Italiano Vero
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.988
- Reaktionspunkte
- 323
Hallo zusammen,
ich habe mir nun ein Mac Studio M1 Max aus zweiter Hand gegönnt in Anbetracht, dass ich das MacBook Pro immer als Desktop Rechner verwendet habe.
Aus diesem Grund habe ich immer wieder mit aufgeblähten Batterien zu kämpfen gehabt.
Der Leistungsunterschied zwischen MacBook Pro und dem «neuen» Studio ist riesig und für mich mehr als ausreichend, trotz das es sich nicht um den neusten Chip handelt.
In anderen Worten super happy damit
Jetzt frage ich mich, ob ich auf dem MacBook Pro das Linux Ubuntu installieren soll...
Ist jemand im Forum, das dies auf einem MacBook Pro mid 2018 zum Laufen gebracht hat?
Diese Version ist mit Touch Bar und bereits mit dem T2 Chip
Da stellt sich die frage, ob dies für jemand mit geringem Linux wissen überhaupt zu machen ist.
Wie ich im Netz lesen konnte, ist das nicht so einfach bei diesen Modellen.
Danke für jeden Input....
Gruss und bis bald....
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe mir nun ein Mac Studio M1 Max aus zweiter Hand gegönnt in Anbetracht, dass ich das MacBook Pro immer als Desktop Rechner verwendet habe.
Aus diesem Grund habe ich immer wieder mit aufgeblähten Batterien zu kämpfen gehabt.
Der Leistungsunterschied zwischen MacBook Pro und dem «neuen» Studio ist riesig und für mich mehr als ausreichend, trotz das es sich nicht um den neusten Chip handelt.
In anderen Worten super happy damit

Jetzt frage ich mich, ob ich auf dem MacBook Pro das Linux Ubuntu installieren soll...
Ist jemand im Forum, das dies auf einem MacBook Pro mid 2018 zum Laufen gebracht hat?
Diese Version ist mit Touch Bar und bereits mit dem T2 Chip
Da stellt sich die frage, ob dies für jemand mit geringem Linux wissen überhaupt zu machen ist.
Wie ich im Netz lesen konnte, ist das nicht so einfach bei diesen Modellen.
Danke für jeden Input....
Gruss und bis bald....
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		