neuer Mac mini: Wer hat ihn schon? Wie ist er so?

Also ich nutze auch ein Dell-Display mit 24" und habe immer dann Schnee, wenn ich den Bildschirm direkt nachdem er ausgeschaltet wird (Energieeinstellung) durch Mausbewegungen zurückhole. Aber nur für etwa eine Sekunde. Einmal hatte ich es dauerhaft, da ging es aber weg, indem ich den Eingang des Bildschirms einmal durchgewechselt hab (mit Knopfdruck) und wieder beim Mac Mini war.

Also mal ausprobiert, ob es an den Energieeinstellungen lag? Einfach mal ausstellen, dass der Bildschirm sich ausschaltet und nochmal testen, ob der Schnee kommt ;-).
 
Also ich nutze auch ein Dell-Display mit 24" und habe immer dann Schnee, wenn ich den Bildschirm direkt nachdem er ausgeschaltet wird (Energieeinstellung) durch Mausbewegungen zurückhole. Aber nur für etwa eine Sekunde. Einmal hatte ich es dauerhaft, da ging es aber weg, indem ich den Eingang des Bildschirms einmal durchgewechselt hab (mit Knopfdruck) und wieder beim Mac Mini war.

Also mal ausprobiert, ob es an den Energieeinstellungen lag? Einfach mal ausstellen, dass der Bildschirm sich ausschaltet und nochmal testen, ob der Schnee kommt ;-).


was ist denn das für ein Kacke? ein 24"-dell arbeitete einst wunderbar an einem mb-1,83 core duo.

Das nenne ich mal Fortschritt?
 
Naja wie gesagt, Schnee sehe ich nur unter speziellen Bedingungen (direkt wieder aufwecken nach Ausschalten), das mache ich nur wenn ich vergessen habe, Caffeine zu aktivieren. Ich könnte auch mal testen, ob das nur am Mini-DVI-Port passiert (den ich am Mac Mini nutze), oder auch am Mini-Display-Port.
 
Hm, das muß dann aber speziell im Zusammenhang mit Dell Displays sein. Mein Samsung 24" (1920*1200) arbeitet völig problemlos am neuen Mini.

Grüße
 
Muss dazu sagen, dass der Bildschirm mittlerweile zweieinhalb Jahre auf dem Buckel hat und vor einer Stunde der USB-Hub ausgefallen ist :D. Naja, sollte mich eher ärgern, da ich normalerweise so auf einfache Art und Weise Tastatur und Maus zwischen PC und Mac Mini wechseln konnte...
 
Nein, das ist kein spezielles Dell-Problem. Auch liegt es nicht an älteren Modellen. Bei mir ist es ein relativ aktuelles Display von IIyama (oder wie die heißen) gewesen.
 
was ist denn das für ein K*cke? ein 24"-dell arbeitete einst wunderbar an einem mb-1,83 core duo.
Das nenne ich mal Fortschritt?


Die grundsätzliche* Kompatibilität des neuen Mini zu 30"-Monis bezeichne ich als Fortschritt.
Deine Ausdrucksweise bezeichne ich als grundsätzlich inkompatiblen Rückschritt.

*auch wenn in diesem Einzelfall nicht gegeben
 
Die grundsätzliche* Kompatibilität des neuen Mini zu 30"-Monis bezeichne ich als Fortschritt.
Deine Ausdrucksweise bezeichne ich als grundsätzlich inkompatiblen Rückschritt.

*auch wenn in diesem Einzelfall nicht gegeben



der Mundel würde jetzt sagen: " .... mei Bier ies ned deppat "


...und geh scheissen.:cool:
 
@[jive]: Sowas hatte ich mal zwischen meinem Samsung LCD-TV und meiner PS3 bei 1080p auf einem der rückseitigen HDMI-Anschlüsse. Erst 1A Bild und nach wenigen Minuten Schneetreiben. Nach diversen Technikereinsätzen inkl. Board-Tausch am LCD-TV und extremer Ratlosigkeit war es dann doch nur das HDMI-Kabel. Das wurde erst ausgeschlossen, da es an einem Sony LCD-TV völlig problemfrei funktionierte.

