T-Mobile darf iPhone weiter exklusiv vermarkten

Ich werd noch bekloppt. Dass keiner versteht, dass das iPhone NUR bei T-Mobile mit allen Features nutzbar ist. Iss doch vollkommen Latte ob sich der ein oder andere Visual Voicemail schenken könnte oder nicht. Ist nunmal so, dass nur T-Mobile so eine EDGE-Abdeckung hat. Ich geh doch auch nicht hin und beschwere mich dass mein Fernseher GEZ kostet obwohl nur ne Playstation dranhängt. Schenkt Euch doch mal das ganze "ich wollte es aber nur so und so" und "ich würde es aber auch ohne Daten" ... iss nicht ... gibts nicht ... ham wer nicht ... ENDE. Ich verstehe ja den Unmut, aber der sollte sich eigentlich gegen Apple richten, die haben sich den Mist ausgedacht.
 
Was für ein Vergleich...
Sagt dir Porsche auch, das du nur bei Shell tanken darfst?

Das nicht, aber eventuell sagen sie "Bitte nur Ottokraftstoff 98 Oktan reinfüllen".

Wenn dann der Bauer aber unbedingt von seinem Dieselfass daheim tanken will, dann geht das halt nicht.
 
Hast aber Recht, wenn ich einen Whopper will, darf ich nicht zu MCD gehen...
Aber ich kann den bei Burger King kaufen und bei MCD essen...

Also ich würd dich dann rauswerfen. Und mit gutem Recht, du nimmst Sitzplätze weg und atmest die Luft meiner Kunden.
 
..und das funktioniert dann in vollem Umfang in DE mit der SIM eines deutschen Anbieters?

Visual VoiceMail dürfte nicht funktionieren, der Rest sollte eigentlich. Angesichts der "Probleme", die in einigen Ländern auftreten, weiß ich das aber nicht. In jedem Fall bleiben bei Nichtfunktionieren die üblichen Gewährleistungsrechte, und daneben würden sich in dem Fall vermutlich auch die Brüsseler Wettbewerbshüter für das iPhone interessieren....
 
Wenn ich einen Porsche kaufe, muss ich aber nicht zwangsläufig bei Aral Tanken, Michellin-Reifen fahren und bin auch nicht auf Autobahnen und Landstraßen beschränkt, deren Quersumme 23 ergibt....

Also wenn wir uns schon um haarsträubende Vergleiche kloppen: Auf mein Krad darf ich nur Reifen von ZWEI Herstellern montieren. Die kosten ein irrsins Geld.

EDIT: Für die Autofahrer: Ja, in meinm Kfz-Schein stehen Typ und Hersteller.

Aber ich sehe das so wie lars_munich: Apple ist hier der eigentlich Ansprechpartner, denn Apple will aus verschiedenen Gründen, dass das iPhone nur im Paket mit bestimmten Leistungen angeboten wird. Weder AT&T noch T-Mobile sind auf diese Idee gekommen!

Alex
 
Stimmt. Es wird mir aber nicht vorgeschrieben, das ich den Porsche nur auf der A3 verwenden darf...

Urkman

...wenn es Sinn machen würde, könnte das Porsche so einrichten, macht es aber nicht - aber es macht aus Sicht von Apple Sinn, das iPhone im Gesamtpaket do zu betreiben/verkaufen, dass es in allen Belangen funktioniert.
 
Stimmt. Es wird mir aber nicht vorgeschrieben, das ich den Porsche nur auf der A3 verwenden darf...

Urkman

Du drehst es Dir immer gerade passend, wenn Dir vorgeschrieben würde, dass Du mit dem iPhone nud Seiten ansurfen darfst, die mit einem m anfangen, würde ich Deinen Vergleich gelten lassen, aber so...
 
Ja, wirklich dumm. Stell Dir mal vor, Du willst nen Porsche haben und bekommst den nicht günstig beim Discounter.... Also, wenn Du einen Porsche haben willst, musst Du den doch glatt bei Porsche kaufen. Würde man den auch bei Opel bekommen, wäre er wahrscheinlich billiger... Ist halt so...
Falsch! Kaufen tust Du im Regelfall beim Händler, nicht bei Porsche. Ein Händler darf mehrere Marken führen, ob er es letztendlich tut ist seine Sache. Exklusivverträge sind nicht mehr zulässig, seit der letzten Änderung der GVO.
 
Falsch! Kaufen tust Du im Regelfall beim Händler, nicht bei Porsche. Ein Händler darf mehrere Marken führen, ob er es letztendlich tut ist seine Sache. Exklusivverträge sind nicht mehr zulässig, seit der letzten Änderung der GVO.

Das iPhone kaufst du auch im T-Punkt. Die gehören zu T-Com und nicht T-Mobile und sind damit nichts anderes als eine Händlerkette.
 
Stimmt. Es wird mir aber nicht vorgeschrieben, das ich den Porsche nur auf der A3 verwenden darf...

Urkman

Was ist eigentlich so wahnsinnig schwierig daran zu verstehen, dass Apple und T-Mobile in D ein Gesamtpaket iPhone vermarkten, das aus dem iPhone, Freiminuten, ner Wochenendflat, EDGE Datenfalt inkl. Hotspot, Visual VoiceMail und nem SMS-Kontigent besteht? All das läuft komplett als Paket nur im T-Mobile Netz flächendeckend. Und dieses Paket ist das Angebot.

Zu dem Porsche Beispiel: Das iPhone ist nicht der Porsche, sondern das Gesamtpaket ist sinngemäß der Porsche. Und das kannst Du dann auch nutzen wie Du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimmste an der ganzen Sache ist jetzt nicht der Vertrag
mit T-Mobile, der ja alles bietet was das iPhone halt „nur” kann,
sondern das dass iPhone im Urlaub nicht zu gebrauchen ist.
Was soll ich mit der Technik-Gurke wenn ich von Malle aus nicht mal
günstig iPhonen kann? Soll ich also teuer roamen ja?
Wobei gerade auch die Telekomiker im Flugzeug ihre GÜNSTIG-SIM
für Malle anbieten.

Wenn T-Mobile tatsächlich das iPhone nicht für andere SIM entsperren sollte dann wird es sich auch in Zukunft nicht besser verkaufen.

Wer allerdings nur in „good old” bleibt und das ganze weiter durch die Telerosa Brille betrachtet, fährt bei den Komikern weiterhin gut.
 
In jedem Fall bleiben bei Nichtfunktionieren die üblichen Gewährleistungsrechte, und daneben würden sich in dem Fall vermutlich auch die Brüsseler Wettbewerbshüter für das iPhone interessieren....

Das hat weder etwas mit Gewährleistung noch mit Wettbewerbsverzerrung zu tun. Ein FR iPhone ist für den franz. Markt bestimmt, wie ein DE Iphone für den heimischen Markt bestimmt ist - kann doch nicht so schwer sein, oder?
 
Falsch! Kaufen tust Du im Regelfall beim Händler, nicht bei Porsche. Ein Händler darf mehrere Marken führen, ob er es letztendlich tut ist seine Sache. Exklusivverträge sind nicht mehr zulässig, seit der letzten Änderung der GVO.

Deshalb darf T-Mobile ja auch noch weitere Marken anbieten, was das jetzt mit der Sache zu tun hat, würde ich gerne mal wissen.
Und Porsche darf sich sehr wohl aussuchen, welcher Händler seine Autos vertreiben darf.
 
