Online Banking Software für Mac

ich nutze BankingZV, da es dieses auch fürs iOS gibt und dort auch Sammelüberweisungen erstellen kann.
Meine Frau nutzt zeit Jahren MacGiro und will nichts anderes, ich komme damit nicht so klar.
 
ich nutze BankingZV, da es dieses auch fürs iOS gibt und dort auch Sammelüberweisungen erstellen kann.
Meine Frau nutzt zeit Jahren MacGiro und will nichts anderes, ich komme damit nicht so klar.
Das ist aber kein Schnapper


Bildschirmfoto 2024-12-27 um 12.36.43.png
 
Mir war es das Wert und am iPad erstrecht. Entgegen zu den Alternativen, ist es auch ein Einmalbetrag!
 
Ich nutze MoneyMoney schon seit Jahren. Gibt sehr regelmäßig Updates, die meine Bank in der Regel nicht betreffen, aber ich habe den Eindruck, dass sie sehr dicht am Markt sins.

Vorteile für mich:
  • Kategorien manuell und nach Regeln.
  • Spiltbuchungen sind einfach möglich.
  • Für mich ausreichende Auswertungen (vorausgesetzt die Kategorisierung ist korrekt)
  • und, und und..
Schick wäre es , wenn es auf iPadOS laufen würde, aber nicht lebenswichtig. Da nutze ich die bankeigenen Apps.
 
Mal eine Frage als jemand, der nur das Banking im Browser nutzt: Was sind die Vorteile von solcher Software?
Vorteil ist, dass man da alle Konten eintragen kann, die man hat, und dann eine ordentliche Übersicht hat. Auch bzgl. Historie ist sowas von Vorteil, bei Software/Webinterface der Banken reicht die Historie idR nur bis zu 12 Monate zurück, mit Money Money z.B. kann ich auch noch schauen was ich mal vor über 10 Jahren ausgegeben habe. Und auch in Sachen Darstellung dürfte sowas wie Money Money im Vorteil sein aber ich hab keine Ahnung ob da die Webseiten nicht inzwischen nachgezogen haben
 
Vielen dank schon einmal für die vielen Antworten! Hat mir sehr geholfen und ich werde MoneyMoney ausprobieren. Schön ist auch, dass es einen Studentenrabatt gibt.

Ansonsten hätte ich eine Frage zu den Kategorien: Welche Kategorien habt ihr so? Wie kleinteilig unterteilt ihr es und was wäre eine sinnvolle Einteilung. Bin da leider ziemlich unkreativ.
Was wäre gut, um seine Ausgaben besser zu überblicken?

Ich dachte an folgendes:
- Lebensmittel (also alles was Supermarkt etc. ist)
- Drogerie
- Essen (für auswärtiges Essen)
- Fixkosten (vielleicht noch weiter unterteilen? Miete, Strom, Internet etc.)
- Apotheke (oder „Medikamente“)

Wie sieht es da bei euch aus, falls ihr es teilen mögt?! :)
 
Vielen dank schon einmal für die vielen Antworten! Hat mir sehr geholfen und ich werde MoneyMoney ausprobieren. Schön ist auch, dass es einen Studentenrabatt gibt.

Ansonsten hätte ich eine Frage zu den Kategorien: Welche Kategorien habt ihr so? Wie kleinteilig unterteilt ihr es und was wäre eine sinnvolle Einteilung. Bin da leider ziemlich unkreativ.
Was wäre gut, um seine Ausgaben besser zu überblicken?

Ich dachte an folgendes:
- Lebensmittel (also alles was Supermarkt etc. ist)
- Drogerie
- Essen (für auswärtiges Essen)
- Fixkosten (vielleicht noch weiter unterteilen? Miete, Strom, Internet etc.)
- Apotheke (oder „Medikamente“)

Wie sieht es da bei euch aus, falls ihr es teilen mögt?! :)
zB so. Einnahmen habe ich auch aufgedröselt

Bildschirmfoto 2024-12-27 um 14.43.17.jpg
 
Bildschirmfoto 2024-12-27 um 14.44.19.png
 
Klar. Ist halt Selbstständigenkram dabei, privat/als Arbeitnehmer braucht man nicht so viel Kategorien.
Bildschirmfoto 2024-12-27 um 15.49.15.png

Geschmacksache bzw. wie man es so braucht. Man kann ja auch jederzeit ergänzen.
 
vorher Pecunia (nur gewechselt weil es abgekündigt wurde)
Was heißt abgekündigt? Es ist am 22.12.2024 die neue Version 2.1.9 erschienen.
Ich nutze es lediglich nicht, da mein neuer Kartenleser nicht unterstützt wird. Daher bin ich auch bei MoneyMoney.
 
Klar. Ist halt Selbstständigenkram dabei, privat/als Arbeitnehmer braucht man nicht so viel Kategorien.
Anhang anzeigen 448739

Geschmacksache bzw. wie man es so braucht. Man kann ja auch jederzeit ergänzen.
UFF! So ne halbe Bibel anlegen, hätte ich glaub ich gar keinen Bock :LOL:
Auch wenns sicherlich sehr hilfreich und praktisch ist im Nachhinein!
 
Lernt MoneyMoney eigentlich auch bei den Kategorien? Ich sah nur, dass man das automatisieren kann. Aber lernt es auch selbstständig, wenn es Umsätze erkennt, die gleich bzw. nahezu gleich sind oder muss man es trotzdem noch selbst pflegen?

Ansonsten danke vielmals für die Listen der Kategorien. Ist wirklich hilfreich, das mal zu sehen!
 
Nein,MM ist regelbasiert. Hinter der Kategorisierung stecken Regeln, keine KI.
 
Was heißt abgekündigt? Es ist am 22.12.2024 die neue Version 2.1.9 erschienen.
Tja, aber sie hatten es abgekündigt: https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?t=20999 Da habe ich mich dann nach etwas Neuem umgesehen, denn es sollte aktuell und sicher sein. Ja, dann hatte Pecunia doch irgendwie weitergemacht. Aber ohne mich.

Langer Verzeichniskatalog: Ja, wie gesagt, braucht sicher nicht jeder. So hatte ich aber über Jahre große Teile meiner Buchhaltung zur Steuererklärung fertig und musste nur den Gesamtbetrag zur jeweiligen Kategorie abrufen – fertig! Das hat mir bald eine Woche Zeit bei der Steuererklärung gespart, die drauf hin nur noch gut einen Nachmittag gekostet hat! :)
 
Ich halte es beim Beruflichen gerne einfach und nutze einfach die vorgegebenen Kategorien des SKR3 = kein Rumgefuddel bei den BWAen, direkte Vergleichbarkeit mit dem Buchungen und - das FA freut es auch ;-).
 
Was immer diese Abk. alle bedeuten mögen :D , damit hatte ich nix zu tun und hab mir meine gebastelt. Musste ja keine Bilanz machen, nur einfache EÜR.
 
Ich nutze seit Jahren Outbank. Hauptsächlich, weil die als "gelesen" markierten Umsätze dort auf allen Geräten (auch iPhone und iPad) durch Secure Sync synchron sind. Das ist für mich eine wichtige Funktion, da ich Zahlungseingänge leider noch manuell mit Rechnungen in einem anderen System abgleichen muss.
 
Bankin 4.
Da ich das auch auf dem iOS / iPadOS nutzen kann. Da das damals auch ein einmaliger Kauf war, sehe ich noch keinen Wechselgrund.
Halte beide Apps für gut.
 
UFF! So ne halbe Bibel anlegen, hätte ich glaub ich gar keinen Bock :LOL:
Auch wenns sicherlich sehr hilfreich und praktisch ist im Nachhinein!
Du musst es ja nicht so fein granular machen. Vieles lässt sich ja auch automatisiert taggen. Ich hab z.B. unter "Mobilität" Tags wie "ÖPNV", "CarSharing" und "Roller" die man allesamt automatisch taggen lassen kann. Man muß sich halt nur die Mühe machen, die Regeln anzulegen und über die Zeit anzupassen. Sowas wie Lebensmittel tagge ich auch nicht, da dies IMHO kaum automatisierbar ist, da bei den Einkäufen sehr oft non-food dabei ist. Oder man fasst sowas in einer etwas weitergefasst zusammen, wie z.B. "Leben" – hab keine Ahnung, wie man sowas nennen könnte. :)

Mach es so fein wie nötig. Sobald es in Arbeit ausartet und man es einmal schleifen lässt (z.B. durch Krankheit, Reise, etc.) und nicht sofort nachholt, würde es über die Zeit fallen gelassen werden. -> weniger ist hier mehr. Im Zweifel nur das, was du wirklich für den schnellen Überblick benötigst, verschlagworten.
 
Zurück
Oben Unten