Apple TV+: Ich hab wohl das Geschäftsmodell nicht kapiert

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.03.2004
Beiträge
4.738
Reaktionspunkte
428
Wen kann ich damit behelligen, wenn nicht Euch. :teeth:
Bitte erleuchtet mich mal kurz, damit ich ruhig schlafen kann.

Nach dem Kauf eines M4-Mini habe ich drei Monat AppleTV+ for free.
Habe sie nun freigeschaltet, läuft, ich kann am TV ins Menü und alles sehen, was dort knallig angeboten wird.
Leider hatte ich wohl eine völlig falsche Vorstellung davon, was AppleTV+ überhaupt ist.

Ich hatte mich gefreut, endlich mal diese Mandalorian-Serie schauen zu können. Das war das erste, an das ich dachte.
Ist weg, finde ich nicht.
OK, dann eben der aktuelle Deadpool-Wolverine Film.
Kauftitel.
OK, dann eben endlich mal Guardians of the Galaxy Vol3 ansehen.
Kauftitel.
Ach hey, da war doch diese tolle neue Serie mit ... Kauftitel.
Und so ging es mir dann die nächste hlabe Stunde gestern Abend.

Wozu abonniert man dann für 10 € im Monat diese AppleTV+, wenn man dann doch überwiegend dafür noch einen weiteren Betrag zahlen muss, um das zu sehen, was man möchte? Ich sag ja, ich habe vielleicht wirklich das Geschätsmodell nicht verstanden, dann sagt’s mir frei heraus. Aber dann bin ich auch nicht der Kunde, der das zukünftig abonnieren wird, weil er keinen Mehrwert für sich sieht.

Besten Gruß,
Al
 
Alle Filme und Serien die aufgeführt hast gehören zu Disney, also brauchst du dafür Disney+.
Apple+ bietet die von Apple produzierten und/oder lizenzierten Filme und Serien.
 
Wozu abonniert man dann für 10 € im Monat diese AppleTV+,
wegen den Serien For All ManKind, Silo, Foundation, Monarch, Dark Matter, usw

Damit du nicht Serien und Filme anderer Streaming Anbieter angezeigt bekommst, musst die die Verknüpfung in den Einstellungen deaktivieren, war das erste was ich gemacht ahbe
 
Leider hatte ich wohl eine völlig falsche Vorstellung davon, was AppleTV+ überhaupt ist.
Das mag sein.

Wozu abonniert man dann für 10 € im Monat diese AppleTV+,
Man zahlt weniger im Jahresabo, und zwar unter anderem für Sachen, die @floh61 und @NeoMac666 erwähnt haben

Aber dann bin ich auch nicht der Kunde, der das zukünftig abonnieren wird, weil er keinen Mehrwert für sich sieht.
Das mag ebenfalls sein.
 
Wozu abonniert man dann für 10 € im Monat diese AppleTV+, wenn man dann doch überwiegend dafür noch einen weiteren Betrag zahlen muss, um das zu sehen, was man möchte? Ich sag ja, ich habe vielleicht wirklich das Geschätsmodell nicht verstanden, dann sagt’s mir frei heraus. Aber dann bin ich auch nicht der Kunde, der das zukünftig abonnieren wird, weil er keinen Mehrwert für sich sieht.
Manchmal bekommt man auch bei Aufladungen über die Apple GiftCard ein paar Gratismonate aber die einzige Serie, die mich momentan reizt wäre jetzt der Abschluss von "Cobra Kai" aber das wäre dann Netflix.

Vom AppleTV+ Content habe ich bislang nur in die Serie "Ted Laslo" reingeschaut wo ein amerikanischer Footballtrainer eine englische Fußballmannschaft trainiert. Fand ich ganz nett aber man sollte glaube ich schon Bezug zur britischen "Premier League" haben oder die Sportlandschaft in England verstehen, auch was Medien und Berichterstattung angeht. Trotzdem habe ich nur 1-2 Folgen geschaut.

Alleine nur AppleTV+ zu abonnieren wäre auch nicht meins. Wahrscheinlich dann schon eher AppleOne mit TV+, Music, Arcade und Cloudspeicher obwohl es teurer ist. Insbesondere Arcade spricht mich persönlich mehr an als AppleTV+ wenn man die Dienste rein getrennt betrachtet.

Vielleicht zielt das Apple Marketing auch darauf ab, dass man eher bei solchen Streaming-/Clouddiensten das Komplettpaket nehmen soll.
 
gibt es gerade eine Aktion bezüglich Giftcard und GratisMonate?
Nicht dass ich wüsste. Aber es ist mir schon öfter passiert, dass ich einerseits beim Kauf im Laden einerseits Payback-Punkte bekommen und dann beim Einlösen des Codes Gratismonate bekommen habe. Das war schon ganz nett. Wenn eine Aktion läuft lade ich aber gerne auch jeweils mit 100 Euro Karten auf. Ob es von der Höhe der Aufladung abhängt kann ich aber auch nicht sagen.

Edit: Vielleicht doch..
 
Also ich gebe das Geld für Apple TV+ (Apple One) aus, weil es für meinen Geschmack mit das beste Angebot hat. Viele tolle Filme und Serien wo ich vor den Testmonaten sicher nie drüber gestolpert wäre. Netflix und Co hat mich mit ihrer Einfallslosigkeit (für mein Geschmack!) und dem Masse statt Klasse Konzept leider verloren. Da buche ich nur noch ab und an mal einen Monat wenn mal wieder was brauchbar erscheint.
 
