Alltagsärger Sandsack - Nachbarn, die Maschinen (im Freien) lieben

..mit so einer Maschine anzurücken und stundenlang zu mähen, ist mehr als rücksichtslos.
Du irrst Dich wieder etwas. Dass Bauern sich nach dem Wetter richten müssen ist seit zig tausend Jahren so und heute nicht anders.
Klar, die riesen Maschinen sind mir auch nicht sympathisch. Das betrifft halt nicht nur Bearbeitung oder Erntegut sondern auch Futter.

Oder einfach mal nur - anders kommt der gar nicht rum zeitlich. Nix mit 35 Std. Woche und dann chillen Sonntags.
Sei froh drum dass es nicht so ist, sonst kostete der Liter Milch 3.- und das Stück Butter 5..

Ich hab allmählich den Eindruck nur weil du gerne im Liegestuhl chillst, soll die Welt sich aufhören zu drehen. :noplan:
 
Das Unkraut hätte er auch anzünden oder verschimmeln lassen können...
 
Also gut, ich bin damit durch.
 
Ändert aber nichts daran, dass der kein Recht hat, auf dem Grundstück am Feiertag zu mähen. Auch nicht, wenns ihm zeitlich da gut reinpasst oder er da besonderen Bock drauf hat. Ich zahl übrigens Höchstpreise für landwirtschaftliche Produkte, weil ich gegen Tierquälerei bin... und selbst da hab ich noch ein schlechtes Gefühl.

Aber das ist ja nur ein Beispiel. Der andere ist der mit dem Brennholzverleih.
 
Das Unkraut hätte er auch anzünden oder verschimmeln lassen können...
Wenn „Unkraut“ mal verschimmeln würde …

Nein, „Eigentum verpflichtet“ bestenfalls. Natürlich gibt es auch Eigentümer, die alles den Gezeiten überlassen.
Und deren „Unkraut-Vermehrungsgezücht“ dürfen dann all umliegenden Bewohner regelmäßig bearbeiten.

Ungefähr ebenso eine „witzige Sachlage“, wie, dass die strassenseitigen Grünstreifen hier bsw.
von den Grundstückseigentümern „gepflegt“ werden können/sollen.

Die Hundehalter lassen ihre Hunde darauf „Gassi gehen“, was sie gerne bei mir auch dürfen –
aber wenn sie die Kagge nicht aufnehmen, dann mähe ich da nicht, weil eklig.
Nun wachsen aber auch Grannen-Gräser gerne auf brachliegenden Flächen, deren Ähren besonders für Hunde fies schädlich, ja sogar tödlich sein können.

Verständnis und ein informatives (Zusammen-)Leben ist eines der wohl schwierigsten Dinge, wo gibt. :noplan:
 
Ändert aber nichts daran, dass der kein Recht hat, auf dem Grundstück am Feiertag zu mähen.

Doch, der darf auch am Feiertag mähen. Und das ist auch kein Unkraut, sondern Tierfutter.
 
Das ist halt wie mit den Rennradfahrern... jeder hat eine Ausrede, warum er selbst sich nicht an Normen und Vorschriften halten muss. Man kann § rausziehen und dann gibts ne Diskussion und am Ende wird man trotzdem abgestempelt, als der, der im Unrecht ist. Am besten Blick nach unten und nicht auffallen...

...übrigens hat der Hobby-Landwirt auf meinen Fotos falsch gemäht. Man mäht auf solchen Flächen mit so hohem Gras von innen nach aussen, damit die Tiere, die sich da verstecken, flüchten können. Bin nur Laie, ist mir aber noch aufgefallen...
 
Dann solltest Du mal zu uns ins Dorf kommen. Ist ein Weindorf.

Da fangen die Hobbywinzer auch zur besten Feierabendzeit an ihre Motorsensen und Spritzgeräte anzuwerfen. Logischerweise immer im Sommer und bei schönem Wetter. Und diese „Zwiebacksägen“ sind mal richtig nervig. Wird durch ein Loch zwischen den beiden Weinbergen auch noch schön verstärkt.

Aber wann sollen die es denn sonst machen? Müssen ja auch arbeiten gehen. Geht auch wieder vorbei. Seit 3 bis 4 Wochen ist Ruhe.

(Wobei die Hobbywinzer aus dem Dorf alle schon auf Akku umgestellt haben. Sind ja keine riesigen Parzellen)
 
...übrigens hat der Hobby-Landwirt auf meinen Fotos falsch gemäht. Man mäht auf solchen Flächen mit so hohem Gras von innen nach aussen, damit die Tiere, die sich da verstecken, flüchten können. Bin nur Laie, ist mir aber noch aufgefallen...
Das glaube ich nicht. Der Landwirt ist Tierfreund und lässt das Gras in der Mitte stehen.
 
Zurück
Oben Unten