Mozy - Vorsicht, massive Preiserhöhung!

affengeil ist für mich bei crashplan:
wird jetzt noch der PC auf meinem Account mitgesichert.(Computer)
das ging bei Mozy nicht deswegen hatte ich bei Mozy oppelt bezahlt.

OT
iPad ist GEIL
Hindenburg und macuser, mit beine hoch, gleichzeitig auf dem Sofa :D

hast du wohl den Familienaccount?
 
Nee nur der normale!!!!!!
Dann sichert der pc bei mir auf dem mac( mit CP über das netz) und das wird wieder zu cp übertragen!
 
Klar so geht es auch
Nur toll ist das das ein Bestandteil von CP ist- also vollautomatisch-
 
Ist euch eigentlich schon in den Sinn gekommen, dass die bei Crashplan ebenfalls nur mit Wasser kochen und dementsprechend früher oder später auch die Preise erhöhen müssen?
 
Ist euch eigentlich schon in den Sinn gekommen, dass die bei Crashplan ebenfalls nur mit Wasser kochen und dementsprechend früher oder später auch die Preise erhöhen müssen?

Crashplan hat erst die Preise umgestellt, die werden sich sicher dabei etwas gedacht haben. Auch Backblaze ist angeblich profitabel. Wenn also der nächste Anbieter seine Nutzer vertreiben will, wandern wir weiter zum nächsten Angebot.

Ich denke das Mozy den falschen Weg geht und sicher viele Kunden verloren hat. Gerade die 50 GB Grenze ist in der heutigen Zeit ein Witz. Wenn ich wirklich nur 50 GB an Daten sichern müsste, dann kauf ich mir eine 64 GB SD Karte und stecke die in meinen Geldbeutel ....

Hat schon irgendjemand Arq erwähnt? http://www.haystacksoftware.com/arq/

Einmal kaufen und dann selber mit Amazon S3 Backups machen.

Zu teuer. Da könnte man auch Jungledisk verwenden. Bei Preisen von 14 Cent pro GB + Datentransfer ist das keine Alternative. Da ist selbst Mozy noch günstiger ....
 
Ist euch eigentlich schon in den Sinn gekommen, dass die bei Crashplan ebenfalls nur mit Wasser kochen und dementsprechend früher oder später auch die Preise erhöhen müssen?

Ja und?
habe jetzt 4 Jahre für 118.99$ ca 88€ = 6 €-Cent je Tag!!! für Flat und ein wirklich einfaches System

schätze aber das dort NAS auch nicht sicherbar ist(wie bei MOZY)
aber dafür gibt es dann NOMADESK mit Flat für 40€ im Jahr !
 
Ich mein ja nur. Noch vor wenigen Monaten wurde in diesem Forum Mozy so sehr empfohlen. Nun haben sie die Preise erhöht und es wird Crashplan empfohlen. Was kommt danch? Crashplan wird diese Preise auch nicht ewig halten können.

Es wird doch immer offensichtlicher, dass das alles Milchmädchenrechnungen sind. Unbegrenzter Traffic für 4 Jahre? Die können doch überhaupt nicht wissen wie viel Daten ihre Nutzer in den nächsten 4 Jahren so sichern wollen. Wie oft wollt ihr denn noch darauf reinfallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein ja nur. Noch vor wenigen Monaten wurde in diesem Forum Mozy so sehr empfohlen. Nun haben sie die Preise erhöht und es wird Crashplan empfohlen. Was kommt danch? Crashplan wird diese Preise auch nicht ewig halten können.

Keine Ahnung, vielleicht Backblaze, vielleicht auch ein ganz neuer Anbieter. Vielleicht senkt auch Amazon die Preise und wird dadurch zu einer Alternative, oder Mozy schwenkt wieder um weil zu viel Kunden abwandern. Vielleicht wird auch Dollydrive das ganz große Ding. Warten wir es mal ab. :)
 
Vielleicht steigen die Preise langfristig aber auch überall ;)
 
Das tun sie sicher, aber noch gibt es Alternativen :)

Ich zahl doch jetzt nicht mehr bei Mozy nur weil Crashplan vielleicht mal teurer wird ...

Bei wem sicherst du deine Daten? ;)
 
Ich mein ja nur. Noch vor wenigen Monaten wurde in diesem Forum Mozy so sehr empfohlen.

da war es ja auch noch empfehlenswert. Ich habe von ca 11 Monaten einen 2-Jahresvertrag bei mozy bezahlt, kann meine Flat also noch 13 Monate lang nutzen. Für diese Zeit halte ich mozy immer noch für sehr gut. Danach bin ich selbstverständlich dort weg.

