MacBook Pro bricht Startvorgang ab

Lexis

Lexis

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
52
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,

ich habe das Forum bereits durchsucht und bin diversen Hinweisen gefolgt, die sich daraus ergeben haben, aber bisher hat nichts dauerhaft geholfen. Daher erstelle ich hier ein neues Thema, vielleicht hat ja jemand noch einen spezifischen Tipp für mich.

System: MacBook Pro 15 Zoll, Late 2011, Mac OS 10.12.2 Sierra, SSD, 8 GB RAM
Bevor jetzt alle denken, klar Grafikkartenfehler – die GPU war tatsächlich defekt und wurde Anfang dieses Jahres ausgetauscht, dabei wurde die vorhandene HDD durch eine SSD ersetzt.

Problem:
Das MBP schaltet sich manchmal von selbst aus bzw. wacht aus dem Ruhezustand nicht mehr auf. Bei Neustart kommt der Apfel, der Ladebalken bleibt bei ca. 50 % stehen und mehr passiert nicht.

Was habe ich bisher versucht:
– SMC Reset: Hat zu nichts geführt.

– NVRAM zurückgesetzt: dito

– FSCK - File System Consistency Check: Das hat kurzzeitig geholfen. Es kam teilweise die Zeile „the system has been modified“, dann habe ich den fsck -fy Befehl so lange wiederholt, bis das nicht mehr auftauchte. Reboot und es hat geklappt, aber nicht für lange. Heute wieder – mehrfach versucht, aber der Startvorgang läuft einfach nicht bis zum Ende durch.

– Starten im gesicherten Modus – das ging heute zum ersten Mal, aber noch bevor ich groß was machen konnte, bekam der Bildschirm blau getönte Streifen und ich hab das Book dann wieder ausgeschaltet.

Was kann ich noch machen bzw. woran könnte der Fehler liegen? Ist die Grafikkarte etwa schon wieder defekt?

Danke vorab für Eure Hilfe!
 
Das kann schon sein, dass die wieder hinüber ist. Aber auf die Reparatur sollte doch noch Garantie sein.
 
an sich sollte das bild dann eher weiß werden, wenn die defekte grafik zum zuge kommt.
probier doch mal einen verbose boot mit cmd+v, damit man den text sieht.
vielleicht lässt sich dort was ablesen, warum der nicht weiter startet.

startet denn die wiederherstellung durch?
(ob nun von SSD oder aus dem internet.)
 
an sich sollte das bild dann eher weiß werden, wenn die defekte grafik zum zuge kommt.
probier doch mal einen verbose boot mit cmd+v, damit man den text sieht.
vielleicht lässt sich dort was ablesen, warum der nicht weiter startet.

startet denn die wiederherstellung durch?
(ob nun von SSD oder aus dem internet.)

Wiederherstellung (also Start mit Befehl + R) bringt nur einen weißen Bildschirm, also leider gar nichts.
Verbose boot hab ich jetzt mal gemacht, Foto des Bildschirms im Anhang.
Ansonsten hast du Recht, der Bildschirm bleibt beim Apfel mit halbem Ladebalken eher weiß. Die Streifen kamen nur im gesicherten Modus vor.

IMG_7207 Kopie.jpg

Das kann schon sein, dass die wieder hinüber ist. Aber auf die Reparatur sollte doch noch Garantie sein.

Tja, theoretisch schon. Allerdings ist die Firma (eines Forumsmitglieds übrigens) anscheinend nicht mehr existent. E-Mail ist nicht zustellbar und die Websites gibt es auch nicht mehr …
Woanders werde ich die GPU nicht mehr reparieren lassen, wenn es das sein sollte. Das dürfte sich nicht mehr lohnen bei dem alten Gerät, leider.
 
Grafikkarte wieder im Eimer.
 
Wenn du die von Impcaligula meinst ja die gibt es nicht mehr, und keiner weiß wieso.
 
@rembremerdinger: Genau die ist es. Schade eigentlich, nicht nur wegen meines Falles.

Tja, dann werde ich mich mal kundig machen, wie ich die SSD ausgebaut bekomme. Die scheint ja in Ordnung zu sein, lässt sich im Targetmode von einem anderen Mac aus problemlos öffnen. Ich habe seit einigen Wochen sowieso parallel ein MacBook Air am Start und alle Daten sind gesichert, es ist also kein Drama. Trotzdem schade.
 
Wenn du das Ding loswerden möchtest, ich wollte mal das was ich vorhin gepostet haben einmal ausprobieren.
 
Gäbe ja noch den Technikfreund wenn du nochmal was reinstecken willst. Aber denke es wäre an der zeit auf Wiedersehen zu sagen und das Book als Ersatzteillager zum Ausschlachten anzubieten.
Wenn dein Magsafe noch passabel aussieht kriegste schon so zwischen 30 und 40 € dafür.
 
Zurück
Oben Unten