iPad Pro (M5)

Da fragt man sich schon was die Entwickler sich dabei gedacht haben. Jahrelang gab es bei allen iPad's keine Probleme damit.
Es gab halt jahrelang Beschwerden, weil die Kamera nicht mittig war, wie beim MacBook, und man daher bei Zoom-Konferenzen immer aussah, als ob man wegschaut. Das war eigentlich in allen iPad-Pro-Reviews einer der Hauptkritikpunkte.
 
Es gab halt jahrelang Beschwerden, weil die Kamera nicht mittig war, wie beim MacBook, und man daher bei Zoom-Konferenzen immer aussah, als ob man wegschaut. Das war eigentlich in allen iPad-Pro-Reviews einer der Hauptkritikpunkte.
Ja klar, ist ja auch blöd, aber den Sensor für die Helligkeitssteuerung muss ich ja nicht dahin bauen wo die Hände der Benutzer in der Regel sind.
Die Bohrung für das Mikrofon ist auch genau dort wo der Handballen des Benutzers sich befindet. Das Loch ist ständig verstopft.
Das blöde Loch hätte man auch dort hinmachen können wo sich in der Regel keine Hände befinden.
Außerdem könnte man bei einem Gerät für 1000€ zwei Kameras verbauen.
Das iPad ist an sich so ein tolles Gerät, also an beide Betriebsarten wie hoch und breit hätte man schon denken können.
Das muss doch jeder Depp merken, dass es so nicht so toll im Hochformat zu verwenden ist?
Vielleicht lesen die ja keine Bücher oder Zeitungen???
 
Ich wiederhole mich - werde nicht verstehen, warum die FID Kamera nicht in eine Ecke platziert wird.

Nunja - ich habe TID am Mini6 und FID an 11er Pro und muss sagen, dass ich kein Problem mit TID hätte.
Halte FID nicht für die überlegene Lösung
 
Ich bin auch noch etwas hin und her gerissen ob ich mir ein M4 holen soll, dass ich aktuell rund 200 günstiger bekommen könnte oder wenn ich schon ein neues Gerät kaufe (habe aktuell kein iPad) doch gleich das neue M5. Ist der neue Prozessor und Wifi 7 die 200 mehr Wert oder soll die Vernunft siegen und ein M4 kaufen.
 
Das wär für mich. der einzig relevante Vorteil.
Aber das musst abwägen, was Dir das wert ist
 
Ich bin auch noch etwas hin und her gerissen ob ich mir ein M4 holen soll, dass ich aktuell rund 200 günstiger bekommen könnte oder wenn ich schon ein neues Gerät kaufe (habe aktuell kein iPad) doch gleich das neue M5. Ist der neue Prozessor und Wifi 7 die 200 mehr Wert oder soll die Vernunft siegen und ein M4 kaufen.
Meistens ist es eh so, dass die älteren Geräte, in dem Fall iPadPro M4, ein Jahr vorher kein neues iOS mehr bekommen.
Das alleine wären mit die 200€ wert.
Egal welches Gerät man von Apple kauft, meistens fliegen die älteren Modelle auch früher aus der Software Versorgung.
Es ist nicht immer so aber meistens, Apple findet immer einen Grund die etwas älteren Geräte nicht mehr zu versorgen.
 
Das wär für mich. der einzig relevante Vorteil.
Aber das musst abwägen, was Dir das wert ist
Als Heavy-User finde ich das FastCharging eine wichtige Verbesserung.
Aber kein Grund zu wechseln
 
Wieso ist das iPad eigentlich in der schlechtesten Energie-Klasse eingestuft? Muss sich das Gerät mit e-Ink-Geräten vergleichen lassen?
 
Wieso ist das iPad eigentlich in der schlechtesten Energie-Klasse eingestuft? Muss sich das Gerät mit e-Ink-Geräten vergleichen lassen?
Der M5-Prozessor ist fast so leistungsstark wie der M1 Ultra, verbraucht aber deutlich weniger Energie. Die Einteilung in der Energieklasse ist daher irreführend. Verglichen mit E-Book Readern schneidet er zwar nicht so gut ab, doch wäre ein Vergleich mit Laptops angebrachter, bei dem er mit Sicherheit die Bestnote A erhalten würde.
 
mit e-Ink-Geräten vergleichen
Wenn ich ein iPad (egal ob M1... 2...3...4...oder...5) wär ...
  • müsste ich mich als iPad bei so einem Vergleich ja angewidert abwenden.
Selbst wenn BMW heute nicht mehr das ist, was sie mal waren, neben einem Fiat Topolino möchte man da nicht parken.
 
