UND sie managed die eingebauten Festplatten (oder SSDs) mit einem eigenen System, damit sie, unabhängig vom OS des zugreifenden Rechners, (auf ein NAS können Windows, MacOS, Linux etc. zugreifen) gelesen und beschrieben werden. Oft sogar parallel.Ein NAS ist ein eigener Rechner. Mit CPU, RAM etc.
Eine ausgebaute Festplatte aus einem NAS, darf keinesfalls verändert / beschrieben werden, sonst wird sie als neu oder leer erkannt und man hat keinen Zugriff mehr auf die Daten, auch im gleichen NAS. (eigene Erfahrung, vor vielen Jahren
 )
) 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		