Online Banking Software für Mac

Heißt das im Umkehrschluss, MacGiro ist unsicher? Denn die App lässt mir absolut freie Wahl bzgl. Speicherort der DB.
MacGiro wird, im Gegensatz zu MoneyMoney, auch nicht über den Mac App Store vertrieben - muss sich also auch nicht an die dort geltenden Vorgaben hinsichtlich der Dateiablagen (Stichwort: Sandbox) halten....
 
Wobei ich MoneyMoney auch nicht aus dem AppStore habe. ;) Und das gibt es auch immer noch auf der Herstellerseite zum Download (was m.E. gegenüber dem AppStore immer bevorzugt werden sollte, weil die Versionen oft mehr können und ggfls. besser upgegradet werden als AppStore-Versionen).
 
Macht bei MoneyMoney jetzt (technisch) keinen Unterschied, da dort wohl nur ein Build sowohl für den MAS als auch die Web Distribution existiert - soweit ich das erkennen kann. Sandbox und Hardened Runtime sind wohl auch bei der Webversion aktiv...
 
Blöde Frage, aber einfach mal 2x installieren ist keine Option?
 
Blöde Frage, aber einfach mal 2x installieren ist keine Option?

klar den Kontoabruf macht MoneyMoney auf beiden Rechnern. Aber all das was Du manuell machst, wenn Du z.B. Haushaltskosten etc. Dir selber kategorisierst, das ist erst mal nur dort auf dem Rechner auf dem Du es gerade bearbeitest und ist nicht synchronisiert.

Unter "Hilfe" im Programm findest Du die Datenbank. Dort kopiere ich dann die "Database" hin und her.
Ist hat ein bißchen umständlich, aber funktioniert.
 
Unter "Hilfe" im Programm findest Du die Datenbank. Dort kopiere ich dann die "Database" hin und her.
Ist hat ein bißchen umständlich, aber funktioniert.
Ja, funktioniert.
Und wenn man das automatisiert, dann ist es auch nicht mehr umständlich
 
Benutze seit Jahren iFinance und bin sehr zufrieden. Problemloser Sync zwischen Mac und iPhone, Sehr detaillierte Budgetplanung und Kostenartenaufteilung. Auch der Aktienteil ist mit von der Partie. Viel Graphiken zu Kostenverlauf mit Aufteilung lin Monat, Quartal usw.
 
Ja, funktioniert.
Und wenn man das automatisiert, dann ist es auch nicht mehr umständlich

Könntest Du mir als Laien sagen wie das funktioniert mit dem automatisieren ? Oder ist das hier zu kompliziert zu erklären ?
 
Könntest Du mir als Laien sagen wie das funktioniert mit dem automatisieren ? Oder ist das hier zu kompliziert zu erklären ?
Ich gebe dir zumindest Hinweise. Genau werde ich das nicht erklären, da es als "kompliziert" empfunden wird, wenn man sich mit dem Terminal nicht auskennt. Eigentlich aber nicht besonders schwierig.
- Nimm rsync zum kopieren des MM-Datenbank-Ordners und schreibe ein kleines zsh/bash-script
- Erstelle einen LaunchAgent, der den MM-Datenbank-Ordner auf Änderungen überwacht und das script startet
- ggf musst du das für jeden Nutzer machen und die Rechte beachten (mit sudo arbeiten)

Ausprobiert habe ich das nicht, da ich alleiniger Nutzer bin. Aber so sollte es gehen.
 
Ich gebe dir zumindest Hinweise. Genau werde ich das nicht erklären, da es als "kompliziert" empfunden wird, wenn man sich mit dem Terminal nicht auskennt. Eigentlich aber nicht besonders schwierig.
- Nimm rsync zum kopieren des MM-Datenbank-Ordners und schreibe ein kleines zsh/bash-script
- Erstelle einen LaunchAgent, der den MM-Datenbank-Ordner auf Änderungen überwacht und das script startet
- ggf musst du das für jeden Nutzer machen und die Rechte beachten (mit sudo arbeiten)

Ausprobiert habe ich das nicht, da ich alleiniger Nutzer bin. Aber so sollte es gehen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen .. :) Dafür werden meine Kenntnisse dann nicht reichen. Dann werde ich weiterhin nach Bedarf die"Database" hin und her kopieren. Ist ja nicht so häufig notwendig, daher passt es für mich.
 
Ich bringe noch MoneyPlex ins Spiel.

Da ich zwischen OSX und Linux swichten muss, habe ich seit Jahren MoneyPlex
 
Dann werde ich weiterhin nach Bedarf die"Database" hin und her kopieren. Ist ja nicht so häufig notwendig, daher passt es für mich.
Ansonsten vielleicht dem Entwickler schreiben und fragen, ob er da was einbauen könnte?!
Wenn es mehrere machen, wird es wahrscheinlicher, dass etwas eingebaut wird.
 
Ich muss gestehen bis zu diesem Thread wusste ich nichtmal dass es Drittanbieter Software für das eigne Bankkonto braucht.
Ich praktiziere seit 2003 Online Banking, mit allem was dazu gehört. Kaufen, verkaufen, Aktien, BTC. Aber alles mit der Bankeigenen Software.
Noch dazu wird die einem ja kostenlos zur Verfügung gestellt und wird für jedes System aktualisiert und programmiert. L.G.
 
Ich muss gestehen bis zu diesem Thread wusste ich nichtmal dass es Drittanbieter Software für das eigne Bankkonto braucht.
Ich praktiziere seit 2003 Online Banking, mit allem was dazu gehört. Kaufen, verkaufen, Aktien, BTC. Aber alles mit der Bankeigenen Software.
Noch dazu wird die einem ja kostenlos zur Verfügung gestellt und wird für jedes System aktualisiert und programmiert. L.G.
Das ist aber eine echt tolle Bank, von meinen Drei bietet keine eine Desktopsoftware an. Das höchste der Gefühle ist Onlinebanking im Browser und seitdem es Smartphones gibt auch ne App dafür... Aber kostenlose Desktopsoftware von einer Bank für den Mac kenne ich so gar nicht...
 
Ich gebe dir zumindest Hinweise. Genau werde ich das nicht erklären, da es als "kompliziert" empfunden wird, wenn man sich mit dem Terminal nicht auskennt. Eigentlich aber nicht besonders schwierig.
- Nimm rsync zum kopieren des MM-Datenbank-Ordners und schreibe ein kleines zsh/bash-script
- Erstelle einen LaunchAgent, der den MM-Datenbank-Ordner auf Änderungen überwacht und das script startet
- ggf musst du das für jeden Nutzer machen und die Rechte beachten (mit sudo arbeiten)

Ausprobiert habe ich das nicht, da ich alleiniger Nutzer bin. Aber so sollte es gehen.
Könnte auch mit dem Automator gehen oder mit CCC und Co. Lösungen gibt es da sicher einige.
 
Aber kostenlose Desktopsoftware von einer Bank für den Mac kenne ich so gar nicht...
Allerdings! Und eine eigene, neutrale benutze ich dafür außerdem lieber, das erscheint mir doch sicherer.
 
Zurück
Oben Unten