Mein Mac Pro riecht, zwitschert und brummt.

Auf die Festplattenhalterung in Längsrichtung auf jeder Seite einen Streifen Tesa. Die Befestigungsschrauben werden von den Tesastreifen überdeckt.
Bild siehe Post #174.

lg
scalar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mex
Aber aufpassen das nicht der Tesastreifen zu warm wird und auch noch anfängt zu riechen! ;)
 
So - dann hol ich das hier mal wieder aus der "Versenkung".

Bei meinem Mac Pro wurden heute die CPU Kühler getauscht - brachte NIX.

Wie ich schon vor dem Austausch bemerkte (im kalten Zustand), stinkt es eigentlich nur aus dem Netzteil heraus. Der Rest riecht "clean".

Naja.. hauptsache ich hab meinen Mac Pro heut mal ausm 2. Stock zum ASP geschleppt :(

Netzteil ist nächste Woche drann.. sowas hat und kann man ja als ASP nicht vorrätig haben. Oh Mann....

nasa
 
So - dann hol ich das hier mal wieder aus der "Versenkung".

Bei meinem Mac Pro wurden heute die CPU Kühler getauscht - brachte NIX.

Wie ich schon vor dem Austausch bemerkte (im kalten Zustand), stinkt es eigentlich nur aus dem Netzteil heraus. Der Rest riecht "clean".

Naja.. hauptsache ich hab meinen Mac Pro heut mal ausm 2. Stock zum ASP geschleppt :(

Netzteil ist nächste Woche drann.. sowas hat und kann man ja als ASP nicht vorrätig haben. Oh Mann....

nasa

Wie gut das der Mac Pro Griffe hat ;)
 
Ich habe seit gestern einen Mac Pro 2 x 2,66 Ghz und der stinkt gewaltig. Hatte die ganze Nacht das Fenster auf, aber dafür ist es eigentlich zu kalt. Jetzt wo das Fenster wieder zu ist und der Mac seit einer Stunde läuft kann man es kaum aushalten. Ich habe Kopfweh von dem Gestank und langsam wird mir von dem "Duft" auch übel.
 
Ich habe seit gestern einen Mac Pro 2 x 2,66 Ghz und der stinkt gewaltig. Hatte die ganze Nacht das Fenster auf, aber dafür ist es eigentlich zu kalt. Jetzt wo das Fenster wieder zu ist und der Mac seit einer Stunde läuft kann man es kaum aushalten. Ich habe Kopfweh von dem Gestank und langsam wird mir von dem "Duft" auch übel.


Rufe deinen Händler an und schaff das Gerät weg, bevor Du dir ernsthafte gesundheitliche Schäden holst. :Oldno:

Kopfweh ist kein Spass und auch kein Apple-Feature.

Er soll das Netzteil solange austauschen, bis Du eines bekommst, das nicht stinkt. Sozusagen.
 
Ich habe seit gestern einen Mac Pro 2 x 2,66 Ghz und der stinkt gewaltig. Jetzt wo das Fenster wieder zu ist und der Mac seit einer Stunde läuft kann man es kaum aushalten. Ich habe Kopfweh von dem Gestank und langsam wird mir von dem "Duft" auch übel.
Ich hatte gehofft das wär' endlich vorbei. :heul: Ist das Problem inzwischen anerkannt?

Mein Mitgefühl.
 
Beim Händler war ich mittlerweile. Letzter Stand der Dinge ist:
da morgen Feiertag ist warte ich bis Freitag ab.
Wenn er danach immer noch unerträglich riecht werde ich den Mac zum Händler bringen, der testet ihn und schickt ihn zu Apple "wenn er was feststellen kann".
Da innerhalb der 10 Tage nach Kauf reklamiert wurde würde ihn Apple dann normalerweise DOA (dead on arrival) deklarieren und danach würde ich einen neuen Mac bekommen.

Dann stehe ich aber erstmal 1-2 Wochen ohne Mac da (wenns schnell geht); ich könnte zwar im Notfall auf den G4 nochmal umsteigen, aber das wär mir ehrlich gesagt alles zuviel.

So wie ich bisher im Internet gelesen habe scheint es 3 Gruppen von Pro Macs zu geben:
1) völlig ohne Geruchsproblem
2) stinkt zwar, das legt sich aber innerhalb einiger Tage
3) stinkt ewig lange (Wochen, Monate)

Wenn ich Glück habe und meiner in die Kategorie 2) gehört werde ich ihn behalten. Wie gesagt, bis Freitag habe ich Zeit das herauszufinden. Dann würde ich gegebenenfalls nur die kaputte Tastatur mit dem abgebrochenen Buchstaben austauschen lassen.

Mal noch was anderes: Gerade habe ich das System neu aufgespielt weil er absolut nicht mehr hochfahren wollte (grauer Bildschirm, grauer Apfel, endlos kreisendes Icon unterm Apfel).
Ich hatte von einem Disk-Image mit dem Festplattendienstprogramm Daten von einer Platte wiederhergestellt und dummerweise gleich nen Neustart gemacht anstatt erstmal aufzuräumen und alten Systemmüll von der alten Platte wegzuwerfen.

