Bei Baikal kannst du eben für ein Konto eben mehrere Adressbücher anlegen. Sieht dann zum Beispiel so aus:
 
Unter macOS wird jedoch nur eins von den Adressbüchern angezeigt. Welches dies ist, kann man nicht sehen. Füge ich dieses Konto bei iOS hinzu, dann sehe ich die drei Adressbücher als Listen.
 
Hier kann man dann auch sehen, dass macOS nur das "2nd address book" sieht, weil der Kontakt den ich dort erstellt habe in dem auftaucht. Wenn ich nun test als Default für Kontakte bei iOS nehme, kann ich mir nicht sicher sein, in welches dieser Adressbücher iOS den Kontakt einfügen wird. In diesem Fall ist es das "Default Address Book", welches nur macOS gar nicht sieht und daher würde ich einen Kontakt den ich auf iOS erstellt habe, zum Beispiel aus dem Telefon heraus nicht bei macOS ankommen.
Mir ist dieses Verhalten von macOS aufgefallen als ich Synology Contacts benutzt hatte und merkte, dass ich nur die Team Contacts, sprich die anderen angelegten Benutzer auf meinem NAS gesehen habe aber nicht meine importierten Kontakte. Erst als ich diese anderen Adressbücher ausgeschaltet hatte, funktionierte es.
 
Baikal selbst interessiert es nicht, ob dort VCard 3 oder 4 liegen, hier geht es mehr darum das viele Adressbücher irgendwie eine andere Vorstellung von Listen/Gruppen haben als Apple und VCard 4. Hier sind es VCards vom Typ group die dann Mitglieder haben, meist einfach nur ein Verweis mit einer UUID. Viele benutzen jedoch einen Label oder Category-Tag in der VCard. Nur ein Beispiel.