MacBook geht nach dem einschalten direkt wieder aus

na, also bei mir ist der fehler auch schon unmittelbar an den ersten tagen aufgetreten (hab ich auch schon mal früher im thread gelesen, bitte lest den thread mal AUFMERKSAM, wenn ihr später dazu gestoßen seid BEVOR ihr vermeintlich neue fragen postet - allmählich beginnen sich die theorien zu wiederholen...).
deshalb konnte ich auch innerhalb der ersten zwei wochen reklamieren und bekomme jetzt ein neues (bin allerdings dann auch schon fast ne woche ganz ohne, nerv...)
was ist mit 'dem einschlafproblem' gemeint? meins ist nämlich zwischendurch mal nicht eingeschlafen (hatte mein ibook zwischendurch auch, die macke, ist dann irgendwann von allein weggegangen).
an der beantwortung der rechtsfrage wär ich auch interessiert: was ist, wenn das neue gerät auch defekt ist? kann ich dann vom kaufvertrag zurücktreten, oder so? weiß das wer?
 
Es wäre schön, wenn Ihr noch eure Meinung dazu schreiben könnt ob es sich möglicherweise um ein problem handelt, dass durch ein Softwareupdate behoben werden kann. (obwohl eine Beantwortung schwer ist, da Apple die Ursache des Problems IMO noch nicht kennt)
 
Meiner meinung nach kann dieses Problem NICHT durch ein UPDATE behoben werden:
Grund der Vermutung: Mein MB ging sogar während dem HardwareTest aus!
Und während dem HardwareTest sind keine Software"sachen" (mal von der CD abgesehen) an ... sonst könnte man ja auch nicht die Hardwaretesten

Zitat: SGAbi2007
"Also meins is grade eben nach fast 24 h problemlosem Betrieb "nach der Reparatur" wieder gestorben...

Was soll ich denn machen? Wenn es beim Service Partner nie ausgeht, erkennen die den Fehler ja auch nicht an und somit gibts keine erfolglose 1. und 2. Nachbesserung und damit auch keinen Rücktrittsgrund!"

Bist du dir da sicher? Das denke ich nämlich nicht. Dann muss Apple das Gerät eben so lang laufen lassen, bis der Fehler auftritt....das ist ja nicht mein Problem ... hmpf... keiner Hier der sowas weiß? Hab keine Lust nen extre Threat dazu aufzumachen, solange der Fall eh nur "hypotetisch" besteht
 
Sled schrieb:
Zitat: SGAbi2007 "Also meins is grade eben nach fast 24 h problemlosem Betrieb "nach der Reparatur" wieder gestorben... Was soll ich denn machen? Wenn es beim Service Partner nie ausgeht, erkennen die den Fehler ja auch nicht an und somit gibts keine erfolglose 1. und 2. Nachbesserung und damit auch keinen Rücktrittsgrund!" Bist du dir da sicher? Das denke ich nämlich nicht. Dann muss Apple das Gerät eben so lang laufen lassen, bis der Fehler auftritt....das ist ja nicht mein Problem ... hmpf... keiner Hier der sowas weiß? Hab keine Lust nen extre Threat dazu aufzumachen, solange der Fall eh nur "hypotetisch" besteht
Das Problem ist ja auch, dass ich ein MacBook brauche! Mein PB ist verkauft, was andres als ein Mac kommt nicht ins Haus und das MBP ist mir zu groß und zu teuer!
Bin jetzt auf gedeih und verderb darauf angewiesen, irgendwie ein funktionierendes MB zu ergattern ^^
 
Kann man als Betroffener, der in irgendeinem Online-Shop bestellt hat, um nächsten Apple Händler gehen und es dort reparieren lassen?
 
marc2704 schrieb:
Kann man als Betroffener, der in irgendeinem Online-Shop bestellt hat, um nächsten Apple Händler gehen und es dort reparieren lassen?

Mit Geld kann man überall hingehen. Wenn's der nächste nicht tut, dann der übernächste.
 
Hä, warum Geld? Ich meine natürlich ein Problem während der Garantie.
 
marc2704 schrieb:
Hä, warum Geld? Ich meine natürlich ein Problem während der Garantie.

Wenn's der nächste nicht tut, dann der übernächste oder der überübernächste …

Kommt auf den oder die Händler an. Aber warum soll er Arbeitsleistung für deine Garantie erbringen, wenn du nicht bei ihm gekauft hast?

