iPhone und Apple Watch - Akkus tauschen lassen oder nicht mehr?

Da „kristallisiert“ nichts – da interkalationiert was.

Interkalation

Es geht um: „Volumenausdehnung und ihre Auswirkungen auf die Alterung“.
Alterung = Restkapazität

Das sind gewickelte Leiterschichten um einen Kern.
Die Lithiumschicht altert und eine Alterung derer bringt „Verformung“, eine „Wickelverformung“, mit sich.
Je nach dem, ob Graphit oder Silizium verwendet wurde.

>> Samsung 35E altert je nach Alterungsbedingung aufgrund des verwendeten Siliziums und einer Deckschichtenbildung.

Die Samsung 35E altert je nach Alterungsbedingung aufgrund des verwendeten Siliziums und einer Deckschichtenbildung.
Somit ist die Anode verantwortlich für den Zelltod der Samsung 35E.
Die Samsung 35E weist besonders geringe Lebensdauern bei Zyklentiefen größer 50% auf oder bei der Alterung der Zelle
im niedrigen SOC-Bereich, in welchem das Silizium vermehrt genutzt wird. ###
SOC = State-of-charge
Es zeigt sich, dass die Verformung des Wickels durch die zyklische Alterung verursacht wird.
Es konnte gezeigt werden, dass der Startzeitpunkt für die Verformung des Wickels der Samsung 35E 317 zeitgleich mit dem Start des
plötzlichen Zelltods zusammenfällt.

Basierend auf dieser Erkenntnis wurde eine Theorie zur Entstehung der Wickeltverformung aufgestellt:
- Die ständig wachsende Deckschichtbildung bewirkt einen zunehmenden Druck im Inneren des Zellhäuses.
- Um den Innendruck auf das Material und den Wickel zu verringern, beginnt sich der Wickel an seiner schwächsten Stelle zu verformen.
- Durch die Verformung wird die Alterung durch das Ablösen von Aktivmaterial vom Ableiter zusätzlich beschleunigt.
- Dieser Zusammenhang ist als plötzlicher Zelltod in den Verläufen der Restkapazitäten zu beobachten.
SOH = State-of-health

Quelle:
Volumenausdehnung und ihre Auswirkungen auf die Alterung einer zylindrischen Lithium-Ionen-Batterie
http://publications.rwth-aachen.de/record/813702/files/813702.pdf

500 mal Aufladen? - Pi*Daumen …

Apple gab im Juni 2009 an, die in den neuen Modellen der MacBook-Pro-Familie verbauten Akkus seien bis zu 1.000 Mal wiederaufladbar, bevor sie nur noch 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreichten. Das soll einer Verdreifachung der Lebensdauer gegenüber den herkömmlichen Akkus entsprechen. Bei Beachtung der von den schlechten Akkus der ersten Generationen (meist LiCoO2-Akkus) gelernten Anwendungsregeln – Betrieb und Lagerung bei möglichst tiefer Temperatur; Lagerung nur im teilgeladenen Zustand; generell weder ganz geladen noch ganz entladen – könnte die mit den neueren Akkus erzielbare Zyklenzahl auch höher ausfallen. Ein Community-Portal zur Akku-Lebensdauer von Laptop-Akkus nennt bei einer Fallzahl von 1.644 eine durchschnittliche Zyklenzahl von 424 bei 82 % Restkapazität, wobei auch Fälle von 60 % Verlust nach nur 120 Zyklen nicht selten seien.

Die erreichbare Zahl der Lade-/Entladezyklen ist abhängig von Art und Qualität des Akkus, von der Temperatur und von der Art der Nutzung des Akkus, insbesondere (Ent-)Ladehub, Ladeschlussspannung und Stärke der Lade- sowie Entladeströme. Bei hohen Temperaturen verringert sich die Zyklenhaltbarkeit drastisch, weshalb der Akku am besten bei Raumtemperatur verwendet werden sollte. Niedrige Temperaturen während des Betriebs, nicht jedoch während der Lagerung, sind ebenfalls schädlich.

Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, der nur von 75 % bis 25 % genutzt wird, etwa die vier- bis achtfache Zyklenzahl durchhält, als wenn er von 100 % bis 0 % genutzt wird. ###
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator#Ladezyklen

Abnutzung unter Volllast ist halt schnelle Abnutzung. :noplan:
 
Super rechierchiert, interessant auch, dass gerade entladen bis fast leer und dann auf 50% schnellladen besonders schlecht ist, genau das mache ich regelmäßig wenn ich meinen Mac mit maximaler Displayhelligkeit nutze.

60 Minuten Arbeit gefolgt von 30 Minuten Schnellladen gefolgt von 60 Minuten Arbeit und wieder zurück ans Ladegerät. Mit 83% Akkugesundheit gehts auch nicht anders, der Akku ist schließlich komplett durch und von 100% weg nach 2,5 Stunden leer. Hoffe der blöde Wert fällt bald auf 79% damit ich endlich den kostenlosen Tausch auf Garantie bekomme.

Dabei bin ich erst bei 260 Zyklen, von den 500 oder gar den beworbenen 1000 weit entfernt. Wie stellt sich Apple das überhaupt vor, auf 1000 Zyklen kommen zu wollen? Dazu müsste ich den Mac immer noch 1-2 weitere Jahre nutzen, dabei ist der Akku JETZT hinüber. In zwei Jahren werde ich dann schon langsam daran denken, das M1-Modell durch ein neues mit M6 zu ersetzen.

Diese Versprechen von Apple und die willkürlich gewählte 80%-Schwelle sind einfach so lächerlich, sie sollten lieber angeben wieviele Jahre der Akku ohne verkürzte Laufzeit durchhält, bei mir keine 2 Jahre. Aber das geben sie nicht zu, dass ihre Akkus keine zwei Jahre leben. Und das obwohl ich von den angeblichen 1000 Zyklen weit entfernt bin.
 
Zurück
Oben Unten