iPhone und Apple Watch - Akkus tauschen lassen oder nicht mehr?

Kyoto1

banned
Thread Starter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
5
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell ein iPhone 14 Pro Max und eine Apple Watch Ultra (1. Gen.) und bei beiden müsste der Akku getauscht werden. Der Akku des iPhones hat noch 82% und der Akku der Watch noch 81%. Ich habe in dem Apple Store in meiner Nähe angerufen, bei beiden Geräten die Akkus tauschen zu lassen würde ca. 220€ kosten (+An- und Abfahrt)

Nun überlege ich, ob ich die Akkus tauschen lassen soll oder lieber die beiden Geräte so verkaufe und mir stattdessen ein iPhone 15 (~700€) von dem Erlös der beiden alten Geräte kaufe. Das 14 Pro Max ist mir im Grunde eh etwas zu groß und ich vermisse USB-C. Die Features der Ultra Watch brauche ich eigentlich gar nicht, wie ich bemerkt habe, eine normale Watch würde mir auch ausreichen.

So müsste ich kein Geld mehr in die Akkus investieren und hätte gleichzeitig ein aktuelles Gerät (iPhone 15).

Mich würde interessieren, wie ihr euch in der Situation entscheiden würdet? Würdet ihr das Geld in die alten Geräte stecken oder ein neues iPhone kaufen?

Danke :)
 
Also für mich sind die Akkuwechsel eh zu teuer und somit total unattraktiv. Irgendwann muss man die Geräte ja eh aktualisieren, also was solls.

Da du dich eh bei den Geräten eh ziemlich vergriffen hast (was ein echt teurer Fehler war) ist das dann ja ziemlich klar auf was es jetzt raus läuft.

Eventuell aber noch auf die neuen Geräte im Herbst warten und dann entscheiden ob günstig die alten kaufen oder teurer die neu vorgestellten.

Edit: hab gar nicht richtig gelesen was deine derzeitigen Geräte sind, nur wie schlecht der Akku ist… wie hast du die denn so schnell runter gerockt? 😳 Ein Sprung vom 14 Pro Max auf das normale 15 ist natürlich naja… vor allem wirst du den kleinen Akku dann ja noch viel schneller schrotten… hm.

Edit 2: mein 13 Pro hat noch 89% und meine 38mm AW7 85%. Deine müssten ja noch in Garantie sein und vielleicht innerhalb der Garantie unter die 80% Marke kommen… wär das dann eigentlich ein Garantie Fall?
 
Hallo @maccoX, ich habe mit beiden Geräten eig. nichts besonderes gemacht. Ich nutze beides in normalem Maß über den Tag und lege beides Abends auf die MagSafe Lader. Beide Geräte sind weit über ein Jahr alt (beinahe 2 Jahre), also ist ein Akkutausch auf Garantie nicht mehr möglich.

Ein 15 Pro liegt nicht im Budget, deshalb würde ich auf das normale iPhone 15 wechseln.
 
wär das dann eigentlich ein Garantie Fall?
Bei Akkuwerten <80% im ersten Jahr nach Kauf, würde es (in D) unter die Garantie fallen.

Apple nutzt aber scheinbar ein eigenes Diagnose Tool und da kommen gerne mal bessere Werte raus, als wir im iPhone sehen können.

Da die Geräte des TE älter als ein Jahr sind, kommt Garantie aber eh nicht in Frage.
 
Du wechselt halt technisch auf sehr viel schlechtere Geräte. Die Frage ist halt was du wirklich brauchst und willst. Du hast ja geschrieben das die Entscheidungen nicht so ganz richtig waren.

Entweder:
Du wirst mit den kleineren, und leichteren Geräten glücklich und vermisst eh nichts (weil du es gar nicht gebraucht / verwendest hast)

Oder:
Du vermisst Funktionen, viel Akkulaufzeit, Bildqualität und das Zoom Objektiv.


Du musst dir halt selbst klar werden was du willst und auf was es dir ankommt.
 
