Online Banking Software für Mac

Kann man bei Banking4 eigentlich auch die Kategorien, die man auf der MACOS-App anlegt bzw. definiert, automatisch in der iOS-App übernehmen (z.B. per iCloud-Synchronisation), oder geht das nicht?

Wenn das nicht geht, wäre man ja gezwungen, alle Kategorien zusätzlich händisch in der iOS-App zu erstellen. Das wäre sehr umständlich.
 
Die Daten werden in einer Datei über die iCloud synchronisiert. Da sollten die Kategorien also auch vorhanden sein.
 
Eine Frage zu MM noch: Weiß jemand, wie man den Dark Mode einschaltet?
Geht das nur mit der Vollversion oder muss man dafür das ganze macOS im Dark Mode betreiben?
Hm, gute Frage. Ich hab im OS den automatischen Wechsel aktiviert und MM wechselt automatisch mit dem OS den Mode. Eine separate Einstellung in MM dafür hab ich jetzt nicht gefunden und ich hab die Vollversion dafür. Wenns die Möglichkeit gibt wüsste ich jetzt nicht wo man das einstellt.
 
Die Daten werden in einer Datei über die iCloud synchronisiert. Da sollten die Kategorien also auch vorhanden sein.
Ich habe es mit der kostenlosen Variante für MAC OS und der kostenpflichtigen für iOS versucht. Zwischen denen kann man nur die Tresordaten (Bankzugänge) syncen, die Kategorien offensichtlich nicht. Zumindest habe ich das nicht geschafft.

Schade, das wäre doch ein wichtiger Grund die Apps für beide Geräte zu kaufen. Denn am Handy möchte ich keine Kategorien erstellen und verwalten, das muss schon am MAC möglich sein (ist mir zu kompliziert und fummelig).
 
Wie gehen diese Bankingapps eigentlich mit dem Import von alten Buchungen per CSV-Datei um? Sind die Apps so "klug" programmiert, dass diese Buchungen nicht doppelt eingelesen werden, wenn man später mit den Apps Umsätze direkt online von einem Konto holt und dabei Überschneidungszeiträume entstehen? Oder hat man dann die entsprechenden Buchungen doppelt und man muss sie dann erst (vielleicht mühsam?) manuell entfernen?
 
Wie gehen diese Bankingapps eigentlich mit dem Import von alten Buchungen per CSV-Datei um? Sind die Apps so "klug" programmiert, dass diese Buchungen nicht doppelt eingelesen werden, wenn man später mit den Apps Umsätze direkt online von einem Konto holt und dabei Überschneidungszeiträume entstehen? Oder hat man dann die entsprechenden Buchungen doppelt und man muss sie dann erst (vielleicht mühsam?) manuell entfernen?
Das werden wohl nuer die Programmierer wissen ... oder du probierst es selbst aus ...
*Ich* würde aber immer zunächst die Umsatzhistorie online in der SW abrufen, dann schauen wie weit diese zurückgehen, um dann das angesprochene .csv zu editieren. Dann erst den import der noch älteren Daten anstossen. Problem ganz einfach mit ein wenig Nachdenken und ein paar Mausklicks gelöst.
 
Das werden wohl nuer die Programmierer wissen ... oder du probierst es selbst aus ...
*Ich* würde aber immer zunächst die Umsatzhistorie online in der SW abrufen, dann schauen wie weit diese zurückgehen, um dann das angesprochene .csv zu editieren. Dann erst den import der noch älteren Daten anstossen. Problem ganz einfach mit ein wenig Nachdenken und ein paar Mausklicks gelöst.
Kurzum: Du weißt es nicht und Deine try and error-Vorschläge sind überhaupt nicht sinnvoll.

Daher war meine Frage ganz offensichtlich auch an jemanden gestellt, der mit diesem Thema schon einmal praktische Erfahrung gesammelt hat.
 
Kurzum: Du weißt es nicht und Deine try and error-Vorschläge sind überhaupt nicht sinnvoll.

Daher war meine Frage ganz offensichtlich auch an jemanden gestellt, der mit diesem Thema schon einmal praktische Erfahrung gesammelt hat.
Na dann such dir mal jemanden. Viel Erfolg. Ich glaubte ja nur, dass du eine Lösung suchst.
Übrigens: meinen "try-und-error-Vorschlag" habe ich genau so und erfolgreich in MM umgesetzt. Aber gut ...
 
