SSD-Einbau bei MacBook Pro Mid 2010

LDB

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.08.2011
Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MacUser,
Das ist erst mein zweiter Beitrag in diesm Forum, wenn ich etwas falsch mache, korrigiert mich bitte :)
Ich habe schon beim letzten Mal tolle und hilfreiche Antworten erhalten, also komme ich gerne wieder und frage:

Ich habe ein MacBook Pro, Mid 2010, 15.3", Intel i5 Prozessor mit 2.4 GHz. Das System läuft eigentlich relativ gut, habe auch einen externen Monitor drangehängt, ich bin insgesamt sehr zufrieden. Siet einiger Zeit fällt mir aber auf, das das system immer langsamer wird beim Booten, beim starten von Programmen und beim öffnen von Dateien. Mich nervt das gewaltig, deshalb habe ich mich entschlossen, eine SSD ins MacBook einzubauen. So weit, so gut.
Jetzt kommen meine Fragen an euch:
Ich habe auf einem MacBook eine Bootcamp-Partition mit Windoof7 darauf. Ich möchte, wenn irgendwie möglich, von dieser Partition eine Sicherung machen und sie später auf die SSD aufspielen. Ist sowas möglich, wenn ja: Wie?
Das Mac-Backup kann ich ja mithilfe von TimeMachine machen, oder?

Die zweitwichtigste Frage wäre dann natürlich die Wahl der SSD:
Ich habe auf meinem MacBook Snow Leopard laufen (Lion unterstützt kein Rosetta mehr, darum zwingend Snow Leopard), das ja kein TRIM unterstützt (ich bin da nicht so der Profi, wenn ihr mir auch noch gleich erklären könntet, was der Unterschied ist... :). Gibt es deswegen irgendwelche Probleme? Oder ist das eigentlich ziemlich "wurst"?

Die SSD sollte meine jetztige HDD komplett ersetzten, sprich: HDD raus, SSD rein. Folglich sollte die SSD gleich viel Speichervolumen haben wie die HDD. Ich habe allerdings auch kein allzu hohes Budget, weshalb ich eine HDD kaufen sollte, die
A: ca. 250 GB Speicher hat,
B: Möglichst nicht mehr als 250 Schweizer Franken (ca. 200 Euro) kosten sollte
C: Mit meinem System vollständig kompatibel sen sollte.

Ich bin mit dem Umbau von MacBooks nicht vertraut, ich habe nur meinen Arbeitsspeicher auf 8GB erweitert, das war's auch schon. Ist ein solcher Einbau schwierig und heikel?

Fragen über Fragen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt :)

Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten!

MfG LDB
 
Sicherung Windows: WinClone
Sicherung OSX: Time Machine, Carbon Copy Cloner, ...

TRIM ist Wurst; SSD würde ich bei deinem SATA II MBP die Crucial m4 nehmen.

Einbauanleitung gibt es bei ifixit.com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDB
danke für deinen nützlichen Beitrag!
Eine Frage: Ist diese Platte in dem Fall okay? 256 GB, 9.5 mm?
Passt sie rein und ist alles kompatibel? Wie sieht's mit Firmware Updates aus? Ich habe keinen anderen Rechner zuhause rumstehen...
Der Preis scheint mir vernünftig...
 
Ja, passt.

Firmware Update ist kein Problem mit einem Mac ohne Windows.
Daher hab ich dir das Ding auch empfohlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDB
Wie meinst du das, "Mac ohne Windows?" ich habe ja Windoof 7 mit Bootcamp installiert. Oder meinst du, dass man kein Windows braucht für die Firmware-updates?
 
Für die meisten SSDs brauchst du zum Firmware Update Windows.
Bei der Crucial nicht; ist in deinem Fall egal, wollte ich nur erwähnt haben.
 
Vielen, vielen dank für deine Infos!
 
Kein Problem, wie du genau vergehst weißt du?

Ich würde die SSD intern einbauen und dann das TM Backup auf die SSD wiederherstellen.
Dann hast du schon dein OSX auf der SSD.

Nun OSX booten und eine Bootcamp Partition erstellen.
Anschließend kannst du einfach deine HDD z.B. per USB ans MBP anschließen und mit WinClone die BC-Partition von der externen HDD auf die interne SSD übertragen.
 
Zeimlich genau so habe ich mir das gedacht.
Ich habe allerdings keinen blassen Schimmer, wie ich die HDD dann für's wiederherstellen von Windows ans MacBook anschliesse...
Gibt's dafür extra Adapter? Oder funktioniert das iwie ganz anders?
Ich bin wohl ein wenig unfähig, aber auf iFixit.com habe ich keine anleitung zum Austausch der HDD in eine SSD gefunden, nur eine wie ich die HDD ersetze.
Wärst du so nett und könntest mir den Link verraten *ganz-lieb-frag*?
Danke erneut für deine hilfreichen Tipps!!
 
Kauf dir halt einfach noch ein USB Gehäuse für die HDD.
Dann haste gleich noch eine kleine externe Festplatte.

Alternativ gibt's auch so SATA auf USB Adapter.

Anleitung passt doch; ist doch Wurst ob da eine HDD oder SSD abgebildet ist...
 
Zurück
Oben Unten