Der Akku des iPhones hat noch 82%
Schau dir das Video an und wenn du magst, kannst du deinen Akku 🔋 realitätsnah checken. Hat der Gute alles im Video erklärt





Ich habe das iPhone 11pro wo der Akku Richtung 1.000 Ladezüglen geht. Meine Akkuwerte sind offiziell 78% . Mit dem Test von dem Guten Herren liege ich bei über 85%….Akku hält soweit auch von früh bis gegen 23:00 Uhr durch
 
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell ein iPhone 14 Pro Max und eine Apple Watch Ultra (1. Gen.) und bei beiden müsste der Akku getauscht werden. Der Akku des iPhones hat noch 82% und der Akku der Watch noch 81%. Ich habe in dem Apple Store in meiner Nähe angerufen, bei beiden Geräten die Akkus tauschen zu lassen würde ca. 220€ kosten (+An- und Abfahrt)

Nun überlege ich, ob ich die Akkus tauschen lassen soll oder lieber die beiden Geräte so verkaufe und mir stattdessen ein iPhone 15 (~700€) von dem Erlös der beiden alten Geräte kaufe. Das 14 Pro Max ist mir im Grunde eh etwas zu groß und ich vermisse USB-C. Die Features der Ultra Watch brauche ich eigentlich gar nicht, wie ich bemerkt habe, eine normale Watch würde mir auch ausreichen.

So müsste ich kein Geld mehr in die Akkus investieren und hätte gleichzeitig ein aktuelles Gerät (iPhone 15).

Mich würde interessieren, wie ihr euch in der Situation entscheiden würdet? Würdet ihr das Geld in die alten Geräte stecken oder ein neues iPhone kaufen?

Danke :)

Ich versteh gar nicht wie man so schnell die Akkus runterrocken kann.
Mein Iphone 14 pro max liegt nach knapp 2 Jahren bei 99%.
Meine AW 7 nach knapp 3 Jahren liegt bei 83%.

Ich würde die Geräte einfach weiter nutzen, nur die Akkus nicht mehr so lange überladen.
Willst Du wirklich von einem Iphone 14 pro max auf ein normales Iphone 15 wechseln, nur weil das USB-C hat?



iphone.jpg aw7.png
 
Ich würde das 14pro max wegen der entsprechend besseren Akkulaufzeit, Displays und Kamerasystems halten. Mit einem neuen Akku kann man da viel Freude haben. Die Ultra dürfte selbst mit dem jetzigen Akkustand noch länger halten als eine neue 9er Aber wenn Dir der Formfaktor nicht zusagt. dann eben verkaufen... :)
 
Also für mich sind die Akkuwechsel eh zu teuer und somit total unattraktiv. Irgendwann muss man die Geräte ja eh aktualisieren, also was solls.
Ein iPhone 14 Pro das noch keine zwei Jahre alt ist muss man doch nicht "eh aktualisieren", das hat noch nichtmal die Hälfte seiner Lebenszeit rum. Mein iPhone wird frühestens erneuert wenn es im September das neueste iOS nicht mehr erhält. Und dann warte ich auch nochmal ein Jahr ab und kaufe im darauffolgenden September wieder das neueste das am längsten hält. Das ergibt mindestens 6 Jahre Nutzungsdauer...

Alle paar Jahre nur wegen dem Akku gleich das ganze iPhone zu wechseln ist deutlich teurer... vor allem wie du richtig sagst hat das iPhone 15 schlechtere Hardware drin, das ist wenn man die Größe berücksichtigt vielleicht dann kein Downgrade, aber ein Upgrade ist es auch nicht. Da wär es besser das 14 Pro Max gegen ein 14 Pro zu tauschen...
 
Ja das ist schon ein besonderer Akkuwechsel oder Gerätewechsel Thread mit so neuen und abgerockten Geräten die scheinbar nicht zum Nutzungsverhalten passen. Wenigstens mal kein typischer Thread 😅

Wie gesagt, der TE muss sich einfach klar werden was er will, denn die technisch stärkste Hardware hat er bereits und wie hier auch gesagt wurde, selbst mit den runtergerockten Akkus halten die vermutlich noch mindestens so lang wie neue, kleinere Varianten.