In dem Zusammenhang wäre es gut gewesen, wenn ich von der DVD hätte hochfahren können und dann die HD mounten und aufräumen.
Kann mir jemand bitte nen Tip geben, wie ich das nächste mal am geschicktesten vorgehe? Kann ich denn nicht von der DVD starten und die Festplatte mounten?

Wie sieht es aus mit FW-Volumes als Startvolume? Ich habe zwei Festplatten angeschlossen und auf eine davon ein komplettes System aufgespielt, dieses wurde aber nicht als Startvolume anerkannt; das System ließ sich einfach nicht von dort starten obwohl er es im Fenster "Startvolume" erstmal angezeigt hat und ich es auch als Startvolume anklicken konnte.

Vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare bisher.
 
Die externen/booten Festplatten müssen für Intelmacs als GUID-Partition formatiert werden, sonst fkt. das booten nicht. Ist mir schon zweimal passiert hrhr.

Wieso wollte der Rechner nicht mehr hochfahren? War das nach dem Migrieren vom G4?

2nd
 
Die externen/booten Festplatten müssen für Intelmacs als GUID-Partition formatiert werden, sonst fkt. das booten nicht. Ist mir schon zweimal passiert hrhr.

Oh oh, warum einfach, wenn mans auch umständlich haben kann. Also nix mit schnell mal nen Fehler beheben. Oder für Notfälle eine echte Bootplatte bereit halten.

Wieso wollte der Rechner nicht mehr hochfahren? War das nach dem Migrieren vom G4?
2nd
Ja. Die erste "richtige" Migration hat noch problemlos geklappt. Das war von einer 150 GB HD, von der 120 GB erkannt werden. Da war das ursprüngliche OSX drauf, Programme und Kundendaten. Mit der hatte ich zuletzt gearbeitet.

Dann hatte ich noch die allererste Originalplatte mit 20 GB vom Kauf des G4 drin mit altem Zeug und eben auch noch Vorgänger OSX und 9er System Daten.
Genau genommen hatte ich die nicht migriert sondern per Fastplattendienstprogramm ein Image gemacht und nun dieses Image zurücküberspielt als Daten auf die MacPro-HD.
Und danach hat das System gebockt. Aber ich denke, das war mein Fehler. Da war mit Sicherheit noch alter Systemmüll drauf, der wurde auf die HD überspielt und dann wusste der Mac nicht mehr, welches denn jetzt sein System ist.
Vielleicht wurde auch irgendwas wichtiges verschoben, gelöscht oder sonstwie eliminiert. Naja, jetzt läuft er wieder und ich kann mal ein bisschen aufräumen.
 
Aber ich denke, das war mein Fehler. Da war mit Sicherheit noch alter Systemmüll drauf, der wurde auf die HD überspielt und dann wusste der Mac nicht mehr, welches denn jetzt sein System ist.
Ich glaube in dem Fall kommt beim Hochfahren aber ein Fragezeichen.

Kann man nicht mehr von CD starten? Früher ging's doch.
 
Von der DVD starten war auch nicht das Problem. Man kann aber die Festplatten nicht mounten, deswegen konnte ich auch manuell nicht eingreifen. Nachdem ich das System neu auf die Platte überspielt hatte gings aber wieder. Aber das ist halt so ein Akt, das hätte ich schneller haben können wenn ich direkt an die Platten drangekommen wäre.
 
3. Er brummt
Ein Problem, dass ich mittlerweile (fast) lösen konnte. Das Brummen tritt fast zwangsläufig bei allen auf, die mehr als eine HD verbaut haben. Dann nämlich kommt es zu Resonanzschwingungen der Seitentür und es macht sich ein periodisch lauter und leiser werdendes Brummen lautstark bemerkbar. Abhilfe: Die HD-Schubläden am Griff außen (mittig auf der Seite der Nummernbeschriftung) mit Stuhlgleitern aus Filz bekleben, zwei übereinander genügen um die Seitentür damit zu beruhigen (diese drückt beim schließen dann gegen die Filze und ist gedämpft). Je nach Hersteller können auch 3 übereinander geklebte nötig sein - einfach ausprobieren. Die Tür sollte dann auf den letzten Millimetern etwas strenger zu gehen.

mach mal einfach den schließhebel zum arretieren der festplatten bzw. zum schließen der seitentür auf, dann ist zumindest bei meinem das brummen fast weg.
 
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, meinen Stinke-Mac zu behalten. Die Geruchsentwicklung ist zwar höher als erwünscht, aber nicht mehr so schlimm wie am Dienstag und Mittwoch, als ich ihn bekommen habe. Ich habe also Hoffnung, dass sich das Problem mit der Zeit im wahrsten Sinne des Wortes verflüchtigt.
Außerdem müsste ich ihn einpacken, rumschleppen und all sowas und ich bin nicht die kräftigste (muskeltechnisch gesehen, alles andere ist sogar ziemlich kräftig :D ). Und außerdem will ich ihn gar nicht mehr hergeben, denn bei der Arbeit macht er sich wirklich ganz hervorragend - obwohl im Moment nur 1GB Ram drin ist (Händlerengpass). Den Zusatzspeicher bekomme ich aber sicher bald.

Eine Frage hätte ich bzgl. der Festplatten: intern braucht man beim Mac Pro SATA; jetzt habe ich gesehen, dass da zwischen 300 und 150 unterschieden wird. Was ist im MP nun drin, welche Platte muss ich kaufen?

Kann mir jemand eine gute 500er oder 750er empfehlen, die leise läuft? Bisher schwöre ich auf Seagate, habe jetzt aber auch ein gutes Angebot für eine Samsung gesehen. Bloß Western Digital kommt mir nicht mehr an den Bus. Hab grad ein Fiasko erlebt mit einer klickenden WD 320GB myBook. Die Platte war zwar so nett nochmal zu mounten damit ich meine Daten retten kann und der Kundenservice von WD ist auch empfehlenswert, aber mir ists schon lieber, wenn ich den Service gar nicht brauche. Und außer bei der WD ist noch nie was passiert. (Und bei meinen Recherchen zu dem Thema habe ich jede Menge böse Kommentare von WD-Benutzern gefunden, die auch klickende Laufwerke hatten. Die myBooks sind wohl nicht so der Bringer).
 
gibt es inzwischen irgendwelche neuerungen wegen dem brummen nach einbau zweiter HD im MacPro? habe mir das forum reingezogen, wegen zweiter festplatte und time machine, extra ne leise Samsung 500GB gekauft, schieb das ding in MacPro und los geht ein unertraeglicher tiefer brummton, die ganze kiste bebt.

tesafilm und sonstige vorschlaege null besserung!

:mad:



................

MacPro 2 x2.66 GHz Dual Core, 3GB RAM,
 
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings nicht mit einer Festplatte.
Ich habe mir gerade eine Speichererweiterung eingebaut. Jetzt sitzen auf der oberen Riser-Karte 2 x 512 MB in Slot A und B und auf der unteren 2 x 2GB in Slot A und B. Läuft auch alles wunderbar, Ram wird erkannt. Aber jetzt höre ich beim Betrieb ein leises aber permanentes Rattern oder Klappern oder Tuckern, das vorher definitiv nicht da war. Was kann das denn schon wieder sein? Vorher ist der Mac so leise gelaufen das man ihn fast gar nicht gehört hat und jetzt habe ich auf einmal einen kleinen Traktor unterm Tisch.
 
gibt es inzwischen irgendwelche neuerungen wegen dem brummen nach einbau zweiter HD im MacPro?

Hallo Stefan,

habe das selbe Problem hier: Seit dem Einbau der 2. Platte unerträgliches Brummen, das mal da ist und mal nicht. Bisher hatte ich den "Tesa-Tipp" noch nicht probiert, aber selbst das Öffnen der Verriegelung hinten bringt nur ein paar Sekunden Ruhe. Leider kann mir mein örtlicher Mac-Händler weder einen Tipp geben noch sagen, wie lange sie zu einer Problemanalyse brauchen. Da ich das Gerät fast täglich nutze ist insofern das "Abgeben im Shop" keine Alternative für mich - leider :-(

Werde morgen mal ein paar der hier genannten Tipps umsetzen und dann von meinen Erfahrungen berichten.

Grüsse
Tom
 
Aber jetzt höre ich beim Betrieb ein leises aber permanentes Rattern oder Klappern oder Tuckern, das vorher definitiv nicht da war. Was kann das denn schon wieder sein?

Hi skilliard,

das ist interessant - habe nämlich parallel mit der 2. HD auch den Speicher erweitert. Darf ich fragen, ob Du den zusätzlichen Speicher mal wieder ausgebaut hast, um zu testen, ob die Geräusche dann immer noch da sind???

Danke & Gruss
Tom
 
Hallo Stefan,

habe das selbe Problem hier: Seit dem Einbau der 2. Platte unerträgliches Brummen, das mal da ist und mal nicht. Bisher hatte ich den "Tesa-Tipp" noch nicht probiert, aber selbst das Öffnen der Verriegelung hinten bringt nur ein paar Sekunden Ruhe. Leider kann mir mein örtlicher Mac-Händler weder einen Tipp geben noch sagen, wie lange sie zu einer Problemanalyse brauchen. Da ich das Gerät fast täglich nutze ist insofern das "Abgeben im Shop" keine Alternative für mich - leider :-(

Werde morgen mal ein paar der hier genannten Tipps umsetzen und dann von meinen Erfahrungen berichten.

Grüsse
Tom

Hallo Tom, kiste abgeben im shop ;) was wollen die dort machen? das problem scheint ja von der konstruktion her zu kommen, da kann man sich wohl nur mit irgendwelchen tricks behelfen..

ich frage mich gerade fuer was ich time machine brauche, da muss doch staendig ne festplatte mitlaufen, intern oder extern, oder hab ich was falsch verstanden?
 
Zurück
Oben Unten