Online Banking Software für Mac

Ich habe jahrlang Outbank verwendet (schon auf dem iPhone 4), den Weiterverkauf zu anderen Unternehmen und den Wechsel zum Abo-Modell aber nicht mitgemacht. Inzwischen schon seit einer Ewigkeit bei MoneyMoney für den Mac – bin ich auch mit zufrieden.
 
Feines Stück Software?
Ich habe sie gerade getestet, und mich treibt dieses doch etwas zusammengeschustertes Stück Software in den Wahnsinn.

Ich habe Probleme
beim Import
beim Kontenabruf
bei der grafischen Darstellung
und im Bedienen ganz allgemein.
Viel schlimmer ist halt, dass es vor einigen Jahren abgekündigt wurde. Darum bin ich da zu MoneyMoney gewechselt und habe es wahrlich nicht bereut! Da hätte ich auch echt mal für eine neue Version bezahlt, aber bisher nicht nötig… Geht also doch ohne Abo!
 
Ich hänge mich hier mal dran. Gerade teste ich moneymoney. Kann mir jemand sagen, wo ich eine ausführliche Anleitung finde? Die FAQ auf der Homepage kenne ich, aber das kann ja nicht alles sein. Wie kann ich beispielsweise monatliche fixe Einkommen und Ausgaben hinterlegen und dann die finanzielle Entwicklung für die Zukunft sehen?
 
Ich hänge mich hier mal dran. Gerade teste ich moneymoney. Kann mir jemand sagen, wo ich eine ausführliche Anleitung finde? Die FAQ auf der Homepage kenne ich, aber das kann ja nicht alles sein. Wie kann ich beispielsweise monatliche fixe Einkommen und Ausgaben hinterlegen und dann die finanzielle Entwicklung für die Zukunft sehen?
MM ist ein "Online-Banking" Tool und kein Prognose Werkzeug.
Meines Wissens nach geht das also nicht direkt.
Evt. könntest du in einem Offline-Konto deine "Zukunftsdaten" eintragen und dann darüber einen Report anlegen - habe ich aber noch nie gemacht (weil nicht benötigt) und ist nur eine Idee.
 
Ich habe keinerlei Problem damit.
Mache ich was falsch?
Keine Ahnung, schon einmal darüber nachgedacht

- Das Du dich an die grauenvolle merkwürdige Bedienung gewöhnt hast?
- Das Du keine Daten importieren must, da die schon drin sind?
- Das Deine Bank besser unterstützt wird, als meine Banken.
- Das Du eine andere macos Version nutzt?
- Das Du dich nicht an der zerhackten darstellung störst.?

Beispiel

P.S.Bei mir stimmt nicht einmal ein einziger Kontostand.

Bildschirmfoto 2024-12-27 um 09.42.28.png
 
MoneyMoney, nur mit der Einschränkung, daß es keine Version für das iPad gibt.

Ansonsten versuche es mal mit Star Money. Ist für Win, Mac und iPadOS und war zumindest in der Vergangenheit auf Win einigermaßen vergleichbar mit Lexware Finanzmanager, soll aber nachgelassen haben. Und 5,49€/Monat sind auch nicht gerade wenig.

Noch etwas zu Finanzblick: ist es nicht so, daß dort die Zugangsdaten beim Anbieter gespeichert werden?
 
Money von jumsoft für maOS und IOS
 
Mal eine Frage als jemand, der nur das Banking im Browser nutzt: Was sind die Vorteile von solcher Software?

Klar, man muss nicht den Browser abrufen und hat, wenn man Konten bei mehreren Banken hat, alles an einem Platz. Aber für Otto Normalverbraucher mit einem Konto bei einer Bank … wo sind da die Vorteile?

Oder seid ihr, die solche Software benutzen, eher Selbstständige etc.?

So ganz erschließt es sich mir nämlich nicht. Vor allem, weil die Websites der Banken mittlerweile doch auch ziemlich viel können und auch Grafiken darstellen zu Ertrag, Ausgaben, Fixkosten etc.

Mag mir da jemand auf die Sprünge helfen?
 
Mal eine Frage als jemand, der nur das Banking im Browser nutzt: Was sind die Vorteile von solcher Software?
Als erstes würde mir da die Sicherheit einfallen. Man in the Middle mit gut nachgebauten Webinterface der Bank ist damit z.B. nicht möglich. Auch mittels Keyloggern kannst du damit keine Logindaten für die Bankaccounts "abgreifen".

Funktional sind da oft Statistik- und Taggingfunktionen enthalten, die dein Webportal nicht hat, du kannst die Ausgaben kategorisieren und Auswertungen fahren... nicht nur für Firmen/Selbstständige ist das interessant, sondern auch für jemanden, der hin und wieder mal sehen will, wo das ganze Geld hingeht...

Das sind nur die ersten Sachen, die mir da so spontan einfallen würden.
 
Mal eine Frage als jemand, der nur das Banking im Browser nutzt: Was sind die Vorteile von solcher Software?

Klar, man muss nicht den Browser abrufen und hat, wenn man Konten bei mehreren Banken hat, alles an einem Platz. Aber für Otto Normalverbraucher mit einem Konto bei einer Bank … wo sind da die Vorteile?

Oder seid ihr, die solche Software benutzen, eher Selbstständige etc.?

So ganz erschließt es sich mir nämlich nicht. Vor allem, weil die Websites der Banken mittlerweile doch auch ziemlich viel können und auch Grafiken darstellen zu Ertrag, Ausgaben, Fixkosten etc.