Nun haben sie die Preise erhöht und es wird Crashplan empfohlen. Was kommt danch? Crashplan wird diese Preise auch nicht ewig halten können.

warum? Die Begründung von mozy für die Preiserhöhung ist jedenfalls nicht plausibel. Die sagen daß die Leute immer mehr Daten uploaden. Ja warum tun sie das wohl? Weil die Preise für Festplatten so gesunken sind, daß man sich "mehr Daten" leisten kann. Die Preissenkungen für Speicherplatten gelten aber genauso für mozy - also sollte für den gleichen Preis heute Speichervolumen drin sein als früher, und nicht weniger.

Es wird doch immer offensichtlicher, dass das alles Milchmädchenrechnungen sind. Unbegrenzter Traffic für 4 Jahre? Die können doch überhaupt nicht wissen wie viel Daten ihre Nutzer in den nächsten 4 Jahren so sichern wollen.

ja, aber sie können kalkulieren ob sie mit ihrem Geschäftskonzept und seiner technischen Umsetzung skalieren können. Ich gehe auch nicht davon aus, daß online-Backups zwangsläufig teurer werden müssen - einfach aus der Erfahrung heraus daß ALLES im Computerbereich konstant billiger wurde - allen voran Speicherplatz und Traffic.

Wie oft wollt ihr denn noch darauf reinfallen?

Was heißt "reinfallen"? Wenn ich heute für vier Jahre bezahle, falle ich für vier Jahre nicht "rein", kann aber von möglicherweise sinkenden Preisen nicht profitieren. Wenn ich einen kürzeren Vertrag abschließe, muß ich halt zum Ende der Laufzeit wieder neu überlegen bzw. Preise vergleichen, und trage das Risiko daß es teurer wird. Wie man es macht ist eine persönliche Entscheidung; jede der beiden Möglichkeiten kann sich im Nachhinein als besser oder schlechter entpuppen.
 
Sehe ich auch so. Anbieter gibt es genug. Nur wenige bieten einen Unlimited Option an. Vielleicht ist der EMC Background von Mozy einfach doch ein Problem. Vielleicht geht es eher darum ob ein Tochterunternehmen genug Geld verdient. Vielleicht sind aber auch die kleinen Anbieter wie Backblaze oder Code42 innovativer bzw. effektiver wenn es um die Speicherung der gesicherten Daten geht. Mir als Kunde ist das eigentlich auch egal. Ich bezahle eine Leistung und wenn ein Anbieter diese nicht mehr erbringt bzw. zu teuer verkaufen will, dann gehe ich woanders hin.

Backblaze erklärt zum Beispiel sehr genau wo und wie die Daten gespeichert werden. Die Erklärung das diese selbst entwickelten StoragePods kostengünstig jede Menge Speicherplatz bieten finde ich absolut plausibel. Leider bieten die Jungs keine PPC Unterstützung sonst würde ich meine Daten dort sichern (bzw. wenn das Restore Sicherheitsproblem behoben ist).
Wie Walfrieda schon geschrieben hat, sind die Erklärungen von Mozy wohl eher der klägliche Versuch die Preiserhöhung zu rechtfertigen. Datensicherung hat auch was mit Vertrauen zu tun und selbst wenn ich nur 50 GB hätte, bei Mozy würde ich diese nicht mehr sichern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ditto
Es gibt auch genug DEUTSCHE die nicht nach einen günstigen Stromanbieter schauen
Und geben lieber x- hundert € mehr aus......
Ist für mich das gleiche wie mit onlinespeicher...
Und das heute:noplan:
 
warum? Die Begründung von mozy für die Preiserhöhung ist jedenfalls nicht plausibel. Die sagen daß die Leute immer mehr Daten uploaden. Ja warum tun sie das wohl? Weil die Preise für Festplatten so gesunken sind, daß man sich "mehr Daten" leisten kann. Die Preissenkungen für Speicherplatten gelten aber genauso für mozy - also sollte für den gleichen Preis heute Speichervolumen drin sein als früher, und nicht weniger.
Nun, das war wohl der Plan und die Konkurrenten wie Crashplan haben sicher ein vergleichbares Modell. Bei einem solchen Modell geht es aber nicht alleine um fallende Kosten der Hardware, sondern darum in welchem Verhältnis die Kosten zum Verbrauch eines Nutzers steigen oder fallen.