Das ist für jeden Händler eine Gratwanderung. Verpflichtet wäre nur dein Versandhändler. Probieren geht über studieren.
 
Bei Mobilrechnern hab ich doch weltweite Garantie. Das bedeutet doch normalerweise das ich das Book bei jedem Apple Händler zur Reparatur abgeben kann.
 
Also ich will mich auch mal einmischen. Ich weiß nicht, ob es schonmal Gegenstand der Diskussion war, aber der Support ist ja wohl unter aller Sau!

Ich hab vor zwei Wochen bereits angerufen (weil das Book das erste Mal von allein ausgegangen ist). Damals hat ein PMU und PRAM-Reset geholfen (dachte ich!). Gestern dann wieder... KLACK - aus! Immer wieder. Beim Einschalten... KLACK - aus!

Also den Support angerufen. 30 Min., 20 davon in der Warteschleife. Man könne leider nichts für mich tun, weil der Laptop zu dem Zeitpunkt grad wieder lief. Kein Fehler - keine Reparatur. Super.

Heute nochmal angerufen. Ich hab eine Reparatur verlangt, musste aber erst einmal weitergeleitet werden, wieso auch immer. Nach 40! Minuten Gespräch/Warteschleife stand der Reparaturantrag. Endlich.

Die Reparatur dauert laut Mitarbeiter 5-14 Tage. DANKE Apple, zwei Wochen ohne Rechner. Beim nächsten Problem werd ich mein Geld zurückverlangen und in einen iMac investieren - ich denke es wird nicht sehr lang dauern bis es soweit ist.

Nach einem komplett defekten Book und nun einem "teilweise" defekten Gerät hab ich einfach keine Lust mehr. Ich wollte einen schnellen und vor allem zuverlässigen Computer mit dem ich arbeiten kann. Apple kann das im Laptopbereich anscheinend nicht mehr umsetzen.

Sorry, der Frust musste raus. Wenig konstruktiv, aber es kann echt nicht mehr sein... :(


EDIT: Laut Apple müssen Vertragshändler wie z. B. Gravis auf Garantie reparieren, da wollten die mich auch schon hinschicken... die 100 km (200 zusammen) sind ja nicht zuviel verlangt...
 
marc2704 schrieb:
Bei Mobilrechnern hab ich doch weltweite Garantie. Das bedeutet doch normalerweise das ich das Book bei jedem Apple Händler zur Reparatur abgeben kann.

Was nützt dich die Garantie, wenn du wie der berühmte Buchbinder Wanninger von Händler zu Händler komplimentiert wirst.

Händler betreiben ihr Geschäft um Geld zu verdienen. Das Geld zahlst du nicht an Apple für deine weltweite Garantie, sondern dem Händler für seine Dienstleistung (Der hat Arbeitskosten, Versandkosten …). Hoffentlich habe ich das jetzt verständlicher erklärt.

Daher: Probieren geht über studieren.
 
also mir haben sie beim support die option gelassen das mb entweder zur reparatur abholen zu lassen oder es zum nächsten apple-store hier in berlin zu bringen (das war bevor sie begriffen haben, dass ich es noch keine zwei wochen habe, jez krich ich ja'n neues). da hab ich gefragt, was schneller geht... ja, das käme darauf an. wenn die im shop in berlin gerade nicht so viel zu tun hätten, ginge es da wohl schneller. ich hätte mich aber auf jeden fall für's einschicken bzw. abholen lassen entschieden, da ich davon ausgehe, dass die momentan in den zweigstellen eh schon überlastet sind, bei den vielen defekten...
ich muss sagen, dass die beim support zumindest nicht so getan haben, als wäre ihnen das problem völlig neu oder sie würden mir nicht glauben, oder so.
aber eins sag ich euch: wenn der neue auch wieder muckt...! dann werd ich irgendwen zusammenscheißen müssen. und wenns der nächste arme mensch vom support ist. wo kann man denn mal nachgucken, ob apple mal ein offizielles statement abgibt? (...nicht, dass ich ernsthaft damit rechne).
*seufz*f
 
Wolfgang Rausch schrieb:
Was nützt dich die Garantie, wenn du wie der berühmte Buchbinder Wanninger von Händler zu Händler komplimentiert wirst.

