MacBook Pro 8.1 startvolumen gelöscht

SammyNL

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.09.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
10
Hallo liebe User ,

Ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro 8.1 ( high Sierra WAR drauf) ….

Auf einmal hat der gute sich ausgeschalten und als ich ihn erneut anmachte , kam erstmal ein Art verbotschild Zeichen ….

Habe die ganze Nacht Tutorials angeschaut und dies und das gedrückt bla bla bla !
Jetzt kommt beim normal starten ein Fragezeichen ….. cmd r und start + alt kommt eine Art recovery whatever und ich bin jetzt schon soweit das ich denke ich habe aus Versehen alles , auch das start bzw recovery thing gelöscht !!!! Es ist wohl auch gar kein Mac OS X mehr vorhanden und im festplattendienst Programm gibt es die Spalte mac neu installieren aber dann kommt ganz schnell die Meldung ; Beim vorbereiten der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie das Programm erneut durchzuführen.

Tausend mal versucht aber wenn er fragt nach dem startvolumen gibt es keinen Eintrag …..!!! Hilfeeeeeeeeeeeee

Ich wäre so krass dankbar wenn mich jemand hier weiterhelfen kann !!!!!

Liebe Grüße, Sammy
 

Anhänge

  • IMG_9284.jpeg
    IMG_9284.jpeg
    163 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_9285.jpeg
    IMG_9285.jpeg
    135,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_9286.jpeg
    IMG_9286.jpeg
    125 KB · Aufrufe: 50
Gelöscht glaube ich nicht, aber möglicherweise Festplatte / SSD kaputt? Oder das Flexkabel zur Festplatte?
 
Oh je , ich checke nichts mehr….was soll ich denn jetzt machen?
 
ich denke ich habe aus Versehen alles , auch das start bzw recovery thing gelöscht !!!!
Ja und? Die Internet Recovery funktioniert natürlich auch dann, sonst könnte man ja nie eine neue, leere Festplatte einbauen.
Die richtige Tastenkombi dafür kann man auf Apples Supportseiten nachschauen, da gibt es je nach System verschiedene Möglichkeiten.

Hast du eine externe Platte, auf der du macOS installieren kannst per Internet Recovery, falls die interne Platte tatsächlich defekt sein sollte?
Oder ein bootfähiges Backup?

Da könnte man sehen, ob die Platte tatsächlich ausgewechselt werden muß.
 
Hallo liebe User ,

Ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro 8.1 ( high Sierra WAR drauf) ….

Auf einmal hat der gute sich ausgeschalten und als ich ihn erneut anmachte , kam erstmal ein Art verbotschild Zeichen ….

Habe die ganze Nacht Tutorials angeschaut und dies und das gedrückt bla bla bla !
Jetzt kommt beim normal starten ein Fragezeichen ….. cmd r und start + alt kommt eine Art recovery whatever und ich bin jetzt schon soweit das ich denke ich habe aus Versehen alles , auch das start bzw recovery thing gelöscht !!!! Es ist wohl auch gar kein Mac OS X mehr vorhanden und im festplattendienst Programm gibt es die Spalte mac neu installieren aber dann kommt ganz schnell die Meldung ; Beim vorbereiten der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie das Programm erneut durchzuführen.

Wenn "gelöscht" bedeutet das du die interne Festplatte formatiert hast - geht u.U gar nichts mehr

Zudem hättest du zumindest mit der "Ersten Hilfe" aus dem Festplatten-Dienstprogramm das Startvolume
bzw. die Festplatte vorher überprüfen können.

Über Recovery bzw. Internet-Recovery wärst du auch an das Festplattendienstprogramm und dessen Erste Hilfe gekommen.

Selbst wenn Internet-Recovery das erneute installieren von Mac OS X ermöglicht bedeutet das noch lange nicht das die
Installation auch erfolgreich funktioniert. Dazu müsste Apple seine Zertifikate für ältere Mac OS X Ausgaben pflegen.

Was du machen kannst ist die eine externe Festplatte besorgen und irgend wo ein Mac OS X, am besten HighSierra, darauf startfähig zu
installieren. Davon sollte dein MBP starten können. Dann kannst du mit dem Festplattendienstprogramm die internere Festplatte prüfen.

Sollte sie defekt sein muss sie ausgebaut und ersetzt werden. Die Anleitung dazu gibt es bei ifixit.com.

Einen bootfähigen Installationsstick mit Mac OS X HighSierra drauf empfehle ich nicht so lange nicht klar ist ob die interne Festplatte
defekt ist oder eben nur komplett gelöscht. Auch um den USB-Stick Herzustellen braucht es einen zweiten Mac..

Wenn du dich mit all diesen Dingen nicht auskennst ist es eher ratsam das du dir einen Mac-Freak, einen Mac-Stammtisch oder etwas anderes in der Art in deinem Umfeld suchst und dir dort helfen lässt.
 
im festplattendienst Programm
Das mittlere Bild stellt nicht das FPDP dar, sondern ist die Übersicht der üblichen Dienstprogramme wie bei jeder Installation o. Ä. zu sehen.
Es gibt dort den unteren Eintrag, mit dem Du das FPDP anwählst. Ich sehe nämlich kein Bild des geöffneten FPDP.
Mach das doch mal bitte und stell das Bild ein, damit man siehst, was überhaupt noch vorhanden ist.

Für Panik ist kein Anlass - die ist eh kein guter Ratgeber.
Es sind schon ganz andere "Leichen" wieder zum Leben erweckt worden. ;)
 
Bei den meisten die zur Zeit versuchen High Sierra über die Wiederherstellung zu installieren gibt es einen Server Fehler.
Wahrscheinlich führt nichts um einen Install Stick herum, wenn das mit dem Zustand des internen Mediums geklärt ist.
 
Lieber LuckyOldMan , hier noch die zwei Bilder vom geöffneten FPDP …..
 

Anhänge

  • IMG_9289.jpeg
    IMG_9289.jpeg
    104,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_9288.jpeg
    IMG_9288.jpeg
    114,9 KB · Aufrufe: 47
Tja - Sprachstil der alten Schule.
Aber "anbei" trifft es nicht so genau - geht mehr in Richtung "kommt gelegen". ;)
 
In Holland , wo ich herkomme , sagt man ‚tepas‘ , ist leider auch veraltet und die neuen Generationen werden sich wohl nicht mehr mit der Sprache auseinandersetzen…..in der klassischen Form !
 
Ich habe einen 16 gb usb Stick
 
Ich meine mehr die gleiche Zeit, die den Sprachstil geprägt hat - kann man das so überhaupt sagen, ich bin etwas unsicher.

Beste Sammy, dein Deutsch ist super, Kompliment !
 
Dankeschön, ich bin aber auch schon 15 Jahre in Berlin und davor 16 Jahre in München….. also fühle ich mich Deutsch
 
Lasst euch nicht ablenken. Seht zu, dass ihr die Kiste zum Laufen bekommt ;-)
 
Hahahaa ja ich habe wohl auch mal eine kleine Pause nötig um mich wieder voll auf das Problem konzentrieren zu können….😊
 
Dann nimmst du einen oder zwei Jenever mit etwas Brot und Old Amsterdamer.

Nachtrag:
Die Niederländer essen ja eigentlich kein Brot ... mehr diese weichen Brötchen ;-)
 
Dus heren – genoeg gepraat – terug naar het onderwerp. ;)

Ist außer dem MBP 8.1 noch ein weiterer Mac im Haus oder zumindest ein WinPC?
 
Zurück
Oben