Wenn die Kosten sich halbieren, die Nutzer aber in der gleichen Zeit mehr als doppelt so viel verbrauchen, wirkt sich das negativ aus, besonders da bei Mozy die Kosten im Speicherplatz und der Bandbreite auftreten. Das ist im Grunde bei allen "unbegrenzten" Diensten so. Die Internetflatrate der iPhone Tarife ist ab einer bestimmten Menge auch gedrosselt. Tarife mit "unbegrenztem" Volumen rechnen sich nur wenn die Nutzer im Schnitt weniger verbrauchen als ein bestimmter Grenzwert, denn das Volumen ist in der Realität einfach nicht unbegrenzt.

Nun hat Mozy diesen Grenzwert vermutlich niedriger angenommen als sich nun als realistisch herausgestellt hat. Die Nutzer verbrauchen einfach mehr als sie erwartet haben und damit rechnet sich das für die nicht mehr. Der gesunde Menschenverstand sagt mir nun aber, dass die Konkurrenten nicht viel anders rechnen werden als Mozy. Also werden sie früher oder später vor dem gleichen Problem stehen. Dann werden sie die Preise auch erhöhen. Und für bestehende Kunden können sie die Preise entweder auch erhöhen, mit der Option für den Kunden das er kündigen und sein Geld anteilig erstattet bekommt, oder sie drosseln den Datenstrom und drücken die Kosten auf diese Weise.

So wird das kommen, du wirst innerhalb der nächsten 4 Jahre also entweder tatsächlich mehr zahlen, oder von der bei Crashplan jederzeit möglichen Kündigung gebrauch machen, oder du wirst deinen "unbegrenzten" Speicher nur mit einer stark begrenzten Leistungsfähigkeit nutzen können. Das meine ich mit " darauf reinfallen", es wird entweder der Preis steigen oder die Qualität sinken, zwangsläufig. Ihr kauft etwas, von dem es offensichtlich ist, dass es in diesem Umfang für den Anbieter auf Dauer nicht tragbar ist.
 
Ich gebe dir generell Recht, nach dem Motto "man bekommt wofür man bezahlt", oder Qualität kostet eben ... ;)

Da aber alle Anbieter eine Kündigung jederzeit erlauben (bei Crashplan bekommt man die nicht genutzte Zeit auch bei einem 4 Jahresvertrag ausbezahlt), geht man auch kein Risiko ein.

Trotzdem ist kein Dienst perfekt. Crashplan ist bei mir elend langsam (max. 1 Mbit zu 8-9 MBit bei Mozy).
Backblaze läuft nicht auf PPCs.
Mozy ist jetzt zu teuer.
Nomadesk bietet kein richtiges Backup.

Wenn jemand den perfekten Service gefunden hat, bitte mir sofort bescheid geben :)
 
Naja, was heißt kein Risiko. Immerhin geht es um ein Backup, das zuverlässig arbeiten soll. Wenn schon die Sicherung langsam läuft, wie schnell kann ich dann in einem Schadensfall meine Daten wiederherstellen?
Und auf ein neues Backupsystem umzustellen, bedeutet ja auch immer ein gewissen Risiko. Im Zweifelsfall geht meine Festplatte genau dann kaputt, während ich gerade von einem Backupdienst zu einem anderen wechsle und möglicherweise genau in diesem Moment kein vollständiges Backup habe.

Es ist kein großes finanzielles Risiko, das stimmt. Aber diese Dienste werden von den Anbietern fast schon als ein Rundum-Sorglos Paket verkauft. Aber dem werden sie meiner Meinung nach einfach nicht gerecht.
 
Deswegen Ja auch mehr als ein Anbieter nutzen.
ich sichere /backupe z.b. mit
-Nomadesk (online)- 40€ 1 jahr
-CrashPlan(online)- 118$ 4 Jahre
-MOZY(online bis noch 11.2011- abgeschaltet) 110$ 2 Jahre
-Dropbox(online) umsonst
-Evernote(online) umsonst
-MyDrive(online) umsonst
-strato(online)
-TM (lokal) umsonst
und das beste ist, das läuft alles automatisch(außer MyDrive) gleichzeitig auf einem MAC/PC

und für mich ist es viel günstiger geworden, weil ich hatte zwei accounts bei mozy mac,pc
jetzt mit CrashPlan braucht man das nicht mehr!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten