Mac über nacht im standby oder aus?

Standby oder Aus, das ist hier die Frage?

  • Mein Rechner läuft 365/24h

    Stimmen: 147 23,9%
  • Tagsüber im Standby, Nachts Aus

    Stimmen: 113 18,4%
  • Nur bei mehreren Tagen nichtnutzung Aus

    Stimmen: 255 41,5%
  • Immer Aus wenn er nicht genutzt wird

    Stimmen: 99 16,1%

  • Umfrageteilnehmer
    614
Das verstehe ich nicht. Wieso steigt der Verbrauch im Urlaub so heftig an? Bisher dachte ich immer, dass eine Glühbirne, die 60 W aufnimmt, immer 60 W aufnimmt, egal ob ich zu Hause bin oder nicht.

Übrigens ist die Berechnung der Differenz falsch. Wenn der Rechner wirklich ausgeschaltet ist, verbraucht er überhaupt nichts, das heißt, die Differenz beträgt 1,12 W bis 2,58 W.

Seltsam, was für Verrenkungen angestellt werden, um zu entschuldigen, was eigentlich gar keiner Entschuldigung bedarf - jedenfalls nicht wenn man nicht insgeheim doch ein schlechtes Gewissen (weswegen nur?) hat...
 
Das verstehe ich nicht. Wieso steigt der Verbrauch im Urlaub so heftig an? Bisher dachte ich immer, dass eine Glühbirne, die 60 W aufnimmt, immer 60 W aufnimmt, egal ob ich zu Hause bin oder nicht.

kommt drauf an, ob sie nun eingeschaltet oder im Standby ist
 
Das verstehe ich nicht. Wieso steigt der Verbrauch im Urlaub so heftig an? Bisher dachte ich immer, dass eine Glühbirne, die 60 W aufnimmt, immer 60 W aufnimmt, egal ob ich zu Hause bin oder nicht.
:confused: wer behauptet was anderes?

Übrigens ist die Berechnung der Differenz falsch. Wenn der Rechner wirklich ausgeschaltet ist, verbraucht er überhaupt nichts, das heißt, die Differenz beträgt 1,12 W bis 2,58 W.

die frage war aber "aus oder ruhezustand" und nicht "vom netz getrennt oder ruhezustand". also stimmt die differenz. und selbst 1,12W-2,58W sind lächerlich. Das wären 376.32W - 866,88W für 14 Tage urlaub... so viel wie 2 - 4,5 std. Fernsehgucken: muss nicht sein, ist aber garantiert nix 'unverantwortliches'
 
Wenn ich die Tabelle richtig verstehe, ist die angeführte Leistungsaufnahme im Urlaub rund 300-mal höher als sonst. Oder verstehe ich da was falsch?

Es fehlt die Zeitangabe. Nimm die Leistungsaufnahme (pro Stunde) und rechne dann mal 14 mal 24. In der Tabelle findest Du unten nur den "Mehrverbrauch", nicht den Gesamtverbrauch. Bezahlt wird in kWh.
 
Ich schicke mein Macbook in den tiefen Ruhezustand. Also nicht suspend to RAM sondern suspend to Disk. Hochfahren dauert 20-30 Sekunden. Aber dafür ist alles genauso wie vorher. Quasi ein normales Hochfahren mit dem Vorteil, dass alles so ist wie es beim "runterfahren" war :)

Wer nicht weiß wie ...

sudo pmset hibernatemode 1

... ins Terminal und freuen. Wenn man es wieder weg haben will einfach ...

sudo pmset hibernatemode 3 (Hoffe das war die richtige Zahl. Sonst ist es die 0)

... eingeben.
 
Also wenn die Tabelle stimmt, dann verbraucht mein Mac wenn es ein Jahr im Standby bei 1,18Wh verbringt genau 10,34kWh. Bei meinem jetzigen Stromtarif mit 21 Cent pro kWh kostet mich das 2,17€ Pro Jahr..., ich finde, da kann ich mit dem Auto mehr sparen, indem ich z.B. zum Tanken nach Österreich oder in die Schweiz fahre :D
 
Ich schalt meinen Mac nur aus wenn ich ihn wirklich mehrere Tage nicht brauche. Wenn ich zum Beispiel länger unterwegs bin (Reise wo ich ihn nich brauch). Aber ansonsten ist er eigentlich immer "am laufen". Ab und zu wenn ich Lust habe fahr ich ihn auch mal über die Nacht runter, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel! :)
 
Meinen iMac schalte ich tagsüber an und abends aus. Während mein MacBook nur zugeklappt wird. :)
 
Ich schalte ihn komplett aus und nehme den Computer dann per schaltbarer Steckdose von Stromnetz.
 
Beide iMac & MacBook immer im Standby
außer ich fahre in den Urlaub oder bin ein paar Tage nicht Zuhause! :)
Naja da ist das Book aber natürlich dabei :D
 
ich habe eine Idee - wieviel verbraucht eigentlich so eine elektronische zeitgesteuerte Steckdose?
 
Lieber TE. Du regst dich die ganze Zeit darüber auf, dass ja so viele Leute ihren Rechner im Urlaub anlassen. Woraus schließt du das? In deiner Umfrage fehlt die Option: 24h an, außer im Urlaub. Am nächsten dran liegt wohl 24h an....

Außerdem gibt es keine Unterscheidung zwischen 24h Dauerbetrieb, und 24h Standby. Den Unmut über Leute die ihren MacPro nachts laufen lassen, nur damit er saugen kann, kann ich nachvollziehen, aber nicht was Standby angeht.

Übrigens verbraucht das WLAN an meinem Router mehr als der Standby-Betrieb meines MBP. Wer hier schaltet sein WLAN ab? (Ich schon...)

Von meinem Stromverbrauch können viele vermutlich nur träumen, bei mir geht keine kWh flöten, von der ich nicht weiß. Aber das MacBook runterzufahren kann ich nicht rechtfertigen. Der Komfortverlust ist bei der geringen Ersparnis einfach viel zu hoch. Man muss ja auch verhältnismäßig bleiben. Ich stell ja auch nicht die Heizung ganz ab, um zu sparen.
 
Stone, dann Stecker doch das Ladegerät bei Bedarf ein.
 
Lieber TE. Du regst dich die ganze Zeit darüber auf, dass ja so viele Leute ihren Rechner im Urlaub anlassen. Woraus schließt du das? In deiner Umfrage fehlt die Option: 24h an, außer im Urlaub. Am nächsten dran liegt wohl 24h an....

wenn man den Rechner bei "mehrerer tage nichtnutzung auschaltet" trifft das auf die Urlaubsrunterfahrer zu...
bei 365/24h kann man also davon ausgehen das die rechner im urlaub (was mehrere Tage nichtnutzung entspricht) auch an bleiben!?

Oder sehe ich da was falsch?
 
Dann hab ich vermutlich nicht genau genug gelesen. Und das falsche angeklickt. Obwohl, Urlaub ohne Mac habe ich lange nicht gemacht. ;)
 
Dann hab ich vermutlich nicht genau genug gelesen. Und das falsche angeklickt. Obwohl, Urlaub ohne Mac habe ich lange nicht gemacht. ;)

im Büro und im Urlaub zahlen doch andere den Strom :)
 
im Büro und im Urlaub zahlen doch andere den Strom :)

um die kosten geht es doch garnicht.. ich habe mich auch in unserer Firma dafür eingesetzt das jetzt an jedem PC zumindest mal eine Master-Slave steckdose das ausschalten der meisten geräte übernimmt..
 
Zurück
Oben Unten