Serien Serien-Thread

Guckt ihr gerne Serien?

  • Ja

    Stimmen: 636 81,0%
  • Nein

    Stimmen: 64 8,2%
  • Selten

    Stimmen: 85 10,8%

  • Umfrageteilnehmer
    785
Manchmal frage ich mich, ob mein Zeitmanagement wirklich so schlecht ist...wieviel ihr manchmal schafft :D
Kommt darauf an, ob man Zeit für ein Mittagsschläfchen hat oder nicht. :Pfeif:
 
Diese Phase ist vorbei. Aber ja, dort konnte ich - sofern die Kleinen zuhause gepennt haben - auch mal schauen. Meistens war ich aber eher "walking dad" :D
 
Empfehlenswert: :thumbsup:
"American Primeval" ist eine Miniserie, die als inoffizieller Nachfolger von "The Revenant" gilt.
Zumindest mit ebenso aussagekräftigen Bildern und Charakteren.

American Primeval [ Mini-Serie, 6 Episoden zu 36–63 Minuten ]

„Dr. Billy Kronk“ (Chicago Hope) Peter Berg ist ja auch Regisseur. Und auch ein sehr guter.
Mit Drehbuchautor Mark L. Smith (The Revenant) hier ein hervorragendes Duo.
Bei und mit "American Primeval" wurde die transportierte Bildwelt erneut exellent getroffen.
Hart, dreckig und erbarmungslos, wie es diese Zeit so mit sich brachte.
In der Reihe dieser Art „Anti-Western“ ein Glanzstück, imo. Teils etwas hart, aber gerecht.
Und – was ich persönlich als sehr passend empfand – kein „Happy End“. Das brachte diese Zeit auch einfach nicht mit sich.

Trailer "American Primeval":



Historisch obliegt das Thema hier:
- Mountain-Meadows-Massaker: https://de.wikipedia.org/wiki/Mountain-Meadows-Massaker
- „Baker-Fancher-Gesellschaft“ > zu den gesamten „Yellowstone-Serien“ komme ich dann noch
- „verdammte Mormonen!“: https://de.wikipedia.org/wiki/Mormonentum

@maba_de
Sehr gutes Material – "American Primeval" ist teils aber recht „hart und krude“ bis brutal. Aber sehenswert! :thumbsup:
 
Bei solchen Serien stoppe ich zwischendrin auch immer wieder und lande auf wikipedia weil es mich interessiert ob es die Ereignisse in der Serie wirklich gegeben hat und wie authentisch das Ganze ist. Passiert mir permanent bei geschichtlichen Serien, auch z. B. bei Vikings, da hatte ich mich dadurch dann selber gespoilert. ^^
 
sehr empfehlenswert ist „sneaky pete“, von und mit bryan cranston aus mitte / ende der zehner jahre.
lief schon mal auf prime und jetzt aktuell auf netflix.
 
Ich habe gerade spass mit "Smoke" (Apple TV) und "Countdown" (Amazon Prime).
 
eigentlich nur Zwei
  • X-Files
  • Ancient Aliens
 
ich hab glatt den lesch vergessen:
  • α centauri
 
Heute ist Freitag, d.h. ich werde es mir nachher vor der Glotze gemütlich machen und die neueste Folge von "Dexter Ressurection" anschauen.
 
Heute ist Freitag, d.h. ich werde es mir nachher vor der Glotze gemütlich machen und die neueste Folge von "Dexter Ressurection" anschauen.
Kann das was? New Blood war ja eher enttäuschend, das Prequel fand ich allerdings extrem gelungen. Hab nun Angst, dass ich wieder enttäuscht werde…
 
Kann das was? New Blood war ja eher enttäuschend, das Prequel fand ich allerdings extrem gelungen. Hab nun Angst, dass ich wieder enttäuscht werde…
Ich fand da soweit alle gelungen.
Das Prequel hab ich richtig gefeiert – ich finde, dass Patrick Gibson Dexter enorm gut in seiner Art und Weise trifft & hoffe da auf mehr!!

Beim neuesten Sequel bin ich etwas darüber irritiert, wie (unkaschiert & bewusst(?)) deutlich man M. C. Hall das natürliche Altern jetzt auch in seiner Rolle als Dexter ansieht ... das fühlt sich halt einfach nicht mehr nach Dexter, dem jungen, sozial unbeholfenen Psycho an. Folglich bin ich mit dem letzten Wurf bisher noch nicht so recht warm geworden.
 