Händler betreiben ihr Geschäft um Geld zu verdienen. Das Geld zahlst du nicht an Apple für deine weltweite Garantie, sondern dem Händler für seine Dienstleistung (Der hat Arbeitskosten, Versandkosten …). Hoffentlich habe ich das jetzt verständlicher erklärt.

Daher: Probieren geht über studieren.


N E I N Wolfgang ... wie gesagt, probieren geht über studierne, klar will ein Händler geschäft machen, ABER wenn du als applekunde zu einem Apple-Vertrags-Händler, wie z.b. Gravis (es gibt noch unzählige mehr, in jeder Stadt mit mehr als 200.000 einwohnern (behaupte ich jetzt einfach mal) gibt es so einen)) Dieser Händer ist dazu VERPFLICHTET dein Appleprodukt zu reparieren. Er darf weder NEIN sagen, noch darf er (wenn es von der Garantie gedeckt ist) DIR irgendwelche KOSTEN auferlgen....

So schaut es aus und nicht anderst. Als Apple Kunde hast du immer die Wahl zwischen einer Reperatur seitens Apple persönlich (bei uns gehts dann ab nach England) oder eben seitens eines Händelrs.

Also bitte das nächste mal nicht 3mal was gegenteiliges Posten ... falls ich falsch liegen sollte darf man mich auch gerne eines besseren belehren.


Zu dem netten Herren der sich vorher über den support aufgeregt hat: Da sag ich nur: Wie du mir, so ich dir...ich bin mit dem support mehr wie zufrieden. Die leute sind nett und geben ihr bestes, klar kostet es zeit und nerven, aber was ist schon um sonst ;)
Ich glaube nicht, dass du mir einen besseren Support einer solch großen Firma nennen kannst.
Klar, der support könnte mehr leute einstellen, dass man keine 10min in der warteschleife hängt...aber ich bin bis jetzt bei jedem 2. anruf sofort durchgekommen....
 
Ich will auch noch meinen Senf dazu geben. Habe das gleiche Problem mit dem MacBook. Es geht andauernd aus. Das Problem ist nun, dass ich im Moment in Neuseeland bin. Und das bis Dezember. Aber hier muss ich den Apple Support loben. Ich rief an und schilderte mein Problem. Bei Apple ist das Problem auch schon bekannt. Sie sagte mir, ich solle mich an einen Apple Händler hier vor Ort wenden. Tja, dass habe ich vor gut einer Stunde getan. Dort war das Problem auch schon bekannt, und die Tage wird bei dem Händler mein Logicboard getauscht. Es scheint also definitiv ein Hardwarefehler zu sein. Ich bewundere sogar den Händler hier in Neuseeland, der ohne Murren und ganz freundlich das Teil entgegennimmt.
 
Sled schrieb:
N E I N Wolfgang ... wie gesagt, probieren geht über studierne, klar will ein Händler geschäft machen, ABER wenn du als applekunde zu einem Apple-Vertrags-Händler, wie z.b. Gravis (es gibt noch unzählige mehr, in jeder Stadt mit mehr als 200.000 einwohnern (behaupte ich jetzt einfach mal) gibt es so einen)) Dieser Händer ist dazu VERPFLICHTET dein Appleprodukt zu reparieren. Er darf weder NEIN sagen, noch darf er (wenn es von der Garantie gedeckt ist) DIR irgendwelche KOSTEN auferlgen....

So schaut es aus und nicht anderst. Als Apple Kunde hast du immer die Wahl zwischen einer Reperatur seitens Apple persönlich (bei uns gehts dann ab nach England) oder eben seitens eines Händelrs.

Also bitte das nächste mal nicht 3mal was gegenteiliges Posten ... falls ich falsch liegen sollte darf man mich auch gerne eines besseren belehren.


Zu dem netten Herren der sich vorher über den support aufgeregt hat: Da sag ich nur: Wie du mir, so ich dir...ich bin mit dem support mehr wie zufrieden. Die leute sind nett und geben ihr bestes, klar kostet es zeit und nerven, aber was ist schon um sonst ;)
Ich glaube nicht, dass du mir einen besseren Support einer solch großen Firma nennen kannst.
Klar, der support könnte mehr leute einstellen, dass man keine 10min in der warteschleife hängt...aber ich bin bis jetzt bei jedem 2. anruf sofort durchgekommen....

Danke, für die Richtigstellung:)
 
Hmm, hatte mit dem Apple Support bis jetzt auch überhaupt keine Probleme. Ich denke, und hier möchte ich nichts unterstellen, die reagieren auf die leute so, wie diese den Mitarbeitern begegnen. Aber das ist nur eine Vermutung.