Wieso ist das iPad eigentlich in der schlechtesten Energie-Klasse eingestuft? Muss sich das Gerät mit e-Ink-Geräten vergleichen lassen?
Das liegt daran, das alle Tablets eine gemeinsame Kategorie bilden. D.h. es ist egal, ob das Gerät ein einfaches 7-Zoll Gerät mit niedriger Bildschirmauflösung und schwacher CPU ist oder ein leistungsfähiges 13 Zoll Gerät mit hochaufgelöstem Tandem OLED und starker CPU. Zusätzlich sind die Testkriterien wohl teilweise vage und in sich inkonsistent von der EU definiert. Apple sagt zudem, das sie auf Nummer sicher gegangen sind und iPad in eine schlechtere Kategorie einsortiert haben, obwohl man die Testkriterien auch anders hätte auslegen können.

Es gibt ein langes, interessantes Dokument von Apple dazu: https://regulatoryinfo.apple.com/cw...abel_for_iPhone_and_iPad_EN_1749628569689.pdf
 
ein Jahr vorher kein neues iOS mehr bekommen.
Das alleine wären mit die 200€ wert.
200€ für ein iPadOS mehr? No way…
Den Vorteil von Wifi 7 sehe ich überhaupt nicht und der M5 kann auch nicht „fliegen“

Seit dem M1 hatte ich noch keine Anwendung, die auch nur im Ansatz an irgendein Limit gestoßen wäre.

Persönlich würde ich mir den Aufpreis zum M5 sparen. Ich kaufe aber auch gerne neue Geräte über Kleinanzeigen zum Schnapperpreis.
 
Ich bin auch noch etwas hin und her gerissen ob ich mir ein M4 holen soll, dass ich aktuell rund 200 günstiger bekommen könnte oder wenn ich schon ein neues Gerät kaufe (habe aktuell kein iPad) doch gleich das neue M5. Ist der neue Prozessor und Wifi 7 die 200 mehr Wert oder soll die Vernunft siegen und ein M4 kaufen.
Jeder der ein M4 hat wird dir hier erzählen, wie toll sein Gerät doch ist und das M5 keinen Vorteil bietet. Aber der schnellere Prozessor, der höhere Arbeitsspeicher, die 120Hz Ausgabe auf ein anderes Display, das Wifi 7, Bluetooth 6.0 und das schnellere Laden spricht für das M5, wenn man sowieso ein neues IPAD kaufen will. Es ist halt Hardwareseitig viel besser ausgestattet. Da sind die längeren Updates noch ein zusätzliches Bonbon.
 
Jeder der ein M4 hat wird dir hier erzählen, wie toll sein Gerät doch ist und das M5 keinen Vorteil bietet. Aber der schnellere Prozessor, der höhere Arbeitsspeicher, die 120Hz Ausgabe auf ein anderes Display, das Wifi 7, Bluetooth 6.0 und das schnellere Laden spricht für das M5, wenn man sowieso ein neues IPAD kaufen will. Es ist halt Hardwareseitig viel besser ausgestattet. Da sind die längeren Updates noch ein zusätzliches Bonbon.
Ich habe ein iPad Pro 12.9 mit M1 und ein iPad Pro 11 mit M4. Subjektiv merke ich bei der Benutzung Null Unterschied zwischen den beiden Geräten. Immerhin liegen mehrere Generationen M-Prozessoren zwischen den beiden Geräten. An einen Punkt, wo der M4 einen spürbaren Unterschied zum M1 zeigt, bin ich noch nicht gekommen. Wenn das eigene Gerät also langsam älter wird und die Gerätegenerationen an einem "vorbei rauschen", gibt es in aller Regel nicht so schnell einen Grund mit diesem unzufrieden zu werden.
Wenn ich aber ein neues Gerät kaufen will, dann sollte es bei mir schon die neueste Generation sein. Auch aus den von dir genannten Gründen.
 
Jeder der ein M4 hat wird dir hier erzählen, wie toll sein Gerät doch ist und das M5 keinen Vorteil bietet.
Die Unterschiede sind halt marginal. Kauft man Neu, kann man klar gleich das M5 nehmen. Upgrade lohnt wohl echt nur bei ganz besonderen Spezis. Vor allem unterhalb der 1TB hats halt den RAM Vorteil on Top.

Zwischen Wifi7/6e und BT6/5.3 merkst halt echt nur unter ganz besonderen Umständen nen Unterschied. FastCharge, wers brauchen kann wär auch noch ein Vorteil.

Wem Geld da wichtiger ist als die paar Dinge - da ist natürlich das M4 auch ne Option. Sieht man sich so die Statistiken an, brauchen sich auch die wenigsten nen Kopf machen, ob das ein Jahr früher oder später aus der Wartung fällt.

Hab vor 2 Monaten das höchste 11“ Modell gekauft. Das war zum M1 eigentlich schon eher ein Witz was die Upgrades anging. Ausser: Nanotextur. Das ist für mich persönlich DER USP.
 
Hab meines heute abgeholt... kam ja vom M2....
Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied... dünner und denke auch leichter... und das Display ist der Burner......
Mehr läßt sich aktuelll noch nicht sagen... bin noch am einrichten....
 
Zurück
Oben Unten