Worauf ich also hinaus will... eventl. wenn möglich mal das Kabel tauschen.
 
packt eine SSD in den mini und das ding ist gleich nochmal 3x so schnell, verbraucht weniger strom, ist leiser und kühler
 
ich wiederhole mich sicher wenn ich sage, dass ich beeindruckt bin von der geschwindigkeit, die das mac book air 1,6 mit der 64 ssd auf den teller bringt. habe mir sagen lassen, dass die ssd gar nicht das beste ist was man haben kann und das es noch schneller geht,..

ich jedenfalls habe mich genau darum für das alte air mit ssd entschieden, da ich es mir leisten konnte. klar, 128 gb ssd sind toll,.. aber für mich reichen die 64 gb ssd ehrlich aus,..

und ich habe ja noch das mac book pro als "desktop-rechner", welchem ich gerade trotz allem spaß an der ssd eine 320 gb 7200rpm festplatte spendiert habe,.. weil eine 128 / 256 gb ssd einfach noch zu teuer ist.

naja,.. ich kann das nur unterschreiben,. das mit dem geschwindigkeitszuwachs!
 
ich habe nur noch SSDs, HDDs sind in aktuellen Systemen einfach der größte Flaschenhals überhaupt.
Im MBP habe ich auch nur eine 64GB SSD, reicht mir, die alte 250GB habe ich in einem externen Gehäuse, brauche ich aber sehr selten. Im Desktop PC habe ich ebenfalls eine SSD als Bootlaufwerk für OSX + Apps und eine 1TB HDD als Datengrab.

Im Mini wäre es das perfekte Upgrade, eine SSD ist einiges schnelles als die schnellste HDD (zb WD Velociraptor), vorallem durch die niedrigen Zugriffszeiten und absolut laut/vibrationslos.
 
ja, ich habe am mac book pro auch 2 x 1 TB festplatten via FW800 dran hängen. Wenn ich also Daten brauche, kommen diese schon zügig!

Darum muss die interne Platte nur den Programmen, dem System und einigen Daten, die ich für hier & und da brauche, ein Zuhause bieten.

Ich habe mich nun für eine Festplatte im MBP pro entschieden, da ich dieses nur selten neustarte und mir der Geschwindigkeitszuwachs durchaus ausreicht. Aber sollte ich den Rechner weiterhin als Deskopersatz nutzen und keinen Mac Pro kaufen,.. wird es irgendwann auch hier eine SSD.
 
booten ist eine Sache, aber auch Programme starten vielfach schneller, sind quasi instant offen und multitasking mit vielen browsertabs / programmen gleichzeitig ist auch eine andere Welt.
Dazu kommt das man kein Geratter mehr hört, wie schön das ist merkt man aber erst wenn man wieder an einem Rechner mit HDD sitzt ;)
 
Naja, eine SSD würde ich erstmal in's MacBook stecken. Macht da erstmal mehr Sinn. Aber wenn auch die großen Kapazitäten bezahlbar werden, ist auch irgendwann der Mac Mini dran :).
 
klar, kommt drauf an für was man den mini nutzt. Bei ner Workstation macht ne SSD immer Sinn, bei nem Server/Streaming Client weniger
 
kurze Frage: Hat der Mini S-ATA I oder besitzt er schon einen S-ATA II Controller?
Wär ja mist für 300euro eine ultraschnelle SSD zu kaufen, wenn der sata-Controllel nur 150mb/s verarbeiten kann...

danke schonmal für die Antwort
 
Was heißt "schon", S-ATA II ist ja auch nicht mehr neu. Der Mac Mini hat auch laut System-Profiler S-ATA II. Nur die ganz neuen MacBooks (bzw. Pros) 13" haben ja interessanterweise kein S-ATA II, oder zumindest teilweise.

Ganz davon abgesehen wären konstante 150MB/s als sequentielle Transferraten mehr als ausreichend. Viel entscheidender sind dann noch (wie tausendmal angemerkt *g) zufällige Schreib- und Lesezugriffe, da liegen die Transferraten aber weeeeit unter 150MB/s.
 
eben, 150mb/s reichen für seltene sequenteille Transfere (die bei einer kleinen SSD ohnehin nicht oft vorkommen) völlig, VIEL wichtiger sind Random Write/Read Werte von kleinen Dateien, die liegen bei 4K Größe bei ner guten SSD so bei 10-20MB/s, eine richtige schnelle HDD wie die Velociraptor erreicht da gerade mal 1-3MB/s.
 
Zurück
Oben Unten