Mein Mac Pro riecht, zwitschert und brummt.

Keine Ahnung :noplan:

Sieht unbehandelt aus und hat keine Farbe.

2nd
 
MacPro 2,66 Quad, 4 GB RAM, 4x HD
1 Monat alt

Ärger 1
Ich hatte die Kiste mit X1900 bestellt. Zugesichert war eine Lieferung innerhalb weniger Tage. Nach 2 Wochen und zwei Anrufen wurde mit mitgeteilt, dass es u.U. auch noch 10 Tage oder länger dauern könnte, da die Grafikkarte nicht lieferbar wäre. Habe also die 7300 bestellt und würde sie am liebsten gleich wieder austauschen, da sie einfach drei Generationen veraltet ist. An Spiele ist nicht zu denken. (Ok, ist ein Arbeitsrechner > aber mein Motion läuft auch nicht grade flüssig, wenn ein paar Texte mehr auf dem Bildschirm sind)

Ärger 2
Die Kiste brummt. Die seitliche Abdeckung kommt in Schwingungen. Wenn man die rechte Seite berührt, ist sie still.

Ärger 3
Der Hauptlüfter hinten ist deutlich zu hören, da er im 2 Sek. Abstand leicht anschwillt und wieder zurückfällt. Minimal, aber man hört das halt wenn man erstmal angenervt ist.
Ich kann es abstellen, wenn ich hinten auf das Gitter vor dem Lüfter drücke. Ist für nen Moment weg. Drücke ich etwas stärker, hört man wie der Lüfter scharbt. Ich sehe keine Lösung.

Ärger 4
Die Kiste stürzt öfters mal ab! Edit: Fensterchen: "Unbekanntem Fehler", ok klicken und das Programm ist zu. /Edit Wenn ich mit Final Cut arbeite, hängt der Rechner sich 2-4 mal pro Arbeitstag weg. Manchmal aber auch ohne Final Cut beim Öffnen von 'Mail' oder wenn ich die Systemeinstellungen oder auch den Firefox öffnen will.
Echt ärgerlich!!! Hotline angerufen: mit zwei Mitarbeitern gesprochen. Die erste hatte im Prinzip keine Ahnung von Hardware. Der zweite wollte unbedingt den Fehler mittels Final Cut lokalisieren um dann auf das Gesamtsystem schließen zu können :( Ich habe ihm mehrmals erklärt, der Mac stürzt gelegentlich auch ab wenn FC gar nicht läuft. Aber er war sich sicher, dass er anhand der FC Fehlermeldung dann wüßte woran das Gesamtsystem krankt *grrr* Ende vom Lied: nicht gefunden.
Ich solle mal das Speichertestprogramm durchlaufen lassen (Apple Inst.CD1). Habe ich mehrfach gemacht. Er findet in der Selbstdiagnose keinerlei Fehler.
Fazit: es soll ein Softwareproblem sein und ich soll alles neu installieren... Wie bitte? Ich arbeite mit der Kiste beruflich. Zudem ist der Mac schon in den ersten Stunden das erste mal abgestürzt als ich selber noch fast keine Software installiert hatte.

Einschicken???? Geht nicht. Wenn mein Rechner nichts da ist, bin ich arbeitslos (bin Internet Entwickler).
 
Zuletzt bearbeitet:
frage nach einem austauschgerät solanger deiner weg ist (lass dir nen iMac solange geben und wenn nötig zahl 5 eur pro tag)
 
Austauschgerät?? imac?

FinalCut zu installieren dauert schon Stundenlang - läuft eh nicht auf dem imac. Dann noch Photoshop und Flash, etc. Dann muss ich meine Kundendaten und Mails vorher übertragen. Ca. 1 TB Daten auch noch.

Das ist kein Auto, während dessen Reparatur ich eben mit dem Leihwagen weiterfahre...
 
du hast die wichtigen daten nicht auf nem netzwerkspeicher ?
 
