Guenne1407
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 17.11.2024
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Ich oute mich hier mal als neuer Benutzer und zwar computeraffin, jedoch als inkompetent wenn es wirklich an's Eingemachte geht.
Ich hab ein Problemchen, bei dem ich alleine nicht weiterkomme.
Also: Ich habe auf besagtem Macbook (i7, 16GB RAM) vermittels Open Core Legacy Patcher Sequoia installiert.
Die neuen Betriebssysteme haben auch immer anstandslos funktioniert, bis gestern
Bei einem youtube-Video begann der Lüfter stark zu laufen, dann fror der Mac ein, dann flackerte der Bildschirm und wurde schließlich schwarz - Lüfter dann natürlich auch weg.
Wenn ich das MB nun an das Stromnetz anschließe, piept er 3x und im Loop mit Pausen dazwischen.
Soweit ich verstanden habe gibt es dafür 2 hauptsächliche Gründe, nämliche defekten RAM oder die Erkennung, dass das Betriebssystem - eben das "falsche" - nicht erkannt wird.
Trenne ich das MB vom Netz ist es komplett tot. Die Geschichten mit Löschen des NVRAM haben nichts gebracht.
Es ist jetzt nicht so, dass mich das komplett aus der Bahn wirft, ich hab den Mac vor 5 Jahren für 550,- gekauft, aber das MB ist in sehr gutem Zustand (bis auf das Problem ), und ich hätte es gerne noch weiterverwendet.
), und ich hätte es gerne noch weiterverwendet.
Gibt es irgendwas, was ich tun könnte (außer entsorgen)?
Vielen Dank für die Hilfe,
Guenne
	
		
			
		
		
	
				
			Ich oute mich hier mal als neuer Benutzer und zwar computeraffin, jedoch als inkompetent wenn es wirklich an's Eingemachte geht.
Ich hab ein Problemchen, bei dem ich alleine nicht weiterkomme.
Also: Ich habe auf besagtem Macbook (i7, 16GB RAM) vermittels Open Core Legacy Patcher Sequoia installiert.
Die neuen Betriebssysteme haben auch immer anstandslos funktioniert, bis gestern

Bei einem youtube-Video begann der Lüfter stark zu laufen, dann fror der Mac ein, dann flackerte der Bildschirm und wurde schließlich schwarz - Lüfter dann natürlich auch weg.
Wenn ich das MB nun an das Stromnetz anschließe, piept er 3x und im Loop mit Pausen dazwischen.
Soweit ich verstanden habe gibt es dafür 2 hauptsächliche Gründe, nämliche defekten RAM oder die Erkennung, dass das Betriebssystem - eben das "falsche" - nicht erkannt wird.
Trenne ich das MB vom Netz ist es komplett tot. Die Geschichten mit Löschen des NVRAM haben nichts gebracht.
Es ist jetzt nicht so, dass mich das komplett aus der Bahn wirft, ich hab den Mac vor 5 Jahren für 550,- gekauft, aber das MB ist in sehr gutem Zustand (bis auf das Problem
 ), und ich hätte es gerne noch weiterverwendet.
), und ich hätte es gerne noch weiterverwendet.Gibt es irgendwas, was ich tun könnte (außer entsorgen)?
Vielen Dank für die Hilfe,
Guenne
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		