Zur Nutzungsdauer und dem Finanziellen (bisschen OT, könnt ich auch skippen):
6 Jahre Nutzungsdauer klingt zwar gut, frägt sich nur ob man das halt auch wil. Mir wär das zu viel und Verkauf dann lieber.
Mich würde aber der Sweatspot interessieren nach wie viel Zeit ein Verkauf unter Berücksichtigung des dann geltenden Restwertes am finanziell sinnvollsten ist.
Wenn ich z.B. jedes Jahr wechsel hab ich mehr Restwert wie wenn ich nur alle 6 Jahre wechsele und für das neue kaum noch was bekomme, hab aber halt öfter teuer neu gekauft.
Vermutlich würde eine möglichst lange Nutzung aber am günstigsten kommen.
Was aber wenn man das Ding jedes Jahr von der Steuer absetzen kann? Ist dann der wechsel jedes Jahr günstiger?
 
Eigentlich gibst Du Dir doch selber die Antwort, da Du mit einem Gerätewechsel Dein augenscheinlich präferiertes Set-up realisiert.

Das 14 Pro Max ist mir im Grunde eh etwas zu groß und ich vermisse USB-C. Die Features der Ultra Watch brauche ich eigentlich gar nicht, wie ich bemerkt habe, eine normale Watch würde mir auch ausreichen.
 
Akkus überladen geht dank Ladeelektronik glücklicherweise eh nicht, sofern diese keinen Defekt hat.

Und nur weil man das Gerät trotz 100% angeschlossen lässt, wird es ja nicht überladen.
Es ist die schnellste Art Akkus hinzurichten.
Deshalb werden Auto Akkus nur bis ca. 80% geladen und die neuen Iphones und Ipads haben
die Möglichkeit die Ladung auf 80% zu begrenzen.
 
Mir ging es um den Begriff überladen, den Du benutzt hast. Was aber ausgeschlossen ist!
 
Eigentlich gibst Du Dir doch selber die Antwort, da Du mit einem Gerätewechsel Dein augenscheinlich präferiertes Set-up realisiert.
Das denke ich auch, eigentlich hat er sich seine (Wunsch) Antwort bereits selbst gegeben.
Auch wenn ich mich ebenso frage, wie Akkus in 1–2 Jahren so runterrocken kann.
Mein 12 Mini wird gute drei/vier Jahre alt, dort hängt der Akku auch noch bei 85%. Aber ich werde schauen es doch zu tauschen, am liebsten gegen ein 15er, weil das 16er soll nur noch eSim haben.
 
Mein Tipp: Ignoriere die Akku-Werte:

1. Besorge Dir eine neue AW Deiner Wahl. Benutze die alte weiter. Beispielsweise nur über Nacht oder nur, wenn.... Das schont den Akku der neuen AW enorm.
2. Warte ab, bis das neue iPhone auf den Markt geschmissen wird, und greif dann das derzeit aktuelle günstiger ab. Nutze dann das alte als Media-Player (oder was auch immer) weiter. Hauptsache, Du lagerst bestimmte Dinge auf das alte aus. Dann schonst Du ebf. den Akku Deines neuen iPhones.
 
Mich würde interessieren, wie ihr euch in der Situation entscheiden würdet? Würdet ihr das Geld in die alten Geräte stecken oder ein neues iPhone kaufen?
a) Wenn durch die reduzierte Akku-Kapazität die Nutzung beeinträchtigt ist: Akku-Tausch
b) Wenn die Nutzung nicht beeinträchtigt ist, dann warten, bis a) eintritt.
c) wenn einem das Gerät nicht gefällt: verkaufen und was anderes kaufen.

Akkus, Werkzeuge, Reifen, Bremsen, Kupplung, Kühlschrank-Inhalt, etc. nutzen sich halt dem Verbrauch entsprechend ab.
Da könnte man jetzt irre Vergleiche anstellen (z.B. neues Auto bei vollem Aschenbecher usw.)

2x Akku-Tausch: je 100€/Gerät/2Jahre = ca 4€/Monat = wieviel ist das in Zigaretten/Bier/Cappuccino-Währung ...?
2x Geräte-Tausch: wieviel kostet ein Neugerät pro Monat bei 6 Jahren Nutzungsdauer (abzüglich dann 5-10% Restwert bei Wiederverkauf) ...?
Nachrechnen und Portemonnaie entscheiden lassen.
 
