Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

Wie ich meine das Ernst? Habe ich einen Denkfehler oder irgendwas übersehen?
 
Dann wird es wohl doch ein Gaming-PC Marke Eigenbau. Da kann ich mir aussuchen, welche Schnittstellen ich habe, RAM lässt sich nachrüsten, SSD kostengünstig erweitern, kann mehrere SSDs verbauen, zusätzliche DVD-Laufwerke, Grafikkarten wechseln, Prozessor wechseln, Design des Gehäuses auswählen ...

Ich bin wohl nicht für Macs geschaffen. Mir fehlt da einfach das "Nimm was die vorgesetzt wird"-Gen im Körper. Der Mac Mini sieht zwar schick aus und verbraucht wohl auch wenig Strom. Aber Individualität gibt es da nicht. Alles Einheitsbrei mit Friss oder stirb Methode. Dazu mafiöse Praktiken beim Upgrade, weil die Preise sind echt unverschämt.

Und wenn man da wirklich einen Adapter ranhängen muss. Bitte gehts noch? Wer bitte kauft sowas? Da geht doch das schicke Design des Mini flöten, wenn da ganz viele Adapter dran hängen. Und was das extra an Kosten verursacht.

Tja, ich bin wohl wirklich nicht für Apple geschaffen. Mein Geldbeutel ist zu klein und ich achte zu sehr auf Details.

Einschaltknopf an der Unterseite und keine USB-A - Ports für Tastatur und Maus.

Da muss Apple aber erst mal noch nachbessern, vielleicht beim nächsten Modell.
 
Wenn Du dir auf der Appleseite mal den mini angeschaut hättest, wäre dieser Thread unnötig gewesen.
 
USB-A Anschlüsse mögen zwar ein bisschen veraltet sein, aber viele von uns haben immer noch Geräte mit diesem Anschluss und möchten sie auf dem Mac weiterverwenden. Wenn es um Geschwindigkeit geht, wäre USB-A jedoch nicht die beste Wahl. In meinem Mac mini nutze ich eine Dockingstation, die meinem M2 Pro zusätzliche Anschlüsse wie Kartenleser, USB-C, USB-A und Klinke bietet. Sie passt perfekt zum Design und sieht aus wie ein Mac Studio, da sie nur 1 cm höher ist. Auf meinem MacBook Pro M4, auf dem WOW ebenfalls reibungslos läuft, verwende ich einen alten Adapter. Natürlich gibt es auch USB-C und Bluetooth-Mäuse als Alternativen. USB-A wird immer mehr durch USB-C ersetzt, was die EU-Vorschrift für USB-Ladekabel zeigt.

Was das Budget betrifft, bieten MacBook Airs und Mini ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar sind Upgrades bei Apple etwas teuer, aber das ist ja nichts Neues. Es ist eher selten, dass Leute wegen der niedrigen Preise zu Apple wechseln. Wenn du Student oder Schülerin bist, gibt es im EDU Store ermäßigte Macs. Wie schon gesagt, ist ein PC zum Spielen besser und günstiger.
 
Und wenn man da wirklich einen Adapter ranhängen muss. Bitte gehts noch? Wer bitte kauft sowas? Da geht doch das schicke Design des Mini flöten, wenn da ganz viele Adapter dran hängen. Und was das extra an Kosten verursacht.

Einschaltknopf an der Unterseite und keine USB-A - Ports für Tastatur und Maus.
Das Design geht vor allem flöten, wenn Du irgendeine hässliche USB-Tastatur und eine Kabel-Maus an den Mini hängst. :LOL:
Ansonsten stimme ich meinen Vorpostern zu: Kauf Dir lieber einen PC. :)
 
Das Design geht vor allem flöten, wenn Du irgendeine hässliche USB-Tastatur und eine Kabel-Maus an den Mini hängst. :LOL:
Ansonsten stimme ich meinen Vorpostern zu: Kauf Dir lieber einen PC. :)
Wenn Apple diesen Gedanken gehabt hätte, hätten sie wahrscheinlich auf alle kabelgebundenen Anschlüsse verzichtet.
Dass hier auf USB C statt auf USB A gesetzt wird, hängt meines Erachtens nach mit der Geschwindigkeit zusammen.
 
die Erkenntniss daraus:
der Mac war nochnie die 'Gamerkiste'

WoW und sparsamer Stromverbrauch :noplan:
fand die beschreibeung etwas funny

auch wenn einige Games dazu (Gut) adaptiert worden sind
bzw. einige Games gut laufen

schaut man sich die Gamer Conv. und die Treffen an meine ich da sind fast keine bzw. wenig mit Macs unterwegs
 
Mac Mini nicht mal USB-A
Ich hoffe du willst keinen VGA-Monitor dran packen. :rolleyes:

Ich seh das Problem aber gerade nicht wirklich. USB-Hub und gut.


p.s.: Aber schön das dir auffällt was hier die ganze Zeit schon erzählt wird. Apple ist überteuert und nun mal keine Gaming-Kiste.
 
