Macbook Air M2 oder iPad?

ja, das mag so sein, ich hätte jetzt erwartet, dass man die Maus auch am MacBook anschließen muss.
Wenn jetzt das Tonsignal noch auf den iMac übertragen werden könnte, wäre ich happy.
Wenn du mit dem Luna ein Weilchen in der Kombi gearbeitet hast, dann würde ich mich über einen Langzeitbericht freuen.
 
Mach ich. Übrigens ist der Support von Astropad/Luna-display sehr gut. So viel kann ich schon mal sagen.

Btw. Die Lautsprecher vom iMac können damit vom Macbook nicht genutzt werden.
Ich überlege gerade, ob es evtl. gehen würde, wenn ich iMac und Macbook über die 3,5mm Klinke verbinden würde?

Würde es am liebsten einfach mal probieren aber noch ist der Schiss, was kaputt zu machen, größer als die Neugier.
 
Mach ich. Übrigens ist der Support von Astropad/Luna-display sehr gut. So viel kann ich schon mal sagen.

Btw. Die Lautsprecher vom iMac können damit vom Macbook nicht genutzt werden.
Ich überlege gerade, ob es evtl. gehen würde, wenn ich iMac und Macbook über die 3,5mm Klinke verbinden würde?

Würde es am liebsten einfach mal probieren aber noch ist der Schiss, was kaputt zu machen, größer als die Neugier.
Apple ist da sparsam geworden und leider haben die meisten Mac haben seit Beginn der 10er Jahre kein Line-in mehr, bis auf einige Ausnahmen beim MM und MBP. Der iMac 13,2 von dir gehört nicht zu den Ausnahmen. Einziger Toneingang ist das Mono-Mikrofon enthalten im TRRS-Audio-out - also nicht wirklich eine Lösung.

Ich habe hier als Sonderlösung eine kleine USB-Soundkarte, die kann sowas zumindest in der PC/Windows Welt. Gibt es bestimmt auch maßgeschneidert für den Mac und ggf. gebraucht auch günstig. Ist halt wieder eine Konfiguration mehr, die man von Hand einrichten muss.

Was ich mir noch vorstellen kann, wäre der Audioeingang beim iMac über Bluetooth. Das müsste doch technisch möglich sein, oder bin ich da auf dem Holzweg. Schade, dass Luna das nicht gleich integriert.
 
so, eine gute Woche vorbei, erstes Feedback:
Ton geht nicht, meint, Ton wie das Bild des primären vom sekundären Rechner ausgeben lassen. Zumindest nicht bei mir. Weder mit direkter Verbindung Klinkenstecker, noch mit BT-Audio Adapter, noch mit BT only.

Verbinden geht einfach und es gibt keine Abbrüche.
Aber: ab und an gibt es sowas wie eine Latenz, d.h. beim (schnellen) scrollen hängt das Bild ein paar Millisekunden hinterher und muss sich erst fangen. Stört nicht wirklich, aber allein das Wissen darüber nervt. Könnte mir aber Vorstellen, wenn man Gamed der andere graphisch aufwändigere Dinge machen will, dass es dann wirklich stört. Zoomen klappt aber.
Einstellbare Verbindungen sind WLAN oder peer to peer. Ändert nichts.
Habe jetzt beide Rechner mit Ethernet verbunden. Unter den Systemeinstellungen / Netzwerk wird die "selbstzugewiesenen Verbindungen" angezeigt. Aber das Farbsymbol ist gelb, nicht grün. Daher weiß ich nicht, ob ich jetzt mit Kabel verbunden bin oder nicht. Einfach ausgedrückt: wie bekomme ich den Punkt grün?
 
Zurück
Oben Unten