"Lohnt" sich der Umstieg von Siri (HomePods) auf Google Assistant?

Der neue HomePod (inkl. schnellem Chip für Apple Intelligence) soll wohl noch dieses Jahr kommen:

Auch ein neuer HomePod mini (dann vermutlich auch mit AI) kommt wohl in den nächsten Monaten:
https://www.maclife.de/news/homepod-mini-2-soll-2025-kommen-100125293.html
Hier ist die Rede aber von einem Home HUB, nicht von einem neuem Home POD!

"Der neue Home Hub soll als zentrale Steuerungseinheit für das smarte Zuhause dienen. Apple plant laut Gurman ein Gerät, das an ein kleineres und günstigeres iPad erinnert. Nutzer:innen sollen damit Haushaltsgeräte steuern, FaceTime-Anrufe tätigen und andere Aufgaben erledigen können."
 
Also den Google Assistant nutze ich seit 2019 und würde ihn mittlerweile keinem mehr empfehlen. Google hat den mittlerweile so „entfeinert“, dass es mich nicht wundern würde, wenn sie ihrer Smart Home Abteilung demnächst bald ganz den Stecker ziehen würden.
Es wurden so viele Funktionen über die Jahre entfernt, das UI auf den Nest Hubs ist mittlerweile schrecklich langsam und ruckelig und der Assistant wird gefühlt jedes Jahr dämlicher.

Außer du stellst täglich Fragen, die er für dich per googlen beantworten soll, gibt es eigentlich nichts, was für Google spricht. In meinem Fall mittlerweile nur noch, dass es (bisher) anders als bei Apple smarte Displays gibt (die ich den reinen Smart Speakern bevorzuge) und dass der Google Assistant als einziger der drei meine VELUX-Dachfenster unterstützt.
 
Zurück
Oben Unten