Zum Einschalten, reicht es - dank AI - sich einfach in Richtung Cupertino tief zu verbeugen und dem Herrn zu danken …Der Apfel, wir werden den Apfel küssen oder streicheln zum Einschalten
Im Ernst: Ich verstehe solche Diskussionen nicht, schon gar nicht bei privater Nutzung.
Privat = Hobby > dafür gibt jeder aus, was er mag.
Beruflich = kalkulativ entscheiden > sprich, was brauche oder benötige ich leistungsmäßig und wie viel Vorteil (Zeitgewinn) bringen ein paar Prozent mehr Leistung. Ist das zu erwerbende Gerät erwartungsgemäß über den Abschreibungszeitraum OS betreffend aktuell (Sicherheit) zu halten und werden die Ansprüche sich zukünftig dramatisch ändern?
Ich habe ein Studio betrieben, uns konnten - nachvollziehbar (?) - die Geräte nie schnell genug sein (Zeitfaktor war oft entscheidend), Speicher wurde immer reichlich benötigt etc., ABER die MacPro konnten wir immer ganz gut nach– oder umrüsten, heute nicht mehr (der MacPro bringt auch leistungsmäßig keinen Vorteil mehr) > das muss man aktuell bei Apple immer mitbedenken.
Nebenbei: Apple ist nicht billig, aber heute deutlich günstiger, bezüglich Preis-Leistungsverhältnis. Ein Mac Studio bleibt bezahlbar, ein gut ausgestatteter MacPro hat schon vor 15 Jahren locker die 10K-Grenze überstiegen.
Mein Tipp: Habt Spaß am Rechner und nutzt ihn einfach - bis er keinen Spaß mehr macht

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 Der M6 soll noch ein klein wenig besser werden..
 Der M6 soll noch ein klein wenig besser werden..
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		