Mag mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Ich würde Dir mal den Tipp geben: Lade Dir mal MoneyMoney herunter. Ist kostenlos und voll funktionsfähig zum Testen , ich glaube, wenn es noch so ist für einen Monat.
Probiere es aus. Habe es damals auch so gemacht, und ich glaube nach 3 Tagen oder so es zu einem Einmalpreis gekauft. Kein Abo, bekommst updates und der Service bei Fragen ist perfekt.

Du wirst es lieben !
 
Mal eine Frage als jemand, der nur das Banking im Browser nutzt: Was sind die Vorteile von solcher Software?

Klar, man muss nicht den Browser abrufen und hat, wenn man Konten bei mehreren Banken hat, alles an einem Platz. Aber für Otto Normalverbraucher mit einem Konto bei einer Bank … wo sind da die Vorteile?

Ich habe von 198x bis 2010 die Bankingsoftware der Telekom genutzt, das hing damit zusammen dass ich
anfänglich das Banking über BTX gemacht habe, aus dem dann Datex J wurde und später zog das alles ins Internet.

Seit 2010 erledige ich meine Bankgeschäfte über den Mac und Software wie moneymoney und outbank..

Der Vorteil ist, ich habe alle Buchungen und Kontostandsverläufe im Computer.
2 Klicks und ich weiss wie sich Kosten und Ausgaben entwickelt haben, ich kann meine Einnahmen
über Jahrzehnte analysieren und auswerten.

Das bieten mir die Onlineportale der Banken normalerweise nicht, hinzu kommt, haben die eine Störung
habe ich keinen Zugriff auf meine Daten. Wer sagt das gibt es nicht, dem muss ich sagen dass mir das
schon mehrfach passiert ist, gekrönt davon dass ich eine Woche keinen Zugriff auf ein DKB Konto hatte
und die Hotline nicht zu erreichen war.
 
Klar, man muss nicht den Browser abrufen und hat, wenn man Konten bei mehreren Banken hat, alles an einem Platz.
Zum Beispiel.

Davon abgesehen, dass ich bis jetzt in der Tat Selbstständiger war (aber deswegen brauchte ich MoneyMoney nicht zwingend): sicherer, ich habe meine Daten immer (auch offline), auch wenn ich die Bank wechsele oder meine Bank plötzlich beschließt, die Daten nur noch irgendwie anders anzuzeigen, wie es mir gar nicht gefällt, mehrere Konten (Giro, Tagesgeldkonto zum Sparen, Depot, TradeRepublic o.ä.)… Außerdem sind es einfach _meine_ Daten, also will _ich_ eine Kopie davon bei mir, nicht bei irgendwelchen Unternehmen, denen ich sowieso nicht weiter traue, als …
 
Am Mac MoneyMoney um fast (unterstützt leider noch zu wenige EU Banken) alles zentral und gebündelt zu haben.
iOS dann die dezidierten Bank-Apps
 
MM ist dann eher für Leute mit mehreren Konten bei verschiedenen Banken?
:unsure:
 
MM ist dann eher für Leute mit mehreren Konten bei verschiedenen Banken?
:unsure:
Würde ich so nicht sagen - die bereits genannten Vorteile gelten natürlich auch wenn man nur ein Konto bei einer Bank hat.
Dies wird nur verstärkt wenn man mehrere Konten bei verschiedenen Banken hat - dann reicht halt das Öffnen der App und alle Konten werden sicher abgefragt, ggf. Buchungen automatisch kategorisiert und dann wieder abgemeldet.
 
Ich nutze seit 10 Jahren MoneyMoney und es ist m.M.n. die beste Finanzsoftware mit Bankanbindung für den Mac.
Das Design ist modern, Einmalzahlung angemessen und es gibt einen guten Support. Ebenso sind die Daten sicher.
Einziger Nachteil: Beschränkte Auswertungsmöglichkeiten.

Zwischenzeitlich hatte ich die App „Debit & Credit“ für Offlinebuchungen (am iPhone + AW) benutzt.
Der Datenexport und Import nach MoneyMoney geht sehr einfach und schnell. Design ist gut und preislich ist es auch o.k.

Da ich aber retrospektive Auswertungen nur noch eingeschränkt hilfreich finde, verwalte ich meine Finanzen neben MM zusätzlich noch mit YNAB.
Das ist ein geringer Mehraufwand, da meine Bank dort nicht online hinterlegt werden kann und es kostet etwas, aber der Zusatznutzen der „Envelope-Methode“ ist es mir wert. Außerdem kann ich YNAB auf allen Geräten nutzen.
 
MM ist dann eher für Leute mit mehreren Konten bei verschiedenen Banken?
:unsure:
Ich denke das ist einer der primären Gründe von Banking-Software. Bei einer Bank kann man ja ohne Probleme das Web-End benutzen
 
MM ist dann eher für Leute mit mehreren Konten bei verschiedenen Banken?
:unsure:
Eher für nicht unbedingt. Aber auf jeden Fall auch.

Ich habe MoneyMoney und vorher Pecunia (nur gewechselt weil es abgekündigt wurde) zig Jahre nur mit meinem einem Geschäftskonto gehabt.

Ich vergaß oben einen Punkt: Kategorisierung! Ich kann jede Ausgabe (und Einnahmen natürlich) Kategorien zuordnen, die ich selbst vergebe. So kann ich also nicht nur für die Steuererklärung mit zwei Klicks sehen, wieviel ich in einem Jahr bspw. für Eishockey ausgegeben habe, oder für Kraftstoff, für Star-Wars-Spielzeug, Netflix & Co., Flohmarktverkäufe oder oder oder.
 
Zurück
Oben Unten