normen gibt es in fast allen Ländern immer noch länderspezifische Kriterien zu erfüllen um eine Zulassung zu erhalten, die die uneingeschränkte Benutzung im jeweiligen Land gewährleisten sollen bzw. den Verkauf bzw. Absatz dort erst ermöglichen.
GSM/EDGE ist in Frankreich und Deutschland gleich. Mein SE K800i funktioniert in allen europäischen Ländern. Das iPhone auch, wenn man die T-Mobile SIM nimmt. Einen echten technischen Grund dafür, dass ein französisches iPhone in DE nicht funktioniert, gibt es nicht (das mit französischer Orange-Karte wird ja auch hier funktionieren). Wenn die Wettbewerbsbehörde in Brüssel der Ansicht ist, dass Kompatibilitätsprobleme hauptsächlich dazu dienen, den Markt regional aufzuteilen, dann wird das für Apple sehr teuer werden. Und dieser Eindruck würde sich IMHO bei Problemen von entsperrten iPhones mit "fremden" SIMS geradezu aufdrängen...
 
erbitte um sachliche meinungen!
Bitte? Ich verstehe deine Sätze nicht.
Das "freie" iPhone gab es in der Zeit der Einstweiligen ausschließlich vor Ort im Telekom-Shop. Wenn du es dort nicht gekauft (und dann sowieso sofort mitgenommen) hast, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was deine Frage mit diesem Thread zu tun hat. :noplan:

Gruß

dejes
 
Zurück
Oben Unten