So, die Rücksendung des Rechners ist veranlasst. Ich warte dann mal auf Penryn, vielleicht stinkt es dann ja nicht mehr.

Jetzt erstmal die Wohnung lüften :sick:

2nd
 
So, die Rücksendung des Rechners ist veranlasst. Ich warte dann mal auf Penryn, vielleicht stinkt es dann ja nicht mehr.

Jetzt erstmal die Wohnung lüften :sick:

2nd

Werd meinen nach dem kommenden Wochenende auch zurückschicken. Nur mit Gasmaske arbeiten zu können geht nicht.
Hat schon jemand probiert im direkten Austausch von Apple einen MacPro ohne Gestank anzufordern? Haben die das gebacken bekommen?

HM
 
Mac Pro

Ich hab einen MacPro mit ner 250 Platte von Apple die vom hause WD kommt. Wollte mal fragen für die die auch so eine haben ob die auch wenn man auf ihr schreibt oder liest sich so anhört wie die 90er jahre platten also diese die sich so anhören als ob ne nadel auf metal sich berührt kann es nicht gut beschreiben aber vielleicht wissen manche was ich meine also meine erste 2GB platte und 50GB IBM platten hörten sich damals so an. Hab 2 samsung platten drin und die hört man kaum wenn die aktiv sind.
 
Werd meinen nach dem kommenden Wochenende auch zurückschicken. Nur mit Gasmaske arbeiten zu können geht nicht.
Hat schon jemand probiert im direkten Austausch von Apple einen MacPro ohne Gestank anzufordern? Haben die das gebacken bekommen?

HM

Apple tauscht keine Rechner wurde mir heute am Telefon gesagt.

2nd
 
Da würde mich mal interessieren, was die ggf. dann machen, wenn der Brief vom Rechtsanwalt kommt.

Meiner stinkt auch - schon seit dem Kauf vor rund.. 3Monaten - habe das aber bei meinem Händler moniert.
Da mein MP aber im Schreibtisch steht (also in so einer Niesche) hält sich der Gestank noch relativ in grenzen.
Ist wohl auch Tageslaunen/Wetterabhängig. Manchmal ist relativ übel - und manchmal riecht man nix... seltsam.
 
Jo nasa, das war bei mir auch so. Manchmal echt penetrant und manchmal fast nichts.

Aber ich frage mich ernsthaft, wie Ihr es hinbekommt, in den Dünsten zu arbeiten?

2nd
 
Ich hab einen MacPro mit ner 250 Platte von Apple die vom hause WD kommt. Wollte mal fragen für die die auch so eine haben ob die auch wenn man auf ihr schreibt oder liest sich so anhört wie die 90er jahre platten also diese die sich so anhören als ob ne nadel auf metal sich berührt kann es nicht gut beschreiben aber vielleicht wissen manche was ich meine also meine erste 2GB platte und 50GB IBM platten hörten sich damals so an. Hab 2 samsung platten drin und die hört man kaum wenn die aktiv sind.

Jupp, hatte ich auch. Ganze 2 Tage, dann hat mir mein Apple Dealer kostenlos die Platte gegen eine Samsung getauscht. Mein Apple Dealer ist genial.

MFG
 
Aber ich frage mich ernsthaft, wie Ihr es hinbekommt, in den Dünsten zu arbeiten?
Nach einer Woche mit dem MacPro merke ich, dass ich (allerdings auch aufgrund dieses Threads) äusserst sensibel geworden bin und mich frage "riecht der jetzt?" oder "komische Luft hier drinnen"...
Es ist so eindeutig nicht zu beantworten, ob jetzt Dünste im Raum schweben oder nicht. (Zumal ich auch noch mit Farben und Malmitteln arbeite, die auch reichlich riechen.)
Ich befürchte, dass so langsam eine Art Geruchs-Paranoia entsteht.

Ich bilde mir ein, dass seit dem Einbau von mehr Arbeitsspeicher (die guten Kingston-Riegel) der Müffelfaktor gesunken ist. Da ich technisch ahnungslos bin, weiss ich nicht, ob das überhaupt möglich ist.
Gestern abend habe ich der Rechner versehentlich nicht ganz ausgeschaltet, er ist die ganze Nacht mit Lüfter vor sich hin gelaufen. Und als ich heute morgen in meinen Arbeitsraum kam, war von Müffel nichts zu merken. (Er ist nur etwa 20qm groß, hätte also gesättigt sein müssen.)
 
Hi,
also, ich hatte mich eigentlich mit dem Gedanken getragen, mir einen G5 zu kaufen, nachdem ich seit 5 Jahren mit meinem G4 so zufrieden bin, aber das mit dem Gestinke ist doch nicht wahr! Sofort zurück schicken und Nachbesserung verlangen, oder Geld zurück.
Git
 
Ich hab einen MacPro mit ner 250 Platte von Apple die vom hause WD kommt. Wollte mal fragen für die die auch so eine haben ob die auch wenn man auf ihr schreibt oder liest sich so anhört wie die 90er jahre platten also diese die sich so anhören als ob ne nadel auf metal sich berührt kann es nicht gut beschreiben aber vielleicht wissen manche was ich meine also meine erste 2GB platte und 50GB IBM platten hörten sich damals so an. Hab 2 samsung platten drin und die hört man kaum wenn die aktiv sind.

Its not a Bug. Its a feature. Mensch das soll Old-Skool-Feeling verbreiten. Back to the roots. :D :cake:
 
So, die Rücksendung des Rechners ist veranlasst. Ich warte dann mal auf Penryn, vielleicht stinkt es dann ja nicht mehr.

Jetzt erstmal die Wohnung lüften :sick:

2nd

Hab heute mal bei Apple angerufen und die Situation mit dem unerträglichen Gestank meines Refurb-MacPro geschildert. Nach ein bisschen Abhängen in der Warteschleife gabs dann auch eine Bestätigung, dass die Problematik bekannt ist. Der Gestank soll von den Gummilagern der Lüfter verursacht werden. Man hat mir einen ASP vorort genannt, der die Teile austauschen kann.
Allerdings nervt mich auch die laute Festplatte, die bei jedem Mausklick zu hören ist. So wie früher bei den alten IBM HDs.
Nachdem ich jetzt (bei offenem Fenster) den MacPro mal richtig getestet habe (mit RAW Konvertierung in 16bit TIFFs) und von der Leistung sehr angetan bin, möchte ich ihn eigentlich nicht mehr missen. Also was tun? Zurückschicken und warten bis im Refurb wieder welche auftauchen (mit Stinkgefahr)? Oder behalten und zum ASP geben in der Hoffnung das der Stinker tatsächlich beseitigt werden kann? Oder auf das nächste Hardware Upgrade warten? Das müsste ja wohl demnächst kommen, da Leopard wohl ein paar Features für eine Infrarot-Fernbedienung mitbringt, so dass der MacPro das ja auch Hardware-mäßig unterstützen sollte.

Was mein ihr?

HM
 
Das wäre ja schön wenn damit wirklich die Ursache gefunden wäre.
Aber was soll ich mir unter Gummilager vorstellen.

lg
scalar
 
Zum Mac-Pro-Stinker:

Meiner (06/2007 geliefert) stank abartig - die Heatsink (Kühlkörper) wurde getauscht - jetzt gehts - ist aber immer noch nicht optimal - bin noch mit Apple am verhandeln.

Zwei Austauschgeräte muffelten genau so - deshalb habe ich den ersten behalten. (übrigens per Vorort - Austausch).

Anscheinend gibt es jetzt noch neuere Heatsinks - diesmal ohne Kunststoff-anhaftung - mal sehen.

Bin ich von Apple eigentlich nicht gewohnt.
 
Also ich hab meinen jetzt seit zwei Wochen (Dual 2,66) und der Gestank war nach 3-4 Tagen weg. Ansonsten ein geiles Gerät...
 
Zurück
Oben Unten