WoW und sparsamer Stromverbrauch :noplan:
fand die beschreibeung etwas

Ja, am Anfang habe ich auch so gedacht. Aber der Mac mini M4 Pro bewältigt WOW mühelos und verbraucht deutlich weniger Strom als ein Gaming-Rechner. Natürlich verbraucht der Gaming-Rechner nicht die vollen 700 Watt, wenn man nicht alles ausreizt, das ist klar. Trotzdem wird ein durchschnittlicher WOW-Gaming-PC wahrscheinlich mehr als das Doppelte verbrauchen. Ich denke, das größte Einsparpotenzial liegt beim Monitor. Deshalb finde ich die Idee, mit einem MacBook Pro zu spielen, nicht schlecht. Aber wie viele Jahre muss ich Strom sparen, um die Anschaffungskosten von 2000 Euro wieder einzusparen?
 
also die KI schätzt den Stromverbrauch bei einem Mac mini zwischen 50-65 Watt. Bei einem PC zwischen 300 und 500 Watt ein (bei Vollast)
 
Wenn Apple diesen Gedanken gehabt hätte, hätten sie wahrscheinlich auf alle kabelgebundenen Anschlüsse verzichtet.
Dass hier auf USB C statt auf USB A gesetzt wird, hängt meines Erachtens nach mit der Geschwindigkeit zusammen.

:faint:

Was Du nicht sagst... und ich dachte, weil die Löcher einfacher ins Alu zu bohren sind.
Kleiner Hinweis: Beachte den Smiley in meinem Posting. Der Satz war ironisch gemeint. Sorry, wenn das nicht deutlich wurde
 
naja früher hat man sich um die Anschaffungskosten und Strom sparen im Gaming bereich nicht darum geschert
und naja seid froh dass die Zeiten wie aus dem MP 3,1 u.ä. 'Kraftwerk' vorbei sind (1000w NT)
:hehehe:
 
Das Design geht vor allem flöten, wenn Du irgendeine hässliche USB-Tastatur und eine Kabel-Maus an den Mini hängst. :LOL:

Ich finde meine Cherry Tastatur sehr schick:

https://www.cherry.de/de-de/produkt/kc-6000-slim

Vor allem kostet die nur 40 - 50 Euro, je nach Angebot.

Ich hoffe du willst keinen VGA-Monitor dran packen. :rolleyes:

HDMI hat der Mac Mini ja als Anschluss.


Aber wie viele Jahre muss ich Strom sparen, um die Anschaffungskosten von 2000 Euro wieder einzusparen?
Das stimmt wohl, der erheblich teurere Anschaffungspreis wird die Stromersparnis nicht wett machen.


Ich denke ein Eigenbau Gaming PC ist für mich die bessere Entscheidung. Da bekomme ich deutlich mehr für das Geld.
 
Beim Mac Mini ist es einfacher einen Kauf zu tätigen. Apple Webseite - auswählen - bestellen fertig.

Eigenbau-PC dauert erheblich länger. CPU, Grafikkarte, RAM, Mainboard, Netzteil und Gehäuse auswählen.

Ich werde wohl erst mal die News Webseiten einige Zeit verfolgen. Ich meine auch, das NVIDIA bald eigene Prozessoren rausbringen wird. Ich denke ich warte noch ein paar Wochen oder Monate. Vielleicht auch noch ein Jahr, dann läuft mein Windows 10 endgültig aus, nach der Verlängerung mit den Updates.

Beim Mac Mini hätte ich direkt kaufen können. Gut kann ich beim PC auch, aber da werde ich mich erst mal einlesen und schlau machen. Jede Menge Entscheidungen müssen gefällt werden, hinsichtlich der Komponenten.
 
Zurück
Oben Unten