HomePods (Siri) austauschen. Alexa oder Google?

Thread Starter
Registriert
04.11.2024
Beiträge
22
Reaktionspunkte
15
Hallo Zusammen,

ich nutze zuhause aktuell HomePods um per Siri (relativ einfache) Befehle und Aktionen auszuführen. Zu 90% sind das Lichter ein- ausschalten, Türen verschließen oder öffnen, Timer erstellen, Musik/Radio hören und ansonsten nichts weltbewegendes. Leider wird Siri bei mir gefühlt immer schlechter, seit einigen Tagen funktioniert beinahe nichts mehr.

Ich möchte nun gerne auf einen anderen Assistent wechseln und würde gerne mal wissen, welchen ihr nutzt und wie gut dies als Apple User funktioniert. Ich nutze Apple Music für Musik, Philips Hue für meine Lichter und Nuki-Smart Locks für die Türen. Ich frage mich ob ich Alexa nehmen sollte und wenn ja, ob die Amazon Echos oder Sonos. Bei den Echos würde ich ja die Show Modelle gan znett finden mit den Bildschirmen um im Flur direkt Lichtszenen einstellen zu können usw. Bei Sonos wird der Klang vermutlich am besten sein und die können ja Alexa. Allerdings liest man da in letzter Zeit ja viel über Probleme mit der App..

Alternative wären Google Nest Geräte mit dem Google Assistant. Welches System nutzt ihr als Apple User bzw. ist schon mal jemand von Siri auf was anderes gewechselt und hat Tipps?

Vielen Dank :)
 
Also ich nutze sehr gerne Google Home, habe damit eigentlich was das Sprachverständnis des Assistenten angeht seit 2017 mit Nest Minis und Hubs nie wirklich Probleme gehabt. Die Wahl darauf fiel aber auch hauptsächlich darauf, weil ich doch des Öfteren Lücken in meiner Allgemeinbildung erkenne und es da sehr zu schätzen weiß, mal spontan Google nach der Hauptstadt eines Staates oder dergleichen zu fragen :ROFLMAO: Finde auch die Google Home App sehr ansprechend und aufgeräumt, reicht für meine Zwecke (die im Wesentlichen aus der Regulierung der Heizkörperthermostate, Steuerung der Lichter bestehen) vollkommen aus.
Außerdem haben wir auch noch Google Pixel im Haushalt und da ist Google Home einfach perfekt integriert und einfach steuerbar.

Ich hatte vor einigen Jahren mal kurz die Alexa-App probiert, aber die hat mir damals vom UI her nicht wirklich zugesagt und unterstützte meine Velux-App Control für die Dachfenster nicht. Aber ich weiß auch aus meinem Bekanntenkreis, dass die allermeisten heutzutage auf Alexa setzen (es gibt dafür auch deutlich mehr Smart Home Devices als für Google), daher kann das auch nicht ganz verkehrt sein. Vor allem sollen die Alexa-Geräte deutlich mehr Funktionen haben und noch besser reagieren.

Ich persönlich würde dir wahrscheinlich eher zu Alexa raten, bei Google hat man leider die letzten Jahre das Gefühl, dass die langsam aber sicher ihrer Smart Home Abteilung den Saft abdrehen, neue Geräte wie Nest Hubs oder dergleichen gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Außerdem ist ein großer Nachteil der, dass Google Home einfach null ins Apple-Universum integriert ist seitens Google, da gibt es weder ein Widget noch die Möglichkeit seit iOS 18 es wie andere Apps über das Kontrollzentrum zu steuern.
 
"Leider wird Siri bei mir gefühlt immer schlechter, seit einigen Tagen funktioniert beinahe nichts mehr."

Hm, Siri an sich verschlechtert sich eigentlich nicht. Wenn, dann hast Du ggf. ein Netzwerkproblem - und das kann Dich bei jedem anderen "Assistenten" genau so erwischen...
 
So ist es. Ein Gerät (und auch Software) werden nich plötzlich ”schlecht” wenn vorher alles funktionierte.
Dann stimmt was anderes nicht. Zuerst mal schauen ob das Netzwerk in Ordnung ist.
Dann vielleicht mal den Homepod zurück setzen und neu einrichten.
 
Danke für die Hinweise dass derzeit ein spezielles Problem besteht, allerdings bin ich generell mit der schlechten Leistung von Siri bzw. den HomePods unzufrieden, es funktioniert ja auch außerhalb des aktuellen Problems nie gut. ;) Dass ich wechsle steht fest, auch wenn das aktuelle Problem sich lösen sollte. Die Frage ist halt nur, zu welchem Dienst. Siri ist für mich keine Option mehr.
 
Nach dem Update auf 18.1 brach Apples Home fast vollständig zusammen. Ich setzte unsere sieben HomePods und das Apple TV als Steuerzentrale nacheinander zurück, jetzt funktioniert wieder alles. Allerdings nervt dieses Zurücksetzen schon, war nicht das erste Mal.
 
Ja, so ganz sauber läuft all das in letzter Zeit leider nicht mehr. Normalerweise muss man nach so einem Update-Abend bei größeren "Neuerungen" dann auch immer mal wieder kurz den Stecker ziehen und vor allem nachschauen, ob die ehemals ausgewählte Hardware als Steuerzentrale auch noch die Steuerzentrale ist, wenn man mehrere HomePods, Apple TV und iPads im Haus hat...
 
und vor allem nachschauen, ob die ehemals ausgewählte Hardware als Steuerzentrale auch noch die Steuerzentrale ist, wenn man mehrere HomePods, Apple TV und iPads im Haus hat...
Wenigstens kann man inzwischen manuell die Steuerzentrale festlegen. Früher passierte das ja immer automatisch.
 

