Macbook Pro A1502 Ende 2014 / Anfang 2015 (Big Sur) 13,3 Zoll cmd+s funktioniert nicht

Wenn, ja wenn, man einen Firmware Dump hätte, dann könnte man…
Je nach Firmware das Password dekodieren oder was anderes zaubern.

Dazu hätte der Vorgänger ein Firmware Backup machen sollen, recht unwahrscheinlich, bei einem Book.
Wenn sonst jemand in die Situation kommt, vor dem Platt machen unbedingt ein Backup ziehen. Bei den älteren Books kann man so was tun.

Nur gegen Vorlage der Rechnung, und natürlich für lau von mir, wenns Password zu dekodieren ist.
 
Glaube nicht das es mit der SSD getan ist. Wäre ja zu einfach wenn man da mal eben eine andere Festplatte einbaut ! Versuch mal klug, hätte noch eine 128GB für den da liegen.
Guten Morgen Andreas2802;

ich frage mal aus Interesse was du für die SSD nehmen würdest.

Gruß Jan
 
Wenn, ja wenn, man einen Firmware Dump hätte, dann könnte man…
Je nach Firmware das Password dekodieren oder was anderes zaubern.

Dazu hätte der Vorgänger ein Firmware Backup machen sollen, recht unwahrscheinlich, bei einem Book.
Wenn sonst jemand in die Situation kommt, vor dem Platt machen unbedingt ein Backup ziehen. Bei den älteren Books kann man so was tun.

Nur gegen Vorlage der Rechnung, und natürlich für lau von mir, wenns Password zu dekodieren ist.
Guten Morgen Macschrauber,

wie darf ich deinen letzten Satz verstehen?

Könntest du mir weiterhelfen, wenn ich dir die originale Rechnung zeige?

Gruß Jan
 
Guten Morgen Macschrauber,

wie darf ich deinen letzten Satz verstehen?

Könntest du mir weiterhelfen, wenn ich dir die originale Rechnung zeige?

Gruß Jan
Nur, wenn ein Dump der Firmware existiert. Oder vom Vorgänger gemacht wurde und gesichert.
Den müsste man unter einem gebooteten OS machen, aber das verhindert das Firmware Passwort.
 
Nur, wenn ein Dump der Firmware existiert. Oder vom Vorgänger gemacht wurde und gesichert.
Den müsste man unter einem gebooteten OS machen, aber das verhindert das Firmware Passwort.
Ein Dump wird es wohl nicht geben.
Ich frag mal ganz dumm, was ist ein Dump genau? Habe ich noch nicht gehört.
Bin auch nicht vom Fach.
 
Ein Dump ist ein Speicherabbild der Firmware, meistens direkt aus dem Firmware Speicher ausgelesen. Früher tm war das mal ein Rom, manche sagen auch Bios dazu.

Beim Mac (zumindest bei denen bis ganz grob 2020) ist dort nicht nur ein Bios gespeichert, sondern auch das NVRAM und im Fsys und im Bootloader auch verschiedene Seriennummern und Kennungen. In den NVRAM Stores gibt es Variablen die die Firmwaresperre und das Password (mehr oder weniger stark chiffriert) enthalten.
Deshalb kann man eventuell aus so einem Dump ein Password dechiffrieren. Aber wie geschrieben, nur gegen zweifelsfreien Eigentumsnachweis.
 
Ein Dump ist ein Speicherabbild der Firmware, meistens direkt aus dem Firmware Speicher ausgelesen. Früher tm war das mal ein Rom, manche sagen auch Bios dazu.

Beim Mac (zumindest bei denen bis ganz grob 2020) ist dort nicht nur ein Bios gespeichert, sondern auch das NVRAM und im Fsys und im Bootloader auch verschiedene Seriennummern und Kennungen. In den NVRAM Stores gibt es Variablen die die Firmwaresperre und das Password (mehr oder weniger stark chiffriert) enthalten.
Deshalb kann man eventuell aus so einem Dump ein Password dechiffrieren. Aber wie geschrieben, nur gegen zweifelsfreien Eigentumsnachweis.

Hi Macschrauber,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung des Themas dump.

Da habe ich wieder etwas dazu gelernt.

Ich werde den Vorbesitzer vorsichtshalber nochmal anschreiben und ihn fragen, ob er vielleicht doch durch Zufall so etwas erstellt hat.

Hoffnung habe ich zwar nicht, aber noch sind ein paar Strohhalme im Glas an denen ich mich festhalten kann. :-)

Ich werde weiter berichten.
 
Guten Morgen liebe Lesenden, :-)

ich habe gestern beim örtlichen PC Reparaturservice mein Macbook abgegeben.

Sie waren recht zuversichtlich mir helfen zu können.

Wenn sie sich bei mir melden und eine Lösung gefunden wurde, werde ich weiter berichten.

Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Start in den Tag.:Waveypb:
 
Ich bezweifle schon etwas, das ein PC Service mit solch einem spezifischen Apple Problem was reissen kann. Aber viel Glück. Wenn die einen Dump ziehen können, wäre es vielleicht eine Option.
 
Guten Morgen,

konnte mein Macbook gestern wieder beim PC Service abholen, leider ohne das es was gebracht hat.

Sie konnte mir nicht helfen und leider auch keinen Dump rausziehen.

Sie haben mich an einen Apple Service Point in Rostock verwiesen.

Mit diesem habe ich auch schon gestern Abend telefoniert.

Bei ihm muss ich die Originalrechnung vorweisen und das ich der aktuelle "Halter" des Macbooks bin.

Leider ist er erst wieder ab Januar im Dienst, aus diesem Grund werde ich es im dann im neuen Jahr schicken.

Sein Service kostet wohl 105€, so wie der Verkäufe es mir auch schon gesagt hat.

Er muss dann mit Apple Kontakt aufnehmen, die prüfen dann die Eigentumsnachweise und senden ihm, wenn für Apple alles stimmt einen File den er auf das Macbook aufspielen muss.

Dann installiert er ein neues Betriebssystem und dann kann ich das Macbook wieder nutzen.

Bis dahin will ich versuchen mal eine neue Festplatte einzubauen, vielleicht bringt es ja ein gutes Ergebnis und wenn nicht habe ich auf jeden Fall an Erfahrung gewonnen. :-)

Euch bis dahin einen schönen Donnerstag.

Gruß Jan
 
Guten Abend,

heute Abend habe ich mal eine andere SSD (128GB) eingebaut.

Leider ist das Passwort wohl auf einem anderen Bauteil gespeichert zu sein.

Ich werde wohl auf den Apple Service warten und vertrauen müssen.

Euch einen schönen 4. Restadvent.

Gruß
 
Hallo liebe Mitleser,

seit einer Woche habe ich nun mein Macbook wieder zurück.

Der Apple Service Partner hat es mit Hilfe von Apple wieder zurückgesetzt.

Es ging nur mit der Originalrechnung, sowie einem Eigentumsnachweis.

Es wird dann wohl ein ein File von Apple angefordert und der Service Partner kann dann wieder ein Betriebssystem aufspielen.

Das ganze hat dann 105,90€ gekostet.

Zusammen mit dem Kaufpreis und dem Versuch des anderen PC Reparaturshops ist der Preis trotzdem noch vertretbar. :-)

Es arbeitet sich super mit dem Macbook.

Da es mein erster Apple Rechner ist, lerne ich jedes Mal etwas dazu. :-)

Danke euch für eure Hilfe.

Gruß Jan
 
Zurück
Oben Unten