Ich machs kurz: Das MacBook fiept immer noch.
Dem beigelegten Schreiben ist nicht viel zu entnehmen. Ich zitiere:
		
		
	 
Schlecht. 
	
		
	
	
		
		
			Die beiden Punkte stimmen wohl, da ein anderes Problem beim Schließen vom MacBook so gut wie weg ist, und nun macOS 15.4 installiert ist, wobei ich es mit Version 15.4.1 versendet habe.
		
		
	 
Und das, bis auf den Versandausflug, nennt Apple dann "Reparatur". 
Davon abgesehen das wenn vielleicht mehrere dieser Fachkräfte in einem Raum arbeiten müssen, so ein fiepen gar nicht zu hören ist weil der Geräuschgrundpegel  wesentlich höher liegt als so ein Störgeräusch.  Das die neueste macOS Version - ungefragt installiert und möglicherweise noch nicht mal gewollt - ein fiepen beseitigen soll ist ja ganz was neues. Der andere Fehler mag ja behoben sein, vielleicht auch durch das neueste und beste macOS, war aber weder das Ziel noch Bestandteil des Auftrags.
Wunderheiler und prophylaktisches einölen.
Veräppeln kann man sich zu Hause kostengünstiger, spart Versandkosten.
Auf der anderen Seite würde ich so was gerade erneut anmelden und mich gleichzeitig Beschwerden das das Problem nicht beseitigt wurde.
Nicht für das Geld und nicht für die laute Werbung die der Konzern für seine Produkte betreibt. Auch wenn die "Reparatur" tatsächlich nicht kostenlos ist weil man die schon mit Apple Care bezahlt hat. 
	
		
	
	
		
		
			Ich werde es dabei belassen.
Was habe ich gelernt? Bei neuen Macs zukünftig genau hinsehen und vor allem hinhören.
		
		
	 
Letztendlich bleibt es damit bei einem friss wie es ist oder stirb. Schade. Service ist das keiner.
Darauf legt man es es offensichtlich an. Dein Geld haben sie ja.
Wohlmöglich glaubt Apple das wenn jemand sein Gerät einschickt es nur mal an die frische Luft möchte.
Auf den Gedanken das dies tatsächlich einen bestimmten Grund hat, der auch noch schriftlich beigepackt ist, kommt man da wohl nur schwer.
Ich habe meine Lehren in der Vergangenheit gezogen. Das Ergebnis daraus sind härtere Konsequenzen, den mein Geld steckt wesentlich fester in meinem Geldbeutel und ich kaufe nur noch wenn ich es für wirklich absolut notwenig halte, selbst dabei schau ich dann drei mal hin. 
Wenn etwas neues ankommt stelle ich das eine Woche lang auf den Kopf. Beim kleinsten Pups der mir nicht gefällt ist das geniale Apple Produkt im Karton und genau auf dem Weg dahin wo es hergekommen ist. Entweder bestelle ich dann neu, oder ich lasse es ganz.  
Nicht für das Geld.
	
		
	
	
		
		
			Edit: Dennoch vielen Dank an alle Thread-Teilnehmer!
		
		
	 
Keine Ursache. Hat ja leider nichts gebracht. 
Zufriedene Kunden wären ein Ziel.