Anhänge

  • IMG_0783.jpeg
    IMG_0783.jpeg
    265,2 KB · Aufrufe: 38
...und das ist wirklich wichtig, wenn alles einigermaßen vernünftig funktionieren soll. Speziell, wenn man ein ganzes Haus mit Apple-Technik vollgestopft hat...
 
Da ja in drei Tagen die Amazon Black Friday Woche startet und da vermutlich auch alle Echo´s deutlich reduziert sein werden, habe ich mich jetzt für die Echo´s entschieden. Zum Glück gibts für die ganzen HomePods auf dem Gebrauchtmarkt noch ganz gutes Geld, so sollte der Tausch vermutlich ohne Mehrkosten durch gehen :)
 
Diese Probleme hab ich seit ein paar Tagen auch schon wieder.
Langsam nervt mich das ganze auch wieder an. Im Wohnzimmer geht gar nix über Sprache, im Schlafzimmer problemlos, wenn der HomePod da dann mal auf seinen Namen reagiert. Aus dem Arbeitszimmer hab ich das Ding mittlerweile verbannt, weils eh keinen Zweck in dem Raum hat.
 
Hallo Zusammen,

ich nutze zuhause aktuell HomePods um per Siri (relativ einfache) Befehle und Aktionen auszuführen. Zu 90% sind das Lichter ein- ausschalten, Türen verschließen oder öffnen, Timer erstellen, Musik/Radio hören und ansonsten nichts weltbewegendes. Leider wird Siri bei mir gefühlt immer schlechter, seit einigen Tagen funktioniert beinahe nichts mehr.
Mit Siri war Apple als erster am Start, hat aber leider vergessen am Rennen teilzunehmen. Ich habe in 2017 meine erste Schritte zum Smarthome gemacht und gleich von Anfang an sowohl auf Homekit als auch auf Alexa gesetzt. Der Sprachassistent Alexa ist Siri haushoch überlegen. Aber die UI der Alexa App ist grottenschlecht. Auch habe ich das Gefühl, dass die Hersteller, wenn Sie denn Homekit unterstützen, weitaus mehr Funktionen an Homekit durchreichen als an Alexa. Als Beispiel Hue Bewegungsmelder können unter Homekit/Kurzbefehle Bewegung, Temperatur und Lichtintensität auslesen. Unter Alexa nur die Bewegung. Aqara Temperatursensoren können in deren App Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Unter Homekit immer noch Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In der Alexa App gerade mal die Temperatur. Daher verwende ich für das Smarthome sowohl Homekit alsauch die Alexa App. Zur Sprachsteuerung verwenden wir 2 Echo Dots und einen Echo Show im Haus. Haustür und Garage entweder mit Homekit Automation oder Siri mit Apple Watch/iPhone.
Ich möchte nun gerne auf einen anderen Assistent wechseln und würde gerne mal wissen, welchen ihr nutzt und wie gut dies als Apple User funktioniert. Ich nutze Apple Music für Musik, Philips Hue für meine Lichter und Nuki-Smart Locks für die Türen. Ich frage mich ob ich Alexa nehmen sollte und wenn ja, ob die Amazon Echos oder Sonos. Bei den Echos würde ich ja die Show Modelle gan znett finden mit den Bildschirmen um im Flur direkt Lichtszenen einstellen zu können usw. Bei Sonos wird der Klang vermutlich am besten sein und die können ja Alexa. Allerdings liest man da in letzter Zeit ja viel über Probleme mit der App..
Ich bin seit 2006 Apple User, aber nicht alles muss zwingend von Apple sein. Seit 2010 streame ich Musik. Damals mit einem Sonos Zone Player, dann mit einem Connect am Verstärker. Nach und nach dann mehr Sonos Komponenten als Multiroom. Bis vor kurzem hätte ich Sonos bedingungslos empfohlen. Aber nach dem diesjährigen Update Debakel bin ich mir da nicht mehr so sicher. Da ich nur noch mit Spotify streame und keine eigene Musikbibliothek pflege hielten sich für mich die Probleme in Grenzen. Trotzdem fragt man sich, was einen Hersteller bewegt, seine treuen Kunden so zu verärgern. Was für mich zählt ist der Klang und da gefällt mir Sonos. Habe gerade am Black Friday zugeschlagen und unsere Sonos One Player gegen die neuen Era 300/100 getauscht. Da empfehle ich einfach reinhören und bei Nichtgefallen zurücksenden. Sonos lässt sich per Alexa Sprachsteurerung bedienen. Man kann in der Alexa App Räume gruppieren und dann per Sprachbefehl darauf zugreifen. Man darf auch heute von der Sprachsteuerung keine Wunder erwarten. Nächstes/letztes Lied, Musik lauter/leiser, Musik an/aus. Spiele meine Lieblingsmusik. All das funktioniert hervorragend. Sobald man spezielle Interpreten hören will funktioniert es einfach besser per App.
Alternative wären Google Nest Geräte mit dem Google Assistant. Welches System nutzt ihr als Apple User bzw. ist schon mal jemand von Siri auf was anderes gewechselt und hat Tipps?

Vielen Dank :)
Das einzige von Google ist unser Nest Thermostat. Das lässt sich per App und Alexa steuern. Drei Assistenten wären mir zuviel des Guten.
 
Zurück
Oben Unten