Na dann such dir mal jemanden. Viel Erfolg. Ich glaubte ja nur, dass du eine Lösung suchst.
Übrigens: meinen "try-und-error-Vorschlag" habe ich genau so und erfolgreich in MM umgesetzt. Aber gut ...
Ich habe doch gar nicht nach einer Lösung gefragt. Ich fragte, ob das Problem! besteht. Das scheinst Du immer noch nicht zu verstehen.

Das kann nicht nur der Programmierer beantworten. Auch jeder Nutzer, der schon einmal sich überschneidende Daten eingelesen hat. An diese ging meine Frage.

Du gehörst offensichtlich nicht zu dieser Kategorie und kannst die Frage daher nicht beantworten. Dann solltest Du hier dazu auch nichts schreiben.

Vor allem solltest Du dann bei Deiner hier dargelegten "Verständnisfähigkeit" auf Inhalt verzichten, der suggeriert, dass der Fragesteller ein geistiges Problem hätte oder zu faul wäre ("...ganz einfach mit ein wenig Nachdenken und ein paar Mausklicks..."), nur weil Du! die Frage nicht verstanden hast. Das finde ich schon unverschämt.
 
Ich habe doch gar nicht nach einer Lösung gefragt. Ich fragte, ob das Problem! besteht. Das scheinst Du immer noch nicht zu verstehen.

Das kann nicht nur der Programmierer beantworten. Auch jeder Nutzer, der schon einmal sich überschneidende Daten eingelesen hat. An diese ging meine Frage.

Du gehörst offensichtlich nicht zu dieser Kategorie und kannst die Frage daher nicht beantworten. Dann solltest Du hier dazu auch nichts schreiben.

Vor allem solltest Du dann bei Deiner hier dargelegten "Verständnisfähigkeit" auf Inhalt verzichten, der suggeriert, dass der Fragesteller ein geistiges Problem hätte oder zu faul wäre ("...ganz einfach mit ein wenig Nachdenken und ein paar Mausklicks..."), nur weil Du! die Frage nicht verstanden hast. Das finde ich schon unverschämt.
Du solltest dir einen anderen Ton angewöhnen (Netiquette) oder du riskierst eine Meldung.
Schönen Abend noch.
 
Ich habe ja bereits MononeyMononey, aber auf Grund des verlinkten Angebots am Anfang des Threads habe ich mir auch iFinance gekauft.
Leider ist das Program totaler Schrott. Es stürzt jedes mal ab, wenn ich versuche mein comdirekt Konto anzulegen.
Es ruft den Kontostand ab und zeigt ihn auch an und dann geht es in Beachball ...

Und ja, alle OS auf letztem Stand
 
iFinance läuft immer noch nicht richtig, weder iPhone noch Mac.
Nachdem ich nun auch festgestellt* habe, dass KK nur mit kostpflichtigem Abo abgerufen werden können, habe heute Erstattung des Kaufs im App-Store beantragt.

*Hätte man im Vorfeld prüfen können, bin aber nie auf die Idee gekommen, dass das kostenpflichtig sein könnte. MM funktioniert das ohne Probleme
 
Ich muss vorausschicken, dass ich bzgl. MacOS totaler Anfänger bin.

Ich habe mir die Demo von MoneyMoney installiert - das Programm ist mir sehr sympathisch, da es sich sehr intuitiv bedienen lässt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es seine DB in meiner Benutzer-Library speichert! D.h. wenn meine Frau am gleichen Mac die App startet, hat sie trotzdem keinen Zugriff auf die DB. Übersehe ich da was? Ist es wirklich nicht möglich, dass mehrere Benutzer die gleiche DB verwenden?
 
Nein, das geht nicht, das hat mit Sicherheit zu tun, das unterbinden die Banking APPs absichtlich.
Franz
 
Ich muss vorausschicken, dass ich bzgl. MacOS totaler Anfänger bin.

