Mein Mac Pro riecht, zwitschert und brummt.

Zum Mac-Pro-Stinker:

Meiner (06/2007 geliefert) stank abartig - die Heatsink (Kühlkörper) wurde getauscht - jetzt gehts - ist aber immer noch nicht optimal - bin noch mit Apple am verhandeln.

Zwei Austauschgeräte muffelten genau so - deshalb habe ich den ersten behalten. (übrigens per Vorort - Austausch).

Anscheinend gibt es jetzt noch neuere Heatsinks - diesmal ohne Kunststoff-anhaftung - mal sehen.

Bin ich von Apple eigentlich nicht gewohnt.

Also mein Yamaha 7.1 Receiver hat die erste Woche auch wie Sau gestunken! Beim Filmeschauen war das nicht mehr auszuhalten. Das ging nach ein paar Tagen weg. Hat nach Batteriesäure gerochen, nicht nach fauligen Eiern wie bei den Mac Pros.
Hat zwar nichts mit Apple zu tun, wollte aber nur zeigen, dass auch andere Geräte stinken ;)
 
dieses thema stinkt mir langsam...

aber das haben denk ich neue geräte teilweise ansich...aber anscheinend geht der geruch nicht immer gleich weg...
 
Hallo mein Mac Pro stinkt zwar nicht, hat er auch nie aber ich habe
die high pitched noise probleme als son nerviges zirpen, das kommt und geht.
es kommt definitiv vom netzteil, die frage ist nun ob es sich lohnt das teil
austauschen zu lassen ... oder ob ich da gefahr laufe, dasser dann nacher
auch noch stinkt.
 
... oder ob ich da gefahr laufe, dasser dann nacher
auch noch stinkt.

Da ich selber leidgeprüfter User eines stinkenden Mac Pro bin (mittlerweile habe ich den dritten), würde ich viel darum geben, wenn ich einen hätte, bei dem nur das Netzteil zirpt.....bei mir zirpt es nicht, nützt aber nix, wenn das Teil den Raum verpestet....

Woher der Gestank kommt, das ist nach wie vor nicht restlos geklärt, es gibt eine Reihe von Indizien aber keinen handfesten Beweis. Ob Apple jemals einen Mac Pro liefern kann, der nicht stinkt, ich weiß es mittlerweile nicht mehr...
 
Mal sehen, was mit der nächsten Revision ist - eine andere Lösung sehe ich im Moment nicht. Das hilft leider nicht den aktuell Betroffenen :(

2nd
 
So - das ist jetzt bei meinem Mac-Pro-Stinker rausgekommen:

Sehr geehrter Herr Korn,
nach Abklärung mit dem Support von Apple heute, am 20.09.2007, steht Ihnen für Ihr Gerät, an dem Sie auch nach Austausch eine Geruchsbelästigung bemängeln, die Möglichkeit der Rückgabe des Gerätes an Apple offen. Laut Support Apple ist die anfängliche Ausdunstung eines neuen Gerätes völlig normal und verschwindet nach einiger Zeit, auch wenn das für Sie unangenehm erscheint. Eine andere Möglichkeit steht auch nach Anfrage nicht als Option zur Verfügung, die von Ihnen in Betracht gezogene Reparatur durch Komplettaufbau eines Neugerätes aus Ersatz- bzw. Einzelteilen kommt damit nicht in Frage.

Anbei die Bearbeitungsnummer, auf die sich Ihre Reklamation bezieht: 80328285


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Horvath
SanData EDV Systemhaus GmbH
Technik
Emmericher Straße 17
90411 Nürnberg
Tel +49 911 9523-237
Fax +49 911 9523-248
eMail a.horvath@sandata.de

Na ja, einen Versuch war´s wert!
 
Übrigens, mein 2. MacPro riecht auch nach 4 Monaten Einsatz
noch ganz leicht.
 
Nein - tu ich nicht... wär ja auch noch schöner.. bei einem Gerät in dieser Preisklasse. Davon abgesehen, dass mir niemand garantiert, dass diese Ausdünstungen nicht doch Gesundheitsschädlich sind.
 
Ich ? ganz einfach... habe den "Geruch" schon kurz nach dem Kauf moniert. Bei 1 Kunden wurde laut seiner Aussage auch schon der komplette MP getauscht. Er wollte jetzt wohl abwarten, was bei dem Kunden passiert.

Habe meinen Händler angeschrieben: Entweder Austausch des MP (und zwar gegen einen, der NICHT stinkt) - oder eben letztendlich die Wandlung.
Kann er sich aussuchen. Herumstreiten möcht ich nicht mit Ihm, da mir der Laden sympathisch ist, und die Leute hilfsbereit und freundlich sind.
Es bleibt bei dem Spruch: Wie Du in den Wald hineinschreist......

Da ich davor schonmal einen MP gehabt habe, weiss ich definitiv, dass es OHNE Stinken und OHNE Netzteilpfeiffen und OHNE Brummen geht. Er hatte von allen diesen Mängeln nämlich keinen einzigen.
Wenn es ein generelles Problem wäre, könnte man sagen: Es liegt einfach am Modell/Konstruktion - aber wenn man eben genau weiss, dass es ohne diese Mängel auch geht, ärgerts einen um so mehr.

Was jetzt letztenendes Geschieht kann ich Euch nächste Woche erzählen.
 
Nein - tu ich nicht... wär ja auch noch schöner.. bei einem Gerät in dieser Preisklasse. Davon abgesehen, dass mir niemand garantiert, dass diese Ausdünstungen nicht doch Gesundheitsschädlich sind.