Frank T.
 
dasich schrieb:
Hmm, hatte mit dem Apple Support bis jetzt auch überhaupt keine Probleme. Ich denke, und hier möchte ich nichts unterstellen, die reagieren auf die leute so, wie diese den Mitarbeitern begegnen. Aber das ist nur eine Vermutung.


Frank T.

Ich glaube auch, dass man mit Freundlichkeit weiter kommt als mit rummeckern:rolleyes:
 
ja das is mir recht immer freundlich und nett und hinten rum sehr sakastisch
 
Sled schrieb:
N E I N Wolfgang ... wie gesagt, probieren geht über studierne, klar will ein Händler geschäft machen, ABER wenn du als applekunde zu einem Apple-Vertrags-Händler, wie z.b. Gravis (es gibt noch unzählige mehr, in jeder Stadt mit mehr als 200.000 einwohnern (behaupte ich jetzt einfach mal) gibt es so einen)) Dieser Händer ist dazu VERPFLICHTET dein Appleprodukt zu reparieren. Er darf weder NEIN sagen, noch darf er (wenn es von der Garantie gedeckt ist) DIR irgendwelche KOSTEN auferlgen....

So schaut es aus und nicht anderst. Als Apple Kunde hast du immer die Wahl zwischen einer Reperatur seitens Apple persönlich (bei uns gehts dann ab nach England) oder eben seitens eines Händelrs.

Also bitte das nächste mal nicht 3mal was gegenteiliges Posten ... falls ich falsch liegen sollte darf man mich auch gerne eines besseren belehren.

Zu dem netten Herren der sich vorher über den support aufgeregt hat: Da sag ich nur: Wie du mir, so ich dir...ich bin mit dem support mehr wie zufrieden. Die leute sind nett und geben ihr bestes, klar kostet es zeit und nerven, aber was ist schon um sonst ;)
Ich glaube nicht, dass du mir einen besseren Support einer solch großen Firma nennen kannst.
Klar, der support könnte mehr leute einstellen, dass man keine 10min in der warteschleife hängt...aber ich bin bis jetzt bei jedem 2. anruf sofort durchgekommen....

Vielleicht solltet ihr alle einmal richtig lesen lernen, bevor ihr so einen Quatsch schreibt. Das mit der Pflicht ist falsch.

– Seit wann ist ein Gastwirt verpflichtet dich zu bewirten? In seinem Interesse wird er dir das Geld aus der Tasche ziehen aber verpflichtet ist er zu nichts. Der muß dir nicht einmal sagen, warum er dich nicht bedient.

– Dasselbe gilt auch für andere Händler. Und wenn er die Bearbeitungsgebühr nicht offiziell für sich verlangt, hat er vielleicht 3 % Gebühren dem Verkaufspreis aufgeschlagen. Gott seid ihr alle so schlau. Kennt ihr wirklich die Kalkulationen von Apple? Wie kann man so naiv sein?
 
Wolfgang Rausch schrieb:
Kennt ihr wirklich die Kalkulationen von Apple? Wie kann man so naiv sein?

Man muss micht die genauen Kalkulationen eines Unternehmens kennen um ein Anrecht auf ein funktionstüchtiges Produkt welches man von dem Unternehmen erworbenhat, zu haben. Der Begriff "Apple-Vertragshändler" ist fast schon eine Art Zertifikat für den kleinen Mac-Store "um die Ecke", welches ihm zugleich aber besondere Pflichten auferlegt. So hat JEDER Apple-Kunde Anspruch (Ja, richtig gehört, ANSPRUCH) auf Nachbesserung und Erfüllung der Gewährleistungsansprüche seines Apple-Produktes.
Da darf sich ein Vertragspartner auch ncht vor drücken nachzubessern, ansonsten könnte ihm sein "Titel" aberkannt werden. Vergütet wird sein Arbeitsaufwand letzten Endes übrigens von Apple direkt (und nicht vom Kunden), meist in Form von Vergünstigungen, speziellen Konditionen etc.

Wahrscheinlich bist du bei deinem Händler so "sympathisch" aufgetreten wie in diesem Thread und deshalb hat er dir diesen Bären aufgebunden...

wie naiv du doch bist...:cool:
 
Zurück
Oben Unten