Falsch! Kaufen tust Du im Regelfall beim Händler, nicht bei Porsche. Ein Händler darf mehrere Marken führen, ob er es letztendlich tut ist seine Sache. Exklusivverträge sind nicht mehr zulässig, seit der letzten Änderung der GVO.

falsch, es gibt exklusive Anwendungsbereiche und es geht bei der GVO = Gruppenfreistellungsverordnung um das europ. Kartellrecht - Exklusivverträge sind nicht per se unzulässig, s. a. Entscheidung über die e.Vfg heute
 
Mal sehen, ob die Jubeljünger immer noch jubeln, wenn es demnächst z.B. heisst:

Willste Apple, musst du zur Telekom
Willste Nokia, dann zu Vodafone
Oder doch ein Sony-Ericsson? Blöd, gibts nur bei o2.

Alles schön gelockt und zu saftigen Preisen. Auch andere Hersteller werden ihren Teil vom Kuchen einfordern ;)

Ich zitiere hier noch mal kurz...
Es wird vielleicht nicht ganz so extrem kommen, aber die Richtung ist schon richtig...

Und das wollte ich scheinbar nicht verstehen. Naja Schade, aber OK.

Urkman
 
Und wenn Du einen BMW fahren willst, kannst Du auch nicht zu VW gehen...

Ich frage mich echt, was Ihr die ganze Zeit mit der freien Markwirtschaft habt?


Ich will es Dir versuchen zu erklären: Freie Marktwirtschaft (u.a. freier Wettbewerb. Die Konkurrenz der Unternehmen trägt zur Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses und der Qualität bei)
Da Telekom das Exklusivrecht für das Apple IPhone besitzt, kann man von Konkurrenz bzw. freien Wettbewerb nicht sprechen. Ergo sind Preise (fast) frei wählbar. Ergo ist es letztendlich für den Konsumenten teurer.

So einfach ist das.



Öh, ja?

Ah, ich habe verstanden: Du willst, das auch andere Hersteller wie z.B. Nokia das iPhone nachbauen dürfen, richtig?

Alex

Wo habe ich das geschrieben?
Für Dich: Nein, ich will oder fordere dass auch andere Anbieter das IPhone vermarkten bzw. es mit Tarifen ausstatten dürfen!

Wer hat ein Problem damit weniger für einen IPhone (Tarif) zu bezahlen?
Richtig. Telekom.







Und hört mir mit diesen blöden Autovergleichen auf.
Du kannst ein Nokia, ein SE oder auch ein Samsung bei allen großen Anbietern (telekom, O2, Eplus, Vodafone) kaufen. Nur das Apple ist auf einen Anbieter fixiert, das ist es was wir hier kritisieren!
 
Also wenn wir uns schon um haarsträubende Vergleiche kloppen: Auf mein Krad darf ich nur Reifen von ZWEI Herstellern montieren. Die kosten ein irrsins Geld.

EDIT: Für die Autofahrer: Ja, in meinm Kfz-Schein stehen Typ und Hersteller.

Aber ich sehe das so wie lars_munich: Apple ist hier der eigentlich Ansprechpartner, denn Apple will aus verschiedenen Gründen, dass das iPhone nur im Paket mit bestimmten Leistungen angeboten wird. Weder AT&T noch T-Mobile sind auf diese Idee gekommen!

Alex

OT: Würde ich mich an Deiner Stelle aber mal beim TÜV schlaumachen und die Reifenbindung schleunigst austragen lassen.
Bei meinen Felgen steht im Teilegutachten ein freigegebener Reifen (Nicht nur Hersteller, nur ein einzelner Reifentyp des Herstellers), das ist allerdings nicht mehr zulässig und ohne Reifenbindung auch im Schein eingetragen worden. Darf jetzt alles montieren und spar ordentlich.

Back to topic:
Ich sehe es auch als kritisch an, dass T-Mobile verloren hat. Klar ist das komplette Paket derzeit nur bei T-Mobile zu bekommen, ich hätte allerdings überhaupt nichts dagegen, wenn ich meinen Complete-Tarif in einem ungesperrten iPhone nutzen könnte. Kommt doch das ein oder andere mal vor, dass man sich im Ausland bei Bedarf ne lokale Karte einlegen möchte.
 
Zurück
Oben Unten