Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab meines heute abgeholt... kam ja vom M2....
Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied... dünner und denke auch leichter... und das Display ist der Burner......
Mehr läßt sich aktuelll noch nicht sagen... bin noch am einrichten....
Steht doch eindeutig auf der Apple-Store-SeiteHallo, erst einmal viel Spass mit dem Gerät.
Ich hätte da eine Frage an dich:
Ist das USB - C Kabel ein Thunderbolt oder ein einfaches USB Kabel?
Apple schreibt ja, das die Datenübertragung über den USB - C Anschluß USB 4.0 bzw. Thunderbolt unterstützt.
Denn man müßte sich dann eventuell ein Thunderbolt Kabel mitbestellen.
Ich hoffe, du kannst mir helfen.
Ich weiß gar nicht, wieso du mir hier so blöde kommst.USB-C Ladekabel ist eben (nicht unbedingt) ein USB3.0, USB 4.0 bzw Thunderbolt
das Thema hatten wir doch schon zu genüge und ausführlich
weiß nicht warum man sich da nicht richtig einließt und aber auch seine Kabel dazu ansieht
USB 2 als USB-C? bin mir da nicht so ganz sicher ob das beides so 'einher' geht (ist)
Ich weiß gar nicht, wieso du mir hier so blöde kommst.
Das war eine berechtigte Frage.
....
USB - C ist doch nur die Steckerform. Ec kann vonn USB 2.0 - USB 4.0 bzw. Thunderbolt alles sein.
Ja, natürlich, genau dafür gibt es diesen Ladeport ja am Magic Keyboard. Man kann das iPad Pro damit laden, während man den Datenport am iPad Pro für anderes nutzen kann.Eine andere Frage dazu in Kombination mit dem Magic Keyboard:
Wenn das iPad Pro M5 mit dem Magic Keyboard magnetisch verbunden ist und an der USB-C Buchse des Magic Keyboard ein Ladegerät angeschlossen ist, dann wird laut Aussage von Apple das iPad Pro geladen.
Funktioniert das auch wenn parallel am USB-C Anschluss des iPad Pro ein USB-C Stick (oder Thunderbolt Festplatte etc.) angeschlossen ist?
Sprich, sind die zwei USB-C Anschlüsse unabhängig voneinander separat nutzbar?
Ich würde ja sagen, weiß es aber nicht wirklich. Ich kann mich nur an die Diskussion über die spezifisch unterstützten Ladeprofile erinnern, als das Magic Keyboard mit Smart Connector 2020 erschien: https://daringfireball.net/2020/12/charger_nerderyPrima! - Das ist schon mal super.
Weißt du auch ob es in dieser Konstellation mit voller Ladeleistung (bei einem 60W Netzteil) lädt?
Weil die (Lade)-Verbindung findet ja hier nicht über USB-C direkt statt, sondern vermutlich über die 3 Kontaktstellen auf der Rückseite des iPad Pro M5 (Smart Connector). Ist dieser auch "Schnellladefähig"?