Macbook Air: mehr RAM oder M3 vs M4

Wenn Du bis jetzt schmerzfrei mit 8GB unterwegs bist, sehe ich wenig Anlass sich um 16GB Sorgen zu machen.
Und sicherlich auch, wenn Du im Wechselzyklus von 4-5Jahren (wie derzeit) bleibst

Schau auch auf der Refurb-Seite. Da ist vielleicht das eine oder andere interessante Model dabei.
Wenn 16GB die Mindestanforderungen sind?
 
Bei Lightroom und Davinci machen aus meiner Sicht 15" mehr Sinn als die Frage nach M3 oder M4, 16 oder 24GB.

Selbst auf dem 15" halte ich Programme wie Davinci, Logic Pro, Affinity Photo und andere, die viel Arbeitsfläche benötigen für entspanntes Arbeiten eher für grenzwertig. Das 13" ist eher fürs Web, Mail, Musik und Office gedacht. Halt für Programme mit relativ geringer Arbeitsfläche.
 
Wenn der Wechselzyklus von 5 Jahren beibehalten werden soll würde ich das M3 Air mit 24GB RAM nehmen. Das M4 MBA dürfte nicht viel schneller sein und gerade RAM könnte in Zeiten von KI noch wichtig(er) werden. Und fünf Jahre Softwareupdates dürften bei einem M3 MBA ja auch gesetzt sein.
 
Grundsätzlich gebe ich @Roland O. recht, Ich hätte auch absolut keine Lust, die erwähnten Apps auf einem 13er zu nutzen, aber nun denn. 16 GB sind die Basisbestückung von Apple und die Basisbestückung von Apple war schon immer zu mager, um damit zu arbeiten. Diese Regel gilt seit über 35 Jahren. Auch, wenn manche hier dem immer wieder widersprechen. ;)

Zum Vergleich der beiden Rechner könnte ein Blick auf die Bencharks helfen. Diese sind beim M3: 11.600 und beim M4: 14.800 (Geekbench 6 für die CPU). Ein Unterschied, den man in der Praxis gar nicht bemerkt. Also 1 Punkt für den M3.

Allerdings ist für die genannten Apps auch die GPU nicht unwichtig. Hier kann man allerdings nicht gut vergleichen, da die Angaben zu den Macs von @max02323 unzureichend sind. Der M3 hat entweder 41.300 oder 47:500 und der M4: 57.800. Ein Vorteil, der sich schon bemerkbar macht.

Für mich eine Pattsituation. Ggf. überwiegt hier leicht meine Grundphilosophie: Niemals einen Mac mit Basis-RAM kaufen.
 
Einfach mal 1000€ mehr ausgeben? Ne sorry aber bei mir ist bei 1200 an sich Schluss. Sehe ich gar nicht ein mehr auszugeben
Wenn dein Limit bei 1200€ liegt, wären es „nur“ 800€ mehr. Dafür würdest aber nach meinem Empfinden, das für dich perfekte MacBook haben.
Zumal es bei Amazon für aktuell 2019€ bekommst was du in 5 Raten zu 0% zahlen könntest.

Aber wenn es dir Zuviel ist, ist es dir halt Zuviel.
 
Im Gegensatz zum TE mit seinen erwähnten Programmen und Anwendungsbereich, bin ich mit meinen Programmen auf dem MacBook Air M4 ein Hardcore-User. Mit 256GB der internen SSD komme ich mit allen meinen Programmen und den meisten Projektdaten locker aus und habe noch sehr viel Platz. Statt mir damals eine größere Interne zu kaufen, wie es der TE vorhat, habe ich das Geld in mehr RAM investiert, womit ich 24GB habe. Alle Daten die ich nicht unbedingt auf dem Mac brauche, werden auf eine Externe ausgelagert. Extern erweitern kann ich wie ich will und viel günstiger ist es auch noch. Den RAM kann ich bei Bedarf nicht mehr erweitern und nachrüsten.

Die CPU ist für mich beim M4 wesentlich schneller als beim M3. Vor allem bei Programmen die nur einen Single-Core nutzen macht sich das bemerkbar. Die GPU ist messbar bis zu 50% schneller beim M4, sobald es um Raytracing geht. Beim M4 hat sich die Speicherbandbreite etwas erhöht und liegt nun bei 120 GB/s. Der M4 hat etwas an Effizienz dazu bekommen, was dafür sorgt, dass man bei gleicher Leistungsanforderung im Vergleich zum M3 eine längere Akkulaufzeit hat.

Da die absolute Obergrenze mit 1200,- Euro vom TE festgelegt wurde, bekommt man dafür über Kleinanzeigen mit etwas Geduld und Glück ein neues originalverpacktes oder neuwertiges MacBook Air M4 16 GB 256GB in 15". Allerdings würde ich in so einem Fall auf Selbstabholung bestehen, mit Besichtigung und wenn es nicht mehr original verpackt ist, mit einem Test verbinden. Natürlich bei vorhandener Originalrechnung.

Bin ich jemand, der grundsätzlich Neugeräte beim Händler kauft, dann kostet das MacBook Air M4 in 15" etwas mehr als 1200,- Euro. In dem Fall würde ich weitere 4 Monate sparen, aber für mich das optimalste Gerät für die nächsten 5 Jahre kaufen.
 
Ich fasse mal zusammen:

Max. 1200 Euro
Max. 13 Zoll

Leistung und Ergonomie scheinen keine Priorität zu sein und ein M1 8GB hat es bis jetzt getan. Preis/Leistung und Mobilität ist gewünscht.
 