Also ist bei Dir auf 100% aufladen = überladen?
Es ist nicht überladen, aber er hat vollkommen recht und das sage dir ich als Autodidaktischer Akkuspezialist , schau einfach mal bei mir durch dann wirst du Screenshots finden…. ich habe fast alle Apple Geräte über Jahre beobachtet bei verschiedenen Lade Verhalten und es hat sich ein Muster herauskristallisiert, wenn man die Geräte bei 100 % sofort trennt, hat der Akku auch nach Jahren noch eine höhere Kapazität als wenn ich über Nacht angeschlossen lasse, das erklärt sich doch alleine schon damit dass bei mehr als 80 % die Kristallisation im Akku über proportional steigt. Das nennt man Physik

Je länger die Li-ion Akkus auf 100 % gehalten werden, desto schneller baut die Kapazität ab.
Obwohl wir öfter mal kleine Meinungsverschiedenheiten haben hat hier aber @lulesi
Absolut vollkommen recht, genau das passiert nachweislich

Mir ging es um den Begriff überladen, den Du benutzt hast. Was aber ausgeschlossen ist!
Technisch gesehen ist das vielleicht richtig, aber er hat das bildlich gemeint damit man sich vorstellen kann wie schnell Akkus die längere Zeit auf 100 % stehen auskristallisieren


@Kyoto1 dein Akku hat Akku Krebs

Apple wird dir den Akku nicht tauschen egal ob du selber bezahlt willst oder nicht das interessiert die überhaupt nicht du hast noch 82 %, ich habe das ja mal Testweise gemacht, es gibt bei Apple ein Diagnose Tool, dass den Batterie Austausch freigibt….. völlig egal was du willst, Apple tauscht diesen Akku erst wenn das Apple Diagnose Tool unter 80 % zeigt vorher ist ein Tausch ausgeschlossen.
Ich habe damals noch ein altes Test iPad behalten aus dem Jahre 2017 das iPad Pro, das hatte ein Akkustand von 78 % bei coconut, damit war ich im Apple Store und das Diagnose Tool hat keine Freigabe erteilt weil das Apple Diagnose Tool noch 83 % angezeigt hat, ich habe die angefleht bitte den Akku tauschen auf meine Kosten mit Augenzwinkern und so, völlig egal was passiert, da habe ich noch erfahren dass der Akku bei dem 2017 iPad Pro nicht getauscht wird sondern das ganze iPad. Sie haben es nicht gemacht.

Merke: Apples Diagnosetool hat mehr Macht im Apple Store als die Mitarbeiter

Ich garantiere dir, bei einem Apple Store werden die dir bei deinen Geräten niemals den Akku tauschen.

Meine Vermutung wie du den Akku runter gerockt hast ist: kabelloses Aufladen über Nacht dauerhafte 100 % , herzlichen Glückwunsch du hast das genau geschafft wie Mama 😁 sie legt das Gerät nachts auf den Puck und manchmal sie hebt erst mittags wieder runter, ihre Akkukapazität ist mittlerweile beim 15 pro Max auf 88 % gesunken, während meine Akkukapazität noch bei 100 % liegt, auch wärme killt den Akku schleichend. Also Mama bitte auch nicht immer im Auto liegen lassen in der Handtasche…☺️ in der prallen Sonne (falls du das hier liest)

Beim kabellosen Aufladen kommt nämlich noch hinzu dass das Gerät gleichzeitig Energie aus dem Akku abzieht und es lädt also eine Doppelbelastung des Akku wenn man das so möchte.

Wenn man das Handy über Stecker lädt, dann nimmt das Handy während der Lade Phase den aktuell benötigten System Strom nicht vom Akku sondern auch aus der Netz Steckdose.

Trotzdem auch hier gilt nicht länger bei 100 % lassen, weil der Akku absoluten Stress ausgesetzt ist und kristallisiert, dieses auskristallisieren geschieht in allen Fällen sehr langsam, aber irgendwann ist die kritische Masse erreicht das ist so bei 78 % dann geht es sowas von rapide Berg ab, das merkt man wenn das iPhone noch 80% Prozent hat und plötzlich ausschaltet, oder die Leistung drosselt

Die Kristallisation ist wie bei einem kranken Tumorbefallenen Menschen ich würde es mal so bezeichnen Akku Krebs je mehr es sich in deinem Akku verbreitet hat desto schneller steht der Akku Sensenmann vor der Tür
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten