Pixelmator wird wohl von Apple übernommen

Bezweifel ich ja gar nicht, wie gesagt. Ich denke sie wollen gar nicht mehr aufholen. ;)
 
Es gibt auch eine Gruppe von Anwendern, die unterhalb von Profis angesiedelt ist und sich mit einem geringeren Funktionsumfang zufrieden gibt.
Photomator hat es jedenfalls geschafft, unter einer Oberfläche sowohl Fotos aus der Apple-Fotomediathek als auch Fotos aus einem lokalen Ordnersystem zu verwalten und zu bearbeiten (übrigens auch Nitro, der Nachfolger von RAW Power).
Hier hat Apple noch eine Lücke, genau so wie bei einer Bildbearbeitung für Einzelbilder.
Die Qualität der Werkzeuge ist übrigens wirklich sehr gut bei Photomator und Pixelmator und bei Weitem nicht jeder benötigt so viele spezialisierte Funktionen, wie sie C1 und LR bieten.
 
Hier hat Apple noch eine Lücke, genau so wie bei einer Bildbearbeitung für Einzelbilder.
Ich glaube, dass Apple da ganz bewusst Lücken hat. Es geht ja in erster Linie darum, die Leute so sehr im Ökosystem zu binden, dass es einfacher ist, viel Geld für neue Hardware und Services auszugeben als das Ökosystem zu wechseln.
Wenn die Software keine Wahl lässt, dann ist der Weg in den Goldenen Käfig reizvoll, einfach und "alternativlos".

Ich bin persönlich mit Nitro auch sehr zufrieden. Der Weg übers Ordnersystem macht mir doch ziemlich Spaß.
 
Die Qualität der Werkzeuge ist übrigens wirklich sehr gut bei Photomator und Pixelmator und bei Weitem nicht jeder benötigt so viele spezialisierte Funktionen, wie sie C1 und LR bieten.
Definitiv, das ist der Grund warum ich Pixelmator schon seit...dürfte schon über ein Jahrzehnt sein, benutze. Mir hat seinerzeit auch Photoshop Elements genügt, das wurde so um 2009 bei mir von Pixelmator, dass damals noch ganz neu war, abgelöst, glaube ich. Ich mein ASH hat das seinerzeit vertrieben für 50-60 Euro.
 
Wie es mit Logic aussieht, weiß ich nicht.
Manchen Profis hat es nicht so gefallen, dass der Versionssprung von X auf 11 nach fast 10 Jahren mit relativ wenigen und (für Profis) belanglosen Updates einherging.

---

Aperture war meine Lieblingsbilderverwaltung - der Workflow war für mich ideal - einfaches Handling unterschiedlicher Bibliotheken etc. Warum Fotos das immer noch hinter der Optionstaste beim Start verbirgt, statt es ins Menü einzubauen verstehe ich nicht.

Für Aperture hat Apple damals sogar Fotographen auf Roadtour geschickt, die das in Kinosälen etc präsentiert haben.
 
Manchen Profis hat es nicht so gefallen, dass der Versionssprung von X auf 11 nach fast 10 Jahren mit relativ wenigen und (für Profis) belanglosen Updates einherging.
es waren ja nicht nur wenige Neuerungen, im Gegenteil war der Umfang am Anfang sogar deutlich reduziert und deshalb funktionierte der Workflow für Einige nicht mehr.
Aperture war meine Lieblingsbilderverwaltung - der Workflow war für mich ideal - einfaches Handling unterschiedlicher Bibliotheken etc. Warum Fotos das immer noch hinter der Optionstaste beim Start verbirgt, statt es ins Menü einzubauen verstehe ich nicht.
war es für mich damals auch.
Jetzt bin ich sehr froh, damals direkt den Umstieg auf Lightroom vollzogen zu haben. Ich könnte mir auch nicht mehr vorstellen, zurück zu wechseln, selbst wenn Apple jemals die Fotos.app aufbohren würde.
Fotografen oder Photographen - und ja, sorry für meine Haarspalterei, aber Fotographen geht gar nicht :).
 
Jetzt bin ich sehr froh, damals direkt den Umstieg auf Lightroom vollzogen zu haben. Ich könnte mir auch nicht mehr vorstellen, zurück zu wechseln, selbst wenn Apple jemals die Fotos.app aufbohren würde.
this (!)
 
es waren ja nicht nur wenige Neuerungen, im Gegenteil war der Umfang am Anfang sogar deutlich reduziert und deshalb funktionierte der Workflow für Einige nicht mehr.
Das war bei Final Cut so, bei Logic gab es nie so einen Bruch - der Wechsel von X auf 11 bei Logic Pro war im Prinzip nur Apples Marketing und wurde auch nicht besonders groß betont.

Wobei man sagen muss, dass Apples Weiterentwicklung langsam ist, sich aber immer mal wieder was tut, insbesondere natürlich, wenn Apple anderswo was neues einführt (3D Audio etc.) und das dann in Logic ebenfalls einbaut.
 
Das 11.1-Update für Logic hat einige Neuerungen bekommen, die auch für Profis sinnvoll sind (Textsuche für Plug-ins!, Quantec QRS Reverb).

(Final Cut Pro ist jetzt auch bei Version 11 angekommen - damit habe ich mich aber noch nicht befasst.)
 
Boah ich schwanke ja immer noch ob ich Pixel- und Photomator jetzt noch kaufen soll, weil ist schon ordentliches Geld für mich und wenn Apple die Weiterentwicklung stoppt, wäre das super ärgerlich... Würdet ihr jetzt noch kaufen, wie ist da euer Bauchgefühl?
 
Boah ich schwanke ja immer noch ob ich Pixel- und Photomator jetzt noch kaufen soll, weil ist schon ordentliches Geld für mich und wenn Apple die Weiterentwicklung stoppt, wäre das super ärgerlich... Würdet ihr jetzt noch kaufen, wie ist da euer Bauchgefühl?
Pixelmator Pro werde ich kaufen - ich warte nur, ob es noch ein BlackFriday Angebot gibt.
Erstens ist der Deal noch nicht von Kartellamt genehmigt und zweitens, bis da irgendwas gestoppt wird oder ob überhaupt, wird es noch einige Zeit dauern.
Wenn sie ein 50% Angebot machen wie letztes Jahr (also 30€) ist das echt ein "NoBrainer" für dies Stück SW - wenn man sie auch nutzt ;-)
Also im Grunde wie 1-2 mal Pizza-Taxi ;-)
 
Würdet ihr jetzt noch kaufen, wie ist da euer Bauchgefühl?
Ich wartete noch ab, da ich noch Alternativen für die Bildbearbeitung auf dem Rechner habe.
Bauchgefühl hat mich bei Apple schon öfters im Stich gelassen. ;)
 
Pixelmator Pro werde ich kaufen - ich warte nur, ob es noch ein BlackFriday Angebot gibt.
Erstens ist der Deal noch nicht von Kartellamt genehmigt und zweitens, bis da irgendwas gestoppt wird oder ob überhaupt, wird es noch einige Zeit dauern.
Wenn sie ein 50% Angebot machen wie letztes Jahr (also 30€) ist das echt ein "NoBrainer" für dies Stück SW - wenn man sie auch nutzt ;-)
Also im Grunde wie 1-2 mal Pizza-Taxi ;-)
Ja bei 30 Euro wäre ich wohl auch direkt dabei :-D Dann mal schauen, ob da was kommt.
 
Der Anschluss an Apple scheint jetzt endgültig vollzogen worden zu sein. Bei den neuesten Updates von Photomator und Pixelmator erscheint beim Start ein stolzer Hinweis, dass man nun zu Apple gehört.
 
Du meinst dieses Fenster hier? Scheint wohl auch die einzige "Neuerung" bei dem Update zu sein 😉

Bildschirmfoto 2025-02-12 um 07.17.05.png
 
Was meint Ihr: Sollte man das jetzt noch kaufen oder erst, wenn Apple daraus "sein" Pixelamtor Pro gemacht hat?

Mich interessieren einfach Eure Gedanken dazu.
 
Was meint Ihr: Sollte man das jetzt noch kaufen oder erst, wenn Apple daraus "sein" Pixelamtor Pro gemacht hat?

Ich würde jetzt nicht kaufen da ich mir vorstellen kann, dass die Software sogar kostenlos Bestandteil von macOS/iPadOS/iOS wird. Wenn du es jetzt brauchst, würde ich vielleicht ein paar Monate mal als Abo buchen und schauen, ob sich was tut. Dann kannst du immer noch Lifetime kaufen.
 
Was meint Ihr: Sollte man das jetzt noch kaufen oder erst, wenn Apple daraus "sein" Pixelamtor Pro gemacht hat?

Mich interessieren einfach Eure Gedanken dazu.
Ich habe nach den ersten Infos zu der Übernahme letztes Jahr, Pixelmator Pro nach einem Test gekauft.
Meine Gedanken waren dazu:
- die SW ist das Geld mehr als wert und ich habe Affinity Photo seitdem nicht mehr genutzt
- sie wird auch noch laufen, selbst wenn Apple sie einstampfen sollte (was ich nicht glaube - dafür ist sie zu gut)
- selbst wenn ich sie nur ein Jahr nutzen könnte, dann hätte mich das 50€ gekostet - für mich nicht sonderlich ärgerlich, da ich mehr Geld für anderen eher sinnfreien Kram ausgebe

Was mich ich im Moment eher frage: wird Apple die SW in den nächsten Tagen/Wochen kostenfrei zum Download anbieten?
 
Zurück
Oben Unten