Wenn dein Limit bei 1200€ liegt, wären es „nur“ 800€ mehr. Dafür würdest aber nach meinem Empfinden, das für dich perfekte MacBook haben.
Zumal es bei Amazon für aktuell 2019€ bekommst was du in 5 Raten zu 0% zahlen könntest.

Aber wenn es dir Zuviel ist, ist es dir halt Zuviel.

Naja, bei einem Budget von 1200 Euro sind 800 Euro mehr schon, naja, sehr weit weg :LOL:
 
Ich fasse mal zusammen:

Max. 1200 Euro
Max. 13 Zoll

Leistung und Ergonomie scheinen keine Priorität zu sein und ein M1 8GB hat es bis jetzt getan. Preis/Leistung und Mobilität ist gewünscht.
Klingt für mich so, als würde der TE mit dem M4 und 16 GB RAM gut fahren.

Andererseits:
1.029€ vs 1.129€ wobei letzter Preis nur bei Abschluss einer Finanzierung gilt, was ich eigentlich gar nicht will.
Ich nehme an, der zweite Preis gilt für den M4. Hier würde ich mir überlegen, ob man über die Finanzierung nicht hinwegsehen kann. Stört es zu sehr, spar dir die 100€ Aufpreis und nehm den fast genauso guten M3 mit mehr RAM.

Vermutlich spielt es für dich keine all zu große Rolle, welches MacBook du nun nimmst. Mit beiden wirst du Spaß haben und deine Sachen erledigen können. Dann würde ich lieber schauen, welcher der beiden Verkäufer kulanter ist, und dass das Angebot und die Bezahlungsart für dich passen.
 
Wenn Du bis jetzt schmerzfrei mit 8GB unterwegs bist, sehe ich wenig Anlass sich um 16GB Sorgen zu machen.
Und sicherlich auch, wenn Du im Wechselzyklus von 4-5Jahren (wie derzeit) bleibst

Schau auch auf der Refurb-Seite. Da ist vielleicht das eine oder andere interessante Model dabei.
Naja ich schaue da ehrlich gesagt recht selten nach. Meistens habe ich den Browser mit einigen Tabs auf, Lightroom und evtl. noch Luminar Neo. Im Leerlauf ziehen die dann ca. 7 GB RAM ohne das ich daran Arbeite. Beim Video editing hab ich in letzter zeit da nicht darauf geachtet.
Wie kommst du denn aktuell mit den 8 GB RAM von deinem M1 Air zurecht? Ist es ausreichend, akzeptabel, oder nicht wirklich bedienbar? Ein Upgrade von 8 auf 16 GB RAM ist jedenfalls groß, und könnte je nach genauem Anwendungsfall völlig ausreichend sein. Und wenn das der Fall wäre, würde ich lieber den neuen M4 mit den 16 GB RAM nehmen, Wenn du merkst, die 8 GB RAM reichen hinten und vorne nicht, dann nimm lieber den M3 mit 24 GB RAM.
siehe oben
Bei Lightroom und Davinci machen aus meiner Sicht 15" mehr Sinn als die Frage nach M3 oder M4, 16 oder 24GB.

Selbst auf dem 15" halte ich Programme wie Davinci, Logic Pro, Affinity Photo und andere, die viel Arbeitsfläche benötigen für entspanntes Arbeiten eher für grenzwertig. Das 13" ist eher fürs Web, Mail, Musik und Office gedacht. Halt für Programme mit relativ geringer Arbeitsfläche.
Ich hab 13 Zoll seit mehreren Jahren und das reicht mir komplett.
Wenn dein Limit bei 1200€ liegt, wären es „nur“ 800€ mehr. Dafür würdest aber nach meinem Empfinden, das für dich perfekte MacBook haben.
Zumal es bei Amazon für aktuell 2019€ bekommst was du in 5 Raten zu 0% zahlen könntest.

Aber wenn es dir Zuviel ist, ist es dir halt Zuviel.
Ja nee dieses ganze Raten muss nicht sein und weit über meine Grenze bzw.gibt es da deutlich wichtigere Sachen die das restliche Geld benötigen.

wichtig ist einfach wo passt die P/L am ehestens für meine Anwedungen
 
wichtig ist einfach wo passt die P/L am ehestens für meine Anwedungen
Ich bin relativ sicher, dass du hier keine eindeutige Meinung bekommen wirst, denn die beiden Macs sind mehr oder weniger eine Pattsituation (und vielleicht hättest du einfach eine Umfrage stellen sollen). :rolleyes:
 
Ich habe das zwar bestellt da sonst der Rabatt weg gewesen wäre aber die Frage stellt sich immer noch. Rückschicken und anderes bestellen geht immer

Damit kannst du ja einfach ausprobieren ob es so für dich passt. Wenn nicht, ist das halt so. Zurücksetzen, zurückschicken und fertig.
Der Apple Refurbished Store ist schon eine gute Idee, wenn auch andere manchmal günstiger sind.
Dort bekommst du dafür die gleichen Garantiekonditionen wie bei einem Neukauf. Bei anderen würde ich vorher genau hinschauen.
 
Ich denke das der M3 nicht so viel schlechter abschneiden wird. Vermute fast das durch den mehr an RAM sogar für den Einsatzbereich sogar besser als der M4 sein dürfte.
Sind dan halt nur 5-6 Jahre anstatt 6-7 Jahre Update.
 
Zurück
Oben Unten