Stichwort gesundheitsschädlich: ich habe mich mal bei einem Analytik-Institut erkundigt, was es kostet die Gase aus dem MP untersuchen zulassen: 400-500 Euro. Für Privatpersonen sprengt das wohl den finanziellen Rahmen.
Aber wenn man einen Sponsor hätte oder sich zusammenschließen würde...
Wer Interesse hat herauszufinden mit welchen Gasen Apple uns Kunden verseucht und bereit ist sich finanziell zu beteiligen, möge mir eine PM schicken. Falls genug Leute zusammenkommen, wäre mir die Untersuchung 100 Euro wert. Meldet euch bald, spätestens Mittwoch geht der MP zurück.

Ich gehe sehr davon aus, dass das Zeug nicht ungefährlich ist, wenn schon bei mir Nicht-Allergiker Augenbrennen, Kopfschmerzen, Halskratzen und Übelkeit auftreten, sobald der MacPro ein bisschen im Betrieb ist. Und das ist schon der zweite, obwohl ich im Austausch auf einem ohne Stink und Ausdünstung bestanden hatte.

Für mich ist die Politik von Apple nicht nachvollziehbar. Warum setzt Apple seine Kunden weiterhin einer möglichen Gesundheitsgefahr aus obwohl das Problem schon seit März bekannt ist? Wegen Bleifarbe in Kinderspielzeug wird zurecht von Behörden und Hersteller richtig Alarm gemacht. Aber, dass ein Kind in die Nähe eines MacPro und seiner Ausdünstungen kommen könnte - auf diesen Gedanken kommt bei Apple wohl keiner? Meine zweijährige Tochter klopft nicht an wenn sie zu mir ins Büro gestürmt kommt (wo ich mit Gasmaske am Rechner sitze)....

HM
 
Hast Du einen Austausch bekommen HM? Mit wieviel Druck?

Auf jeden Fall hast Du lange durchgehalten, ich bin froh, dass die Bombe wieder weg ist...


2nd
 
Der Grund für den Gestank ist die Heatsink (Kühlkörper). Als der oder die bei mir ausgetauscht wurden, war der Geruch dramatisch besser. Ich konnte die alten mal anschnuppern - das war ganz deutlich.

Info vom Service-Provider: Ist ein Produktionsfehler von Apple - deie alten Kühlkörper sind mit Kunststoff, o. ä. behaftet - das löst den Gestank aus!

Allerdings hat sich der Gestank im Gehäuse bischen festgesetzt - und riecht immer noch ein wenig - ich hoffe, daß sich das mit der Zeit noch legt!
 
Mein Beitrag dazu....Teil 1

#### Text von mir entfernt ####
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Uws

Danke für diesen ausführlichen Bericht... Das stimmt mich als "Switcher" sehr traurig und lässt meine Entscheidung über den Kauf eines Mac Pros zum Ende des Monats auf unbestimmte Zeit vertagen :kopfkratz:
 
plattform7: das problem an foren ist auch dass nur leute sich melden die probleme haben. wenn jeder einen threat erstellen wuerde ueber ein funktionierendes produkt waere der informationsgehalt gleich null.

ich habe auch einen macpro und bis auf ein gelegentlich zirpendes netzteil (nicht oft und auch nicht schlimm) hat er keine fehler. echt geiles teil wenn man ehrlich ist.

gruss
 
plattform7: das problem an foren ist auch dass nur leute sich melden die probleme haben. wenn jeder einen threat erstellen wuerde ueber ein funktionierendes produkt waere der informationsgehalt gleich null.

ich habe auch einen macpro und bis auf ein gelegentlich zirpendes netzteil (nicht oft und auch nicht schlimm) hat er keine fehler. echt geiles teil wenn man ehrlich ist.

gruss

Das glaube ich dir gerne und gebe dir in diesem Punkt 100%tig Recht.

Leider häufen sich in der letzten Zeit die negativen Berichte zu der Geruchsbelästigung des Flagschifes von Apple deutlich. Imho kann man an dieser Stelle nicht mehr von einem "Einzel- oder Gelegenheitsproblem" sprechen.

Meine Äußerung darf auch nicht als aboslute Verweigerung von Apple-Produkten verstanden werden. Den Switch zum Mac werde ich wohl trotzdem vornehmen. Aber vielleicht ist das einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Ich will halt nicht, dass eine 3,5 tausend Euro teure Maschine Probeme macht und ich mich dann, wie viele hier, mit der Problematik rumplagen muss und damit scheinbar auf taube Ohren bei Apple schtoßen werde. Erschwerend kommt hinzu, dass ich in der näheren Umgebung keinen Apple-Händler habe, so dass im Problem-Fall (deren Wahrscheinlichkeit ich nach sich häufenden Berichten als relativ hoch einschätze) die Kiste ständig einschicken muss. Ich brauche den Rechner hier und zum Arbeiten... Außerdem ist der Preis mehr als hoch genug, um davon ausgehen zu können, dass soetwas in der vorzufindenen Häufigkeit nicht passieren darf.

Ich harre die Dinger aus - wird sich zeigen, ob Apple mit dem auch bereits notwendigem Update, diese Probeleme aus der Welt schafft.
 
Ich verstehe nicht, warum das nur einige Rechner betrifft.
Meiner (2x2.66) hat nur anfangs ein bißchen gemüffelt.
Verbauen die verschiedene Gummipuffer und benutzen unterschiedliche Thermopaste?

Diesmal hab ich also Glück gehabt, aber beim nächsten mal will ich nicht Bingo spielen.
 
Zurück
Oben Unten