Kaufberatung Adobe oder Pixelmator für reine Hobby-Nutzung?

Hab das Abo auch, nutze davon aber nur Photoshop ;) anstatt LR nutze ich Capture One
Mir wäre die Nutzung von Beiden zusammen viel zu teuer. Das neue Geschäftsmodell von C1 ist mir so unsympathisch, dass ich mich mit der Version 23 davon abgewendet habe. Irgendwo gibt es bei mir eine rote Linie. Ich bin halt auch kein Profi und kann nichts von der Steuer absetzen.
 
Mir wäre die Nutzung von Beiden zusammen viel zu teuer
Verstehe ich, C1 hat aber Features auf die ich nicht verzichten will.

- Garageband als kostenlose Zugabe für den Heimanwender - das kostenpflichtige Logic Pro für den "Profi".
- iMovie als kostenlose Zugabe für den Heimanwender - das kostenpflichtige Final Cut Pro für den "Profi".
- Fotos als kostenlose Zugabe für den Heimanwender - kostenpflichtige Software aus dem Hause Pixelmator für den "Profi".
Das könnte ich mir auch gut vorstellen, bin gespannt was Apple daraus macht
 
Hallo,

bin auch ein Hobby-Fotograf mit einer Pentax - damit kann man offensichtlich heute keine vernünftigen Fotos mehr machen ;-)

Zum Entwickeln der RAW-Dateien verwende ich Darktable - das ist in der aktuellen Version sehr gut geworden. Bildbearbeitung im eigentlichen Sinne mache ich nur selten und ich verwende dann Affinity Photo oder Pixelmator oder die Foto.app. Affinity ist ein Kollateralschaden - ich nutze den Publisher intensiver und Pixelmator ist ein Relikt aus alten Zeiten. Das reicht alles für meine Anforderungen.

Wichtiger scheint mir zu sein: Wenn Du einen RAW-Entwickler eine Zeit lang nutzt, dann sammelt sich Historie an. Ich habe von 2019 bis Anfang diesen Jahres Capture One genutzt. Mein Archiv ist nach einem Ende der Abo-Zeit nur noch eingeschränkt nutzbar. Die RAW-Dateien bleiben natürlich und auch die entwickelten und exportierten(!) Fotos bleiben. Doch eben mal ein Foto von vor zwei Jahren im Entwickler nachbearbeiten - das geht so einfach nicht mehr.
 
Wichtiger scheint mir zu sein: Wenn Du einen RAW-Entwickler eine Zeit lang nutzt, dann sammelt sich Historie an. Ich habe von 2019 bis Anfang diesen Jahres Capture One genutzt. Mein Archiv ist nach einem Ende der Abo-Zeit nur noch eingeschränkt nutzbar. Die RAW-Dateien bleiben natürlich und auch die entwickelten und exportierten(!) Fotos bleiben. Doch eben mal ein Foto von vor zwei Jahren im Entwickler nachbearbeiten - das geht so einfach nicht mehr.
Aber das Abo gibt es ja nicht lange, d.h. du hast davor die Versionen gekauft, die laufen doch noch.
 
Danke für eure Antworten, ich habe jetzt mal bei dem Adobe Foto-Abo für 80€ für ein Jahr zugeschlagen. Mal sehen, was bis dahin mit Pixelmator und Apple passiert, solange nutze ich nun erst mal Adobe. Und ja, ich muss auch endlich mal das Budget für den Wechsel auf DSLM zusammen bekommen, ich weiß, meine Kamera ist wirklich, wirklich alt.. :(

Danke!
 
ich weiß, meine Kamera ist wirklich, wirklich alt.. :(
Das halte ich für übertrieben..

Die D500 wurde bis Anfang 2022 produziert. Die letzten Kameras sind jetzt also noch nicht ganz 3 Jahre alt. Das würde ich jetzt nicht als wirklich wirklich alt bezeichnen. Zusätzlich war die D500 dass DX-Flagschiff von Nikon. Eine vergleichbare Nikon im Z-System, also praktisch einen Nachfolger, gibt es nicht mal. Wird es vermutlich auch nie.

Für Planespotting brauchst du nun wirklich jetzt nicht Hals über Kopf etliche tausend €‘s ausgeben, nur um auch spiegellos unterwegs zu sein.

Ja, das Z-System ist super, aber gerade für Tele, was du ja ausschließlich brauchst, echt nicht günstig.
 
Heutzutage gilt doch alles als alt und quasi unbenutzbar das älter als 2 Jahre ist
 
Die Geschmäcker sind halt verschieden. Technik verändert sich. Bei mir werkelt ein altes PowerBook G4 und meine Texte sind auf neueren Rechnern nicht besser. Ich fahre mit 125 PS durch die Stadt und über das Land. Für andere geht es bei 300 PS überhaupt erst los.

Eine moderne DSLM hat sicher ihre Vorzüge. Sie unterstützt den Fotografen (z.B. Autofokus). Doch die technisch "bessere" Kamera macht nicht automatisch die besseren Fotos.
 
Die D500 wurde bis Anfang 2022 produziert.
Das Problem ist nicht das Alter des speziellen Modells. Die Technik der SLR und DSLR ist einige Jahrzehnte alt. Das Konzept mit einem hin und her klappenden Spiegel wirkt heutzutage einfach mittelalterlich. Es gibt keinen Grund mehr, eine DSLR einzusetzen.

Das witzige ist, dass in de Regel diejenigen, die hier und anderswo dazu raten, bei der DSLR zu bleiben, selbst schon längst zu DSLM gewechselt sind. ;)
 
Das Problem ist nicht das Alter des speziellen Modells. Die Technik der SLR und DSLR ist einige Jahrzehnte alt. Das Konzept mit einem hin und her klappenden Spiegel wirkt heutzutage einfach mittelalterlich. Es gibt keinen Grund mehr, eine DSLR einzusetzen.

Das witzige ist, dass in de Regel diejenigen, die hier und anderswo dazu raten, bei der DSLR zu bleiben, längst zu DSLM gewechselt sind. ;)
Wenn man damit zufrieden ist, wozu wechseln? Ich hab auch noch eine 1D X MK II im Studio, die wird auch noch regelmäßig genutzt. Und ich bin nur auf DSLM gegangen, weil die alte defekt war. Nur stören mich dann 8.000€ nicht so sehr, wie einen Hobbyfotografen. Und meine anderen Kameras gab es nie mit Spiegel, seit 1954 nicht.
Interessanter finde ich vielmehr, dass die, die immer das aktuelle Modell kaufen, keine besseren Bilder machen, weil das Problem nicht die Kamera ist.

Bei mir war der Grund ganz einfach, Dynamikumfang und für Immobilien das Klapp-Schwenkdisplay mit einblendbaren Gitterlinien und Wasserwaage, das gab es 2008 noch nicht. Für Flugzeuge dürfte das aber auch irrelevant sein.
 
Interessanter finde ich vielmehr, dass die, die immer das aktuelle Modell kaufen, keine besseren Bilder machen, weil das Problem nicht die Kamera ist.
Danke 🙏🏻

Die neuen Kameras nehmen vielen das Denken ab und akzeptieren dann das Bild, weil die Kamera schließlich 5K gekostet hat und da kann man schon ein gutes Bild erwarten.

Man kann auch mit einer 30K Hasselblad schlechte Bilder machen.
 
Danke für eure Antworten, ich habe jetzt mal bei dem Adobe Foto-Abo für 80€ für ein Jahr zugeschlagen. Mal sehen, was bis dahin mit Pixelmator und Apple passiert, solange nutze ich nun erst mal Adobe. Und ja, ich muss auch endlich mal das Budget für den Wechsel auf DSLM zusammen bekommen, ich weiß, meine Kamera ist wirklich, wirklich alt.. :(
Gute Strategie! Lass dich von den Kamera-Umstiegsempfehlungen nicht beirren. Man kann auch mit alten Kameras gute Fotos machen.
Neue Kameras verringern lediglich technisch bedingten Ausschuss. Und in aller Regel ist das der deutlich geringere Anteil an geschossenen Fotos. ;)
 
Also ich halte die Affinity Suite gerade für den Hobby/Semi-Profi Bereich für konkurrenzlos günstig.
Gerade die ganzen Abo-Hypochonder sind dort bestens bedient.

Ich habe 2020 Affinity Photo1 für €28 gekauft. Das hat bis jetzt auch mehr als ausgereicht (für mich)
Die Tage die komplette Suite (Designer, Photo, Publicher) auf 2.x Upgrade für €33 angeboten bekommen und natürlich gemacht.
Das läuft auf allen Devices sowie Mac/Win
 
Also ich halte die Affinity Suite gerade für den Hobby/Semi-Profi Bereich für konkurrenzlos günstig.
Gerade die ganzen Abo-Hypochonder sind dort bestens bedient.
Leider bieten die keinen richtigen RAW-Converter an und der reicht in den meisten Fällen vollkommen aus.
 
Also ich halte die Affinity Suite gerade für den Hobby/Semi-Profi Bereich für konkurrenzlos günstig.
Gerade die ganzen Abo-Hypochonder sind dort bestens bedient.

Ich habe 2020 Affinity Photo1 für €28 gekauft. Das hat bis jetzt auch mehr als ausgereicht (für mich)
Die Tage die komplette Suite (Designer, Photo, Publicher) auf 2.x Upgrade für €33 angeboten bekommen und natürlich gemacht.
Das läuft auf allen Devices sowie Mac/Win
Wo/Wie/von wem angeboten bekommen?
Ich habe auch Photo v1 irgendwann für 40€ gekauft bekomme aber nur das 134€ Angebot von Serif
 
@RammerJammer Danke für deine Antworten, ich kann die Argumentation schon verstehen aber Tatsache ist einfach, dass ich momentan kein Budget für eine entsprechende Nikon DSLM samt Teleobjektiv habe, so gern ich es auch hätte.. Daher ist die D500 mit meinem AF-S 80-400 erst mal, womit ich "arbeiten" muss.

Ich befürchte aber, ich habe noch ein anderes kleines Problem. Ich habe Lightroom Classic und PS schon mal geladen und meine letzten 3-4 Fotosessions in Lr importiert und spiele mit dem Tools herum, leider wird Lr durchaus auch mal sehr langsam, z.b. bei dem Korrekturpinsel oder dem Entrauschen. Es dauert dann schon sehr lange bis ich die Änderungen im Bild angezeigt bekomme und der Rechner wird sehr träge.. Ich befürchte fast, mein Rechner ist bisschen zu lahm :/
 
Zurück
Oben Unten