Ich habe mir die Demo von MoneyMoney installiert - das Programm ist mir sehr sympathisch, da es sich sehr intuitiv bedienen lässt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es seine DB in meiner Benutzer-Library speichert! D.h. wenn meine Frau am gleichen Mac die App startet, hat sie trotzdem keinen Zugriff auf die DB. Übersehe ich da was? Ist es wirklich nicht möglich, dass mehrere Benutzer die gleiche DB verwenden?
Da du Anfänger bist, wird es dir so einfach nicht möglich sein.
MM ist halt so programmiert, dass die Datenbank in deinem Nutzerordner liegt und von keinem anderen Nutzer genutzt werden kann.
Es gäbe nur wenige Möglichkeiten:
1- Du gibst deiner Frau für Bankgeschäfte dein Passwort
2- du legst einen extra Nutzer fürs Banking an, installierst MM unter diesem Nutzer und ihr nutzt diesen Nutzer gemeinsam fürs Banking
3- !!Gefährlich!! du "syncst" die MM-Datenbank in den Bereich deiner Frau. Dann könnt ihr zwar nicht gleichzeitig MM nutzen, aber nacheinander
4- Es könnte auch über einen symbolischen Link gehen, der aus deinem Bereich in einen gemeinsamen Bereich zeigt, in den du zuvor die Datenbank kopierst. Denselben Link im Bereich deiner Frau anlegen.

3- und 4- werde ich nicht genauer beschreiben. Wenn du das nicht selbst kannst, ist es auch keine Lösung für dich.
 
Ich würde einfach mal beim Developer nachfragen. Womöglich gibt es ja einen Weg, oder er könnte es als Feature in die Roadmap übernehmen. Er soll wohl recht kommunikativ sein.
 
Nein, das geht nicht, das hat mit Sicherheit zu tun, das unterbinden die Banking APPs absichtlich.
Heißt das im Umkehrschluss, MacGiro ist unsicher? Denn die App lässt mir absolut freie Wahl bzgl. Speicherort der DB. Sogar mit einem übers LAN gemounteten Volume hat es kein Problem (da meckert mich selbst WISO Mein Geld unter Windows seit Jahren an).

Da du Anfänger bist, wird es dir so einfach nicht möglich sein.
MM ist halt so programmiert, dass die Datenbank in deinem Nutzerordner liegt und von keinem anderen Nutzer genutzt werden kann.
Es gäbe nur wenige Möglichkeiten:
1- Du gibst deiner Frau für Bankgeschäfte dein Passwort
2- du legst einen extra Nutzer fürs Banking an, installierst MM unter diesem Nutzer und ihr nutzt diesen Nutzer gemeinsam fürs Banking
3- !!Gefährlich!! du "syncst" die MM-Datenbank in den Bereich deiner Frau. Dann könnt ihr zwar nicht gleichzeitig MM nutzen, aber nacheinander
4- Es könnte auch über einen symbolischen Link gehen, der aus deinem Bereich in einen gemeinsamen Bereich zeigt, in den du zuvor die Datenbank kopierst. Denselben Link im Bereich deiner Frau anlegen.

3- und 4- werde ich nicht genauer beschreiben. Wenn du das nicht selbst kannst, ist es auch keine Lösung für dich.
Ich präzisiere: ich halte mich schon für IT-affin mit jahrzehntelanger Erfahrung mit Windows und Linux. Bei MacOS bin ich noch Anfänger, insbesondere was Mac-spezifische Konzepte betrifft. Dass MacOS ein unix-basiertes OS ist, ist mir bekannt. Insofern hatte ich tatsächlich überlegt/gehofft, dass ln -s ein Lösungspfad sein kann.

Leider habe ich damit keinen Erfolg: ich habe mal die MM-Datenbank nach /users/Shared/MoneyMoneyDB verschoben und entsprechende symbolische Links drauf gesetzt. Beim Start hat sich MM beschwert, die DB wäre außerhalb seiner Sandbox.
Dann habe ich versucht, die DB in /Library/Application Support/MoneyMoney zu packen und entsprechend zu verlinken. Jetzt beschwewrt sich die App, die DB wäre schreibgeschützt. Anhand der Dateirechte sollte es aber passen. Das ist nicht zielführend...
 
Nein, MacGiro ist nicht unsicher, diese APP ist halt nicht so strikt, mit der Sicherheit.
 
Zurück
Oben Unten