OmarDLittle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.05.2017
- Beiträge
- 8.107
- Reaktionspunkte
- 6.596
Das ist allerdings kein Fehler und hat auch nix mit Apple zu tun. Das gleiche Kribbeln kannst du mit jedem Ladestecker/Gerät reproduzieren wo du ein leitfähiges Metall berührst. Mit Ausnahme von in Japan gefertigten und für Japan bestimmte Geräte mit zweipoligen Steckern, weil die dort so designed werden müssen, dass überhaupt kein Kontakt zu den elektrischen Komponenten besteht (weshalb dort einige Geräte-Arten zweipolig sein dürfen, die in der EU sonst mit Schutzstecker versehen sind).mit dem einfachen Adapterstecker im Netzteil gabs beim macbook pro 13" m1 kribbeln in den Fingern.
Beispielsweise kann ich das Kribbeln hier sofort mit einem beliebigen zweipoligen Netzteil von Anker und dem Schnelllader nachvollziehen, der meiner AW Series 10 beilag (die Watch muss nicht am Ladegerät hängen). Genauso mit dem Anker-Ladegerät und einem Startech-Kabel wenn ich mein M4-iPad anschließe und die Alu-Rückseite des iPads berühre.
Und mit so einem älteren Pixel-Tablet oder wie das heißt von Google tritt es ebenfalls auf. Hat also nix mit Apple-Ladegeräten oder gar spezifisch den Macbooks zu tun.
Es kann aber je nach Netzteil-Design wegoptimiert werden. Bei mir im alten Haus hier mit der alten Elektroinstallation kribbelt es bei zweipoligen Netzteilen einfach, da hilft nix. Hab auch noch diese alten Keramik-Sicherungen und es funktionieren auch nicht alle Erdungen an allen Steckdosen. Vermutlich würde das mit einer Erneuerung besser werden.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 .
.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		