Kann das was? New Blood war ja eher enttäuschend, das Prequel fand ich allerdings extrem gelungen. Hab nun Angst, dass ich wieder enttäuscht werde…
Ich würde sagen es knüpft qualitativ wieder an die guten ersten Staffeln an. Ich fand allerdings auch New Blood nicht so abgrundtief schlecht wie nanche Kritiker.
 
---
Tulsa King (2 Staffeln) war die letzen zwei Wochenenden ein Suchtfaktor :)
---
 
Gerade jetzt gönne ich mir Dexter: Wiedererwachen, Staffel 1 – bzw. mit der hab' ich eben mal so wirklich angefangen und ich kann sagen, ich mag sie bisher sehr. :D
 
Alien Earth:

Ein mysteriöses Raumschiff stürzt auf der Erde ab. Ein Spezialteam ist auf dem Erkundungsweg, um den Fund zu sichern. Geleitet wird die Gruppe von Wendy, der ersten sogenannten Hybriden: Einem menschlichen Geist in einem künstlichen Körper......

Gestern haben wir die ersten zwei Serienfolgen gesehen – wir waren sehr positiv überrascht. Alien: Earth ist nicht nur visuell stark, sondern auch erzählerisch mutig. Die Serie verbindet kompromisslose Härte mit einem durchdachten, philosophischen Kern und liefert gleichzeitig starke Bilder.
8/10 Alien 👽

Zu finden auf Disney+
 
Alien Earth:

Ein mysteriöses Raumschiff stürzt auf der Erde ab. Ein Spezialteam ist auf dem Erkundungsweg, um den Fund zu sichern. Geleitet wird die Gruppe von Wendy, der ersten sogenannten Hybriden: Einem menschlichen Geist in einem künstlichen Körper......

Gestern haben wir die ersten zwei Serienfolgen gesehen – wir waren sehr positiv überrascht. Alien: Earth ist nicht nur visuell stark, sondern auch erzählerisch mutig. Die Serie verbindet kompromisslose Härte mit einem durchdachten, philosophischen Kern und liefert gleichzeitig starke Bilder.
8/10 Alien 👽

Zu finden auf Disney+
Meine Meinung: Geht so = 5,5/10. Man spürt jetzt schon, dass ein Hauptteil des Budget und überhaupt des Aufwandes in die allererste Folge geflossen ist.
In der zweiten Folge passiert schon weiter nichts, als dass die Protagonisten durch das Setting aus Ende Folge1 irren und über aus der Filmkiste herausgekramtes Alienzeug stolpern(...die Katze ist lustig).

Der ganze 'Horror' gedient sich ausschließlich daraus, dass der Zuschauer alles schon besser weiß, aber nicht helfen kann. Dann schnetzelt das Alien ungesehen(FSK16!) den Raum leer und ab zur nächsten Szene.

Die Cyborg-Kinder/-Familiengeschichte als zweiten Ast der Geschichte find ich arg konstruiert.

Meine Kinder fanden es zumindest spannend, aber meine Frau und ich haben viel gegähnt in Folge2.
 
Alien Earth:

Ein mysteriöses Raumschiff stürzt auf der Erde ab. Ein Spezialteam ist auf dem Erkundungsweg, um den Fund zu sichern. Geleitet wird die Gruppe von Wendy, der ersten sogenannten Hybriden: Einem menschlichen Geist in einem künstlichen Körper......

Gestern haben wir die ersten zwei Serienfolgen gesehen – wir waren sehr positiv überrascht. Alien: Earth ist nicht nur visuell stark, sondern auch erzählerisch mutig. Die Serie verbindet kompromisslose Härte mit einem durchdachten, philosophischen Kern und liefert gleichzeitig starke Bilder.
8/10 Alien 👽

Zu finden auf Disney+
Ich fand die ersten teile auch okay, aber es könnte doch etwas mehr Pepp rein. Aber es ist eine Serie, da hat man etwas mehr Zeit alles aufzubauen. Die Hybrid-Kinder gefallen mir auch.

Kann mir aber mal einer kurz die Geschichte von Alien helfen einzuordnen. Immerhin spielt Alien 1 zwei Jahre später und Alien 2 sogar noch deutlich später. Da passt das Alien jetzt in 2120 nicht ganz auf der Erde, oder?
 
Zurück
Oben Unten