MacBook Air M3 leises aber sehr hohes Fiepen / nerviger Ton

Im Prinzip müsste das mit anderen Tasten dann auch so sein.
Du hast recht – etwas später konnte ich dasselbe "Rattern" auch beim Gedrückthalten der Lauter/Leiser-Tasten feststellen.
 
Du hast recht – etwas später konnte ich dasselbe "Rattern" auch beim Gedrückthalten der Lauter/Leiser-Tasten feststellen.

Genau. Ich bin wirklich gespannt was Apple mit diesem Book macht..
Persönlich hätte ich das für den Preis eines wie auch immer gearteten Apple Books auch nicht akzeptiert.

Geruhsame Feiertage
 
Die Überprüfung meines MacBooks soll heute um 11 Uhr anfangen haben. Um 16 Uhr wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur abgeschlossen ist und das MacBook wieder zu mir versandt wurde.

Es wird voraussichtlich schon morgen bei mir ankommen. Ein Schreiben mit genaueres Details wurde dem Paket beigelegt.

Da bin ich mal gespannt!
 
Ich machs kurz: Das MacBook fiept immer noch.

Dem beigelegten Schreiben ist nicht viel zu entnehmen. Ich zitiere:

...Unsere Techniker haben dein Produkt erfolgreich repariert. Sie haben vollständige Diagnosetests ausgeführt und alle Schritte zur Problembehebung durchgeführt.

Bitte beachte Folgendes:

- Wir haben deinen Mac im Inneren gründlich gereinigt.
- Wir haben eine saubere Installation der neusten Mac-Betriebssystemversion, die auf deinem Produkt verifiziert ist, durchgeführt.

...
Die beiden Punkte stimmen wohl, da ein anderes Problem beim Schließen vom MacBook so gut wie weg ist, und nun macOS 15.4 installiert ist, wobei ich es mit Version 15.4.1 versendet habe.

Natürlich ist es ärgerlich, aber dieser hohe Ton ist ja zum Glück sehr leise. Ich höre ihn praktisch nur, wenn ich das Ohr nah ans Keyboard halte, oder wenn die Umgebung sehr ruhig ist. Vielleicht rede ich es mir gerade aber auch nur schön.

Ich werde es dabei belassen.
Was habe ich gelernt? Bei neuen Macs zukünftig genau hinsehen und vor allem hinhören.

Edit: Dennoch vielen Dank an alle Thread-Teilnehmer!
 
Dem Schreiben lässt sich die Hauptsache entnehmen, die Platine wurde nicht getauscht, notwendige Schritte für die Behebung fanden also gar keine statt. Schade...
 
Ich werde es dabei belassen.
Damit würde ich mich auf Dauer nicht zufrieden fühlen. Da du soweit alles versucht hast und dir Apple das Problem nicht gelöst hat, würde ich das MacBook so wie es ist verkaufen, etwas drauflegen und mir ein neues aktuelles M4 kaufen. Bevor du dich täglich weiter darüber ärgerst, sehe das als Erfahrung und Lehrgeld an und löse das Problem durch den Verkauf und einen Neukauf.
 
Ich machs kurz: Das MacBook fiept immer noch.

Dem beigelegten Schreiben ist nicht viel zu entnehmen. Ich zitiere:


Die beiden Punkte stimmen wohl, da ein anderes Problem beim Schließen vom MacBook so gut wie weg ist, und nun macOS 15.4 installiert ist, wobei ich es mit Version 15.4.1 versendet habe.

Natürlich ist es ärgerlich, aber dieser hohe Ton ist ja zum Glück sehr leise. Ich höre ihn praktisch nur, wenn ich das Ohr nah ans Keyboard halte, oder wenn die Umgebung sehr ruhig ist. Vielleicht rede ich es mir gerade aber auch nur schön.

Ich werde es dabei belassen.
Was habe ich gelernt? Bei neuen Macs zukünftig genau hinsehen und vor allem hinhören.

Edit: Dennoch vielen Dank an alle Thread-Teilnehmer!
Heisst soviel wie sie konnten es nicht reproduzieren. Ich bin mir nicht mal sicher ob fiepen nicht als kosmetischer Mangel durchgeht, womit sie mit AC+ auch nichts tun müssten.
 
Damit würde ich mich auf Dauer nicht zufrieden fühlen. Da du soweit alles versucht hast und dir Apple das Problem nicht gelöst hat, würde ich das MacBook so wie es ist verkaufen, etwas drauflegen und mir ein neues aktuelles M4 kaufen. Bevor du dich täglich weiter darüber ärgerst, sehe das als Erfahrung und Lehrgeld an und löse das Problem durch den Verkauf und einen Neukauf.
Das wäre eine Überlegung wert. Ich schau mal zu welchen Preisen mein Modell gehandelt wird.

Edit: Das sieht aktuell nach gerade mal 150-200€ Aufpreis aus. Für mein MacBook würde ich um die 900€ erhalten, und bei cyberport gibts das M4 Air mit der gleichen Config gerade für 1050-1100€ (je nach Farbe).

Mal schauen, auf den Aufwand habe ich eigentlich nicht so Lust.


Habe M3 mit M4 verwechselt.

Heisst soviel wie sie konnten es nicht reproduzieren. Ich bin mir nicht mal sicher ob fiepen nicht als kosmetischer Mangel durchgeht, womit sie mit AC+ auch nichts tun müssten.
Vielleicht wurde der Ton von den Technikern sogar wahrgenommen, aber bei der Überprüfung kein Mangel/Defekt festgestellt. Laut manchen Usern scheint so ein Fiepen auch nicht bedenklich zu sein, aber wenns stört, dann störts halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Käufer meldet sich 24 Stunden später verärgert zurück, weil das Ding fiept?
Wenn überhaupt, dann würde ich es an einen Händler mit Ankauf-Service verkaufen.
So habe ich das auch mit meinem 14 Pro gemacht, das immer ziemlich warm wurde.

Nicht die feine Art, aber besser, als es an einen Privatkäufer weiterzugeben, der kein Rückgaberecht hat.

So wie es aussieht, werde ich mein MacBook so oder so behalten. Der Aufpreis wäre mir zu hoch.
 
Und der Käufer meldet sich 24 Stunden später verärgert zurück, weil das Ding fiept?
Das Fiepen sollte man beim Verkauf natürlich mit angeben. Nicht jeder hört das Fiepen und damit stört es auch nicht jeden. Das kann bei Interesse alles vor Ort getestet und beurteilt werden.

Dein Zitat sollte eher an die Apple Fachwerkstatt gerichtet sein, die behaupten alle Schritte zur Problembehebung durchgeführt und das Problem von dem Produkt erfolgreich repariert zu haben.
 
Ich machs kurz: Das MacBook fiept immer noch.

Dem beigelegten Schreiben ist nicht viel zu entnehmen. Ich zitiere:

Schlecht.

Die beiden Punkte stimmen wohl, da ein anderes Problem beim Schließen vom MacBook so gut wie weg ist, und nun macOS 15.4 installiert ist, wobei ich es mit Version 15.4.1 versendet habe.

Und das, bis auf den Versandausflug, nennt Apple dann "Reparatur".

Davon abgesehen das wenn vielleicht mehrere dieser Fachkräfte in einem Raum arbeiten müssen, so ein fiepen gar nicht zu hören ist weil der Geräuschgrundpegel wesentlich höher liegt als so ein Störgeräusch. Das die neueste macOS Version - ungefragt installiert und möglicherweise noch nicht mal gewollt - ein fiepen beseitigen soll ist ja ganz was neues. Der andere Fehler mag ja behoben sein, vielleicht auch durch das neueste und beste macOS, war aber weder das Ziel noch Bestandteil des Auftrags.

Wunderheiler und prophylaktisches einölen.
Veräppeln kann man sich zu Hause kostengünstiger, spart Versandkosten.

Auf der anderen Seite würde ich so was gerade erneut anmelden und mich gleichzeitig Beschwerden das das Problem nicht beseitigt wurde.
Nicht für das Geld und nicht für die laute Werbung die der Konzern für seine Produkte betreibt. Auch wenn die "Reparatur" tatsächlich nicht kostenlos ist weil man die schon mit Apple Care bezahlt hat.

Ich werde es dabei belassen.
Was habe ich gelernt? Bei neuen Macs zukünftig genau hinsehen und vor allem hinhören.

Letztendlich bleibt es damit bei einem friss wie es ist oder stirb. Schade. Service ist das keiner.
Darauf legt man es es offensichtlich an. Dein Geld haben sie ja.

Wohlmöglich glaubt Apple das wenn jemand sein Gerät einschickt es nur mal an die frische Luft möchte.
Auf den Gedanken das dies tatsächlich einen bestimmten Grund hat, der auch noch schriftlich beigepackt ist, kommt man da wohl nur schwer.

Ich habe meine Lehren in der Vergangenheit gezogen. Das Ergebnis daraus sind härtere Konsequenzen, den mein Geld steckt wesentlich fester in meinem Geldbeutel und ich kaufe nur noch wenn ich es für wirklich absolut notwenig halte, selbst dabei schau ich dann drei mal hin.

Wenn etwas neues ankommt stelle ich das eine Woche lang auf den Kopf. Beim kleinsten Pups der mir nicht gefällt ist das geniale Apple Produkt im Karton und genau auf dem Weg dahin wo es hergekommen ist. Entweder bestelle ich dann neu, oder ich lasse es ganz.

Nicht für das Geld.

Edit: Dennoch vielen Dank an alle Thread-Teilnehmer!

Keine Ursache. Hat ja leider nichts gebracht.


Zufriedene Kunden wären ein Ziel.
 
Hi,
Apple Interssiert halt nur Money Making :), Kunden Zufriedenheit war einmal
 
Ist Spulenfiepen nicht ein Indiz dafür, dass bei den Komponenten gespart wurde?
 
Ist Spulenfiepen nicht ein Indiz dafür, dass bei den Komponenten gespart wurde?
Ist ja beim Netzteil nicht anders, musste für meine Frau ein langes Kabel kaufe, weil mit dem einfachen Adapterstecker im Netzteil gabs beim macbook pro 13" m1 kribbeln in den Fingern.

Aber auch das halt nur ein kosmetischer Mangel wo AC+ nicht greifen wird oder Apple den Fehler halt nicht reproduzieren kann/will.
 
Ist ja beim Netzteil nicht anders, musste für meine Frau ein langes Kabel kaufe, weil mit dem einfachen Adapterstecker im Netzteil gabs beim macbook pro 13" m1 kribbeln in den Fingern.
Kenne das Thema auch vom meinen ehemaligen 2020er Intel Macbook Pro.
 
Zurück
Oben Unten