Ahaaa, das sind doch ein paar prima Antworten. Danke dafür!

Ja klar, das mit Disney leuchtet mir ein.
Und das mit den Verknüpfungen ebenfalls.

Unterm Strich für mich:
Auf Dauer wohl nicht mein Ding.
Aber an mir wird ATV dann wohl auch nicht scheitern. :hehehe:

Dank an Euch, wildes Streamen noch,
Al
 
Dan schau Dir doch probeweise mal die oben genannten Serien an. Kostet Dich ja nix.
Tolle Filme gibt es auch. Einfach mal durch stöbern.
Ich bin übrigens auch von der Qualität angetan.
 
Meine Frau schaut viel, hat aber bei den verschiedenen Anbietern immer nur jeweils wechselnd ein Monatsabo. Da wird dann der neue Content geschaut, denn für die Dauerberieselung sind die meisten zu einfallslos, oder zu knapp. AppleTV bietet vermutlich den hochwertigsten Inhalt an, aber eben nicht in so üppiger Form, dass ein Jahresabo passt …
(Meine Empfehlung: Slow Horses, brit. Crime mit einem genialen Gary Oldman und einer glänzend aufgelegten Kristin Scott Thomas. Die kleinen, giftigen Wortgefechte der beiden - im Original! - sind absolut top!)
 
AppleTV bietet vermutlich den hochwertigsten Inhalt an
Ich frage mich immer wieder, woran genau man das festmacht.
Für mich klingt das immer so wie in den Fotoforen, wenn über ein Bild nichts anderes gesagt werden kann als das es gut belichtet ist. Als ob man bei heutigen Technologien noch falsch belichten könnte. Da müsste man echt viel falsch machen.
Ich finde bei den 127 Filmen und Serien (mehr sind es ohne Dokus, Sport und Kinderfilmen/serien nicht) wirklich wenig, was ich richtig gut finde. Das kann ich an einer Hand abzählen.
Was nützt es, wenn Serien wie Foundation gut produziert sind, aber im Grunde langweiliger Kunstquark sind?
Wenn man die Entwicklung der Apple Serien etwas verfolgt und feststellt, wie viele Serien nach einer, maximal zwei Staffeln eingestellt wurden, dann nützt auch „hochwertig“ produzierter Kontent offensichtlich nicht wirklich viel.
 
viele andere nicht.
Wenn ich mir die Anzahl der Kunden, Stichwort Marktanteile, ansehe (und gedanklich die Apple One Kunden abziehe, die das Abo allein nie abschließen würden) sind es ja offensichtlich nicht „viele“.
 
Vom AppleTV+ Content habe ich bislang nur in die Serie "Ted Laslo" reingeschaut wo ein amerikanischer Footballtrainer eine englische Fußballmannschaft trainiert. Fand ich ganz nett aber man sollte glaube ich schon Bezug zur britischen "Premier League" haben oder die Sportlandschaft in England verstehen, auch was Medien und Berichterstattung angeht. Trotzdem habe ich nur 1-2 Folgen geschaut.
Mhhh, nein!

Aber so gar nicht! Ich kann Fußball wirklich überhaupt nicht mehr ab. Widerwillig habe ich mal in Ted LASSO reingeschaut, und wie der American-Football-Trainer auf Fußball-England trifft (bitte bitte im Original schauen, im Deutschen heißt ales „Fußball“, Soccer wie auch Football), ist ein herrlicher Kultur-Clash und es entwickelt sich eine wirklich nette Komödie, bei der pro Folge 1 bis 30 Sekunden Fußball laufen und die wirklich jeder mag (selbst meine Frau und Tochter haben es gern geguckt).
Man muss keinerlei Ahnung von Fußball oder Premier League haben, um zu lachen! Irgendwas hast Du da vielleicht falsch verstanden? ;)
 
Sehe ich genauso, ich interessiere mich nicht für Fussball, und war damals von der ersten Minute an von Ted Lasso super unterhalten.
 
der Hinweis, dass man möglichst immer im Original schauen möge, ist bei manchen Serien sicher sinnvoll. Aber es gibt sicher sehr viele Menschen, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind, als das sie alles verstehen. Und Untertitel gleichzeitig lesen kann auch anstrengend sein. Ich mache das so, meine Frau mag das gar nicht, Englisch ist ihr dann zu anstrengend.

Tipps wurden ja schon genannt, "Slow Horses" erwähne ich auch nochmal, weil die Serie einfach gnadenlos gut ist. "Severance" gefällt mir auch gut. Und auch "Eine Frage der Chemie" und die deutsche Serie "Where's Wanda" ist sehenswert.
Sehr gut fanden wir auch "Disclaimer".

Silo, Foundation: haben mich gar nicht abgeholt.
For all Mankind: die ersten Staffeln sind klasse, aber zum Schluss fand ich es öde.

Filme, die man sich mal anschauen kann bei ATV+:
https://www.werstreamt.es/film/details/3457265/to-the-moon/
https://www.werstreamt.es/film/details/3387547/wolfs/
 
Apropo Untertitel.
Apple TV+ ist absolut vorbildlich was Ausstrahlung in verschiedenen Sprachen inklusiver richtig guter Untertitel betrifft.

Alle anderen Anbieter sind da nicht nur deutlich schlechter, sondern verwenden auch Untertitel die häufig nichts mit dem gesprochenen Wort zu tun haben. Das ist für die meisten zwar nicht wichtig, aber für Schwerhörige ist das ein Segen Untertitel zu haben die generell vorhanden und auch qualitativ hochwertig sind.
 
Zurück
Oben Unten