MacBook Pro 2016 wann Akku tauschen

F

Frederik1986

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.04.2022
Beiträge
45
Reaktionspunkte
34
Guten Morgen zusammen,

ich habe, so denke ich zumindest, ein gutes Schnäppchen für mein MacBook Pro 2016 mit 8GB und 500 GB Festplatte gemacht. Bezahlt habe ich 150,- Euro.
Ihr könnt mir gerne sagen ob es ein Schnäppchen war oder nicht. Denn natürlich hat der Akku nur noch 83 %. Zustand ist zwar gut, hängt aber glaube ich damit zusammen das das Macbook Langezeit dauerhaft am Strom betrieben wurde. (deswegen auch "nur" 97 Ladezyklen.)

Jetzt überlege ich den Akku für 189,- Euro tauschen zu lassen. Bei normaler Arbeit, Streaming etc. hält der Akku so ca 3 Std durch. Generell hab ich mit der Laufzeit kein großes Problem (auch weil sonst alles an dem Macbook funktioniert)
Ich habe aber Angst das der Akku sich aufbläht uns somit das ganze Gerät zerstört.

Was meint ihr. Akku tauschen oder noch etwas abwarten?

Lieben Dank

Frederik
 
Für einen funktionierenden 2016er ist das sicher ein Schnäppchen. Nur auf Verdacht jetzt einen Akku einbauen zu lassen, der teurer ist als das Gerät, würde mir nicht in den Sinn kommen.
 
Der Preis ist absolut in Ordnung. Bei so einem alten MacBook ist der Akku “normalerweise“ schon durch, d.h. Keine Stunde mehr Laufzeit bzw. schon Schwierigkeiten das Booten ohne Stromanschluss zu überstehen. Dahingehend Glückwunsch zu dem Rechner. Akku würde ich jetzt noch nicht austauschen, wenn der Zustand noch als gut angezeigt wird.
 
Danke für eure Antworten. Ja wie gesagt, der Akku macht locker noch 2-3 Std durch. Auch wenn man der % Anzeige gefühlt zu gucken kann :)
Dann warte ich vielleicht erstmal bis der Akku mir von alleine zum "Service" rät.
 
Ich habe schon einige Akkus selbst getauscht. Den letzten bei einem MBP 13" Early 2015. Kannst Dich ja mal für alle Fälle bei ifixit.com einlesen.
 
Der Akkutausch bei einem MBP 13 2015 ist einfacher als der des MBP13 2017, zumal die auch noch die empfindliche
Butterfly Tastatur hat. Das Macbook 13 2017 würde ich bei 83% Akku einfach nutzen, statt daran rumzuschrauben.
 
Hallo lulesi ich hab ja das 2016 Model und glaube ich auch die Butterfly Tastatur
 
2016 und 2017 sind baugleich, nur der Prozessor hat leicht abweichende Taktfrequenzen.
 
OK danke für eure Rückmeldungen. Dann warte ich noch etwas mit dem Akkutausch. Vor allem weil es mit dem Akkutausch dann wiederum vielleicht kein echtes schäppchen mehr ist :)
 
Für das Modell müsste es mal ein Austauschprogramm bzgl. des Akkus gegeben haben. Den Grund kenne ich nicht, muss aber schon was ernsthaftes sein, wenn Apple freiwillig so ein teures Programm rausrückt ("dank" einer komplett beknackten Entscheidung, den Akku einzukleben, musste Oberschale+Akku+Tastatur als ein Bauteil ersetzt werden).
Schau' mal über die Seriennr. nach, ob das Gerät davon betroffen ist und ob der Akku bereits gewechselt wurde.

Ansonsten: Benutzen, bis nix mehr geht. Dann kann man immer noch über den Tausch sinnieren.
 
Für das Modell müsste es mal ein Austauschprogramm bzgl. des Akkus gegeben haben. Den Grund kenne ich nicht, muss aber schon was ernsthaftes sein, wenn Apple freiwillig so ein teures Programm rausrückt ("dank" einer komplett beknackten Entscheidung, den Akku einzukleben, musste Oberschale+Akku+Tastatur als ein Bauteil ersetzt werden).
Schau' mal über die Seriennr. nach, ob das Gerät davon betroffen ist und ob der Akku bereits gewechselt wurde.

Ansonsten: Benutzen, bis nix mehr geht. Dann kann man immer noch über den Tausch sinnieren.
das war das Austauschprogramm für die Butterfly Tastatur dabei wurde das komplette Topcase ausgetauscht und es gab einen neuen Akku
 
Jetzt überlege ich den Akku für 189,- Euro tauschen zu lassen. Bei normaler Arbeit, Streaming etc. hält der Akku so ca 3 Std durch. Generell hab ich mit der Laufzeit kein großes Problem (auch weil sonst alles an dem Macbook funktioniert)
Ich habe aber Angst das der Akku sich aufbläht uns somit das ganze Gerät zerstört.

Was meint ihr. Akku tauschen oder noch etwas abwarten?

Apfelmenü -> Systembericht -> Stromversorgung auf deinem Mac gibt dir direkt eine ziemlich ausführliche Auskunft über den Zustand der Batterie.
Ohne jedes weitere Tool erfährst du hier genau das was du wissen möchtest.

Im Prinzip finden sich dort dann auch genau immer einer von drei Zuständen:

- Gut - bedeutet mit der Batterie ist alles in Ordnung.
- Batterie warten - die Batterie hat Kapazität verloren.
- Batterie ersetzen - oder ähnlich - sagt dann genau das Erforderliche an.

Zur Not einfach mal in das Gerät schauen ob der Akku schon irgend welche Anzeichen von aufwölben hat.
Wenn er das schon macht geht der Rest ziemlich zügig voran und es wird dann auch manchmal teuer als nur 189.- Euro.

Bei einem 8 Jahre alten Akku schaut man halt am besten einfach mal nach..
 
das war das Austauschprogramm für die Butterfly Tastatur, dabei wurde das komplette Topcase ausgetauscht und es gab einen neuen Akku.
Nein.
Lies' das durch: https://www.engadget.com/2018-04-21-apple-will-replace-swollen-batteries-in-newer-macbook-pros.html
Das Programm war auch hierzulande aktiv, ist mittlerweile aber beendet und nicht mehr erreichbar.

Danach gab es noch eine weitere Rückrufaktion, wenn die Ladung bei 1% stehenblieb (alle Modelle): https://www.engadget.com/apple-replace-mac-book-pro-batteries-wont-charge-045846857.html?guccounter=1
 
Nein.
Lies' das durch: https://www.engadget.com/2018-04-21-apple-will-replace-swollen-batteries-in-newer-macbook-pros.html
Das Programm war auch hierzulande aktiv, ist mittlerweile aber beendet und nicht mehr erreichbar.

Danach gab es noch eine weitere Rückrufaktion, wenn die Ladung bei 1% stehenblieb (alle Modelle): https://www.engadget.com/apple-repl...eries-wont-charge-045846857.html?guccounter=1
danke, das habe ich damals nicht mitbekommen obwohl ich das MBP habe.Ich habe damals nur mitbekommen dass beim Austausch der Butterfly Tastatur eben auch ein neuer Akku dabei war, wieder was gelernt danke für die Information (y).
 
Bei der Totgeburt von Konstrukt war das ja auch nur eines von vielen Reparaturprogrammen. :LOL:
 
OK danke für eure Rückmeldungen. Dann warte ich noch etwas mit dem Akkutausch. Vor allem weil es mit dem Akkutausch dann wiederum vielleicht kein echtes schäppchen mehr ist :)

Mit dem Aufwand bzw. einem Schnäppchen hat das wenig zu tun.
Eher damit das es nach x Jahren keine passenden Akkus mehr dafür gibt.

Zu lange würde ich dann nicht damit warten, entscheiden würde ich nach dem ich festgestellt habe wie es tatsächlich mit
dem Akku aussieht und weiterhin nach Klärung der Frage wie lange ich das Gerät noch nutzen möchte.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten