Es gibt eine Lösung für den Mac!
Hat etwas gedauert aber nun die Lösung für das MBP 7.1 von 2010.
Habe wie erwähnt die Platine / Mainboard zurück nach China geschickt und 11,– Teuronen bei der Österreichischen Post bezahlt. Dann einfach vergessen, denn Paypal hat ewig geprüft wegen der Rückerstattung, was dann negativ ausging da ich keine "Sendungsverfolgung" um 6,– Teuronen dazu genommen habe. Also, vergiss es einfach, dachte ich.
Nach 6 Monaten kam ein kleines Holzpackerl mit der Post, was mir bekannt vorkam, mit etlichen chinesischen Schriftzeichen drauf. Sie war wieder da. Einmal um den Globus. Schön! Neue drinnen? Nein, ungeöffnet zurückgeschickt, zu mir.
In der Zwischenzeit hatte ich mir wieder das selbe Modell als Totalschaden gekauft und komplett neu aufgebaut.Also, von Tastatur, Mainboard, Bildschirm usw. also einfach alles neu. Der funktionierte inzwischen einwandfrei. Also wenn der funzt dann muss doch der andere, mit dem Board aus China, doch auch irgendwie funzen, oder?
Also alles wieder neu aufgebaut und Mainboard rein. Start mit SL 10.6.3 und läuft. Aber das hatten wir ja schon. Comboupdate von Appel über Systemaktualisierung und – dillt. Einige Tage,
 immer wieder das Selbe. Alternative Downloads beim Archiv: 
https://archive.org/details/10.6.7-10j3250-disk-images und die 30Gig geladen und probiert. Selbes Theater mit: nisch arbeiten tut.
Nicht aufgeben war meine Devise. Details kontrollieren. Den Unterschied von funktionierenden MBP und Nichtfunktionierenden finden.
Da, dass könnte es sein! Der was funzt hat 4GB RAM und der nichtfunzt hat 8GB. Tauschen. Updates von Apple laden, installieren und siehe da starten mit 10.6.8. Uff! Eine ganze Nacht versch… aber das war es wert. Lion drauf und damit Internetrecovery ALT / APFEL / R und durchlaufen lassen. Dann mault er wegen dem falschen Link zu High Sierra von Apple. "Server nicht erreichbar". Lösung wäre von Mrmacintosh: 
https://mrmacintosh.com/how-to-fix-the-recovery-server-could-not-be-contacted-error-high-sierra-recovery-is-still-online-but-broken/  
Da ich schon so viele Install-USB-Sticks hatte und den Link im Protokoll nicht fand entschied ich mich für den High Sierra USB-Boot.
WICHTIG! Alles durchlaufen lassen bis zu der Fehlermeldung denn der MBP holt sich alles was er für HS braucht. Boot mit ALT und von USB HS Install starten.
Durch war er und High Sierra läuft. 2 Updates von Appstore mit circa 4Gb machen. Dauert. Das Gemeine war, dass SL 10.6.3 mit den 8GB Ram und 1330MHZ läuft aber dann kein Update oder Lion nimmt. Er braucht die RAM mit 1066MHZ. Jetzt noch 16GB RAM kaufen und OCLP.
Übrigens: der Chinese kann wirklich nichts dafür. Alles meine Schuld. Vielleicht hilft das Ganze ja irgend jemanden anderen? Bei Fragen, einfach posten.
LG Heinrich