Neuer Kombi muss her. Empfehlungen gerne willkommen.

Was aber nicht bedeutet das die VAG Diesel auch besser sind. DIe dinger sind unangenehm laut und extrem viele Ausfälle bei Dieselmotoren hat Kia nun auch nicht.

Solange wie VAG Pumpe Düse verbaut hat, geb ich Dir Recht (unser damaliger A3 aus 2006 nagelte kalt wirklich wie ein Traktor). Aber inzw. sind die ja seit einigen Jahren auf wesentlich laufruhigere CommonRails umgestiegen.
 
na wenn du das leise und laufruhig nennst... der nagelt wie Pumpedüse auch und ist alles andere als Leise.
 
Als Octaviafahrer würde ich auch nen Octavia empfehlen. Meiner ist 7 Jahre alt und hat außer 3 Inspektionen (Longlife) einmal Bremsbeläge rundum und Querlenkerlagerböcke vorne gebraucht. Mehr Wartung ist nicht angefallen. Klappert nix und hält sicher noch weitere 7 Jahre. Kia und Hyundai: Vor ein paar Jahren hätte ich die Kisten netmal im Traum angeguckt, geschweige denn in Erwägung gezogen, die Pötte zu fahren. Allerdings: Die haben gut aufgeholt, vor allem im Innenraum (der meiner meinung nach wichtiger ist als das äußere, man fährt den Hobel ja vom Innenraum aus :D ). Technisch sind die auch nicht mehr oder weniger anfälliger als andere Autos. Sicher auch eine Überlegung wert. 7 Jahre Garantie wird bei einer Jahresfahrleistung von 30tkm wohl nicht hinhauen, denn die Garantie seitens Kia ist auf 150tkm beschränkt und auch andere Aspekte (Mobilität, Lack, Audio/Navi etc) haben nicht die vollen 7 Jahre.
 
Also Dacia ist nun wirklich nur was für Hartgesottene und wenn man die Dinger vernünftig ausstattet, sind die so billig auch nicht,
Ich möchte mich auch nicht jeden morgen übergeben müssen, wenn ich in so einen Hartplastik-Bomber einsteigen müsste.

Da gibt es sicher bessere Fahrzeuge für wenig mehr Geld, die auch schon genannt wurden.

Meine Meinung ist: Lieber einen gut ausgestatteten Jahreswagen oder EU Wagen, als einen neuen stinkenden Plastik Eimer.
Der Wertverlust ist dabei auch geringer.
 
crashst du dein auto täglich? und dann auch noch genau so wie bei einem crashtest? ich zb. gar nicht. deshalb interessieren mich derartige bewertungen nicht. zudem würde ich aus finanzieller sicht nie einen neuwagen kaufen. der tüv report ist nett, aber auch sinnlo da er nicht sagen kann. erstens gibt es nicht nur den tüv und zweitens sagt so ein report nicht aus, ob ich ein auto mit mängel kaufe oder nicht.

Einmal sterben aufgrund schlechter Crash Werte reicht.
 
Es geht dem TE um einen Familienkombi. Für mich bedeutet das in erster Linie, dass das Auto meine Kinder auf dem heutigen Stand der Sicherheitstechnik transportiert. Und das tut ein Dacia nicht.
 
Die CommonRails sind sowohl subjektiv (also nach meinem Empfinden) als auch objektiv laufruhiger und damit leiser. Wenn man da keinen Unterschied dazwischen hört :confused:
 
Meine Meinung ist: Lieber einen gut ausgestatteten Jahreswagen oder EU Wagen, als einen neuen stinkenden Plastik Eimer.
Der Wertverlust ist dabei auch geringer.

Würde ich so unterschreiben. Einen Neuwagen würde ich mir ohnehin nie kaufen....
Man sollte auch daran denken, wie lange man das Auto fahren will. Denn 7 oder 8 Jahre alte Kias sieht man kurioserweise eher selten im Straßenverkehr. Und das hat sicherlich auch Gründe...
 
Die CommonRails sind sowohl subjektiv (also nach meinem Empfinden) als auch objektiv laufruhiger und damit leiser. Wenn man da keinen Unterschied dazwischen hört :confused:

Dann bewegt sich das wohl in grenzen die nicht sonderlich groß sind. Denn wirklich Leise und laufruhig sind die dinger immernoch nicht. Was andere Hersteller beim gleichen konzept aber durchaus hinbekommen.

Kurioserweise machen die in einem Passat mehr lärm als in einem A4 und das soll mir mal jemand erklären.
 
zum Oktavia vielleicht die Anmerkung, das Ding ist verdammt klein von innen. Ich bin nun nicht ungewöhnlich groß mit meinen 1.82 m Aber als Fahrer die richtige Sitzposition zu finden wird schon schwer, wenn man längere Beine hat wirds erst recht kompliziert.

Fahre nun bereits den zweiten Octavia Kombi (Diesel RS mit 170 PS und DSG) und habe mit 1,90 m keine Problem, bequem zu sitzen. Allerdings ist hinter mir kein Platz mehr.

Gruß
Christian
 
Noch jemand für Skoda. Allerdings gibt es neben Octavia, Superb und Yeti auch noch einen Rapid und einen Roomster

Es gibt auch den FABIA. Warum erwähnt den keiner? Den bekommt man auch als Gebrauchtwagen mit Garantie zu vernünftigen Preisen. Der TE wollte nicht viel Geld ausgeben. Wieso kommt ihr da bitte mit einem Superb oder Octavia?

Man könnte sogar über einen Lada Niva nachdenken. Befürchte aber, das man hier gesonderten Rostschutz braucht. Dafür ist alles an dem Auto schraubbar. 4Rad Antrieb und für Autogas ausgerüstet kostet der neu um die 12.000 glaube ich. Eigentlich ein Superauto für die Berge, Schnee usw. Schnell kann er nicht und laut ist er, wenn man schnell fährt. Aber der Wagen hat Charme.

Noch was zur Leidenschaftslosigkeit gegenüber Autos. Du bist vermutlich bisher nicht wirklich tolle Kisten gefahren... Das richtige Auto kann sehr viel Spaß machen. Vor allem, wenns ein Roadster ist oder ein 1er BMW (hässlich aber geil zu fahren) in Vollausstattung.

Und was den Qualitätskrieg betrifft. Mercedes hatte so einige Jahre - gerade bei den C-Klassen - das war katastrophal. Ebenso hat Audi beim älteren A3 Qualitätsmaßstäbe gesetzt. Da knarzt einfach nichts - nicht mal nach 8 Jahren.

Edit: Beliebte Familienkutschen sind auch die Peugeot Kombis, ob 20(X)SW oder 30(X)SW. Knuffige Autos mit vielen Extras.
 
Fahre nun bereits den zweiten Octavia Kombi (Diesel RS mit 170 PS und DSG) und habe mit 1,90 m keine Problem, bequem zu sitzen. Allerdings ist hinter mir kein Platz mehr.

Gruß
Christian

Und das mit ein Kombi, was als 4 wenn nicht sogar als 5 Sitzer verkauft wird. Merkst du was du für ein Blödsinn schreibst?

Mein Rat kauf dir ein Jahreswagen oder ein andere Gebrauchtwagen. Mehr Geld verschleudern als mit ein Neuwagenkauf kannst du nicht.
Jeder der in meine Winterhure (528i Touring '97 und 260TKM LPG) steigt ist begeistert von der Laufruhe und bequemheit, und die kauft man schon für rund 5.000€.
Neu ist nur was wenn man sein Auto geschäftlich abschreiben kannst.
 
Fahre nun bereits den zweiten Octavia Kombi (Diesel RS mit 170 PS und DSG) und habe mit 1,90 m keine Problem, bequem zu sitzen. Allerdings ist hinter mir kein Platz mehr.

Gruß
Christian


und wie machste das mitm lenkrad? da sitzte dann mit ausgestreckten Armen oder wie?
 
Man sollte, wenn es um Preis/Leistung geht, nicht den Listenpreis, sondern den möglichen rabattierten Preis als Grundlage nehmen! Das mal als entscheidende Aussage vorweg. Es gibt genügend seriöse Portale, auf denen man das überprüfen kann.

Insofern würde ich, wenn es rein darum geht, derzeit eher die Franzosen (der Peugeot 508 ist ein echt schönes Auto, wir haben zwei Stück im Fuhrpark die ich häufiger gefahren bin - der Diesel mit 140 PS wird von dem Kollegen mit deutlich unter 6 Litern bewegt und das Panoramadach ist eh geil. Aber auch Renault Laguna und Citroen C5 bieten extreme Nachlässe und haben gute Motoren) oder Ford empfehlen. Der Mondeo wird einem auch quasi nachgeworfen und hat noch den Charme der besseren Sicherheitsausstattung, Stichwort "Toter-Winkel-Warner", Notbremsassistent, etc.

Der Hyundai i40 ist aber auch nicht verkehrt.

Verkehrt ist in Hinsicht P/L definitiv ein Passat! Und bei Skoda ist das Problem, dass die Nachlässe nicht ganz so hoch sind wie bei den erwähnten Herstellern.

Und als Geheimtipp: der neue Mazda 6. Soll auch mit guten Nachlässen gehandelt werden und ist derzeit vielleicht der beste Wagen in der Klasse. Bin ihn gerade für ein Wochenende gefahren. Nur das Navi ist echt schlecht.
 
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn dir die Sicherheit der/des Kleinen am Herzen liegt (und du 500€ für nen Kindersitz investieren kannst/willst), dann lass schon mal die Finger von der unteren Mittelklasse.

In nen Golf Variant/Oktivia/Fokus u.v.m. passt nämlich unser Kindersitz (Besafe IZI Kombi X3 ISO-Fix) nicht hinein. Meine Frau bekommt deshalb nen gebrauchten Renault Espace (Viel Platz und vergleichsweise günstig zu haben)
 
Also, ein normaler Kindersitz sollte doch in jedes Auto passen - entscheidend ist eben, dass der Beifahrersitz schön weit vorne ist.

Und zur Sicherheit: einfach mal 150 € in eine Isofix-Base investieren - ist sehr komfortabel und deutlich sicherer als diese Gurtlösungen.
 
Der Besafe IZI Combi X3 ist ein Iosfix-sitz (ohne Base). Beim Golf ist der Sitz komplett nach vorne geschoben. Ein Beifahrer, ausser ein beidseitig Beinamputierter hat da keinen Platz mehr
 
kauft euch halt autos und keine Gehilfen :D
 
Zurück
Oben Unten