Light Peak - Was hat Apple damit vor? (2)

Die Schnellen RAID-0 mit TB wurden auch nicht für Datensicherung konzipiert, sondern für Anwender, denen es auf schnellen Datendurchsatz beim Arbeiten ankommt, z.B. Audio/Video-Bearbeitung.

Und dass Thunderbolt von den meisten Einzelgeräten nicht ausgelastet wird, ist eigentlich der Sinn der Sache, denn es sollen bis zu 6 Geräte, zeitgleich und möglichst ohne Einschränkung, über dieses eine Kabel betrieben werden können. Mir ist lieber, wenn die Schnittstelle noch Leistungsreserven hat, als wenn sie ein Flaschenhals bildet.

Die NEUHEITs-Preise von LaCie find ich aber auch nicht lustig - denke, dass sie in einiger Zeit zu purzeln beginnen, spätestens wenn mehr TB-Geräte auf dem Markt sind und viele Händler die Geräte anbieten.
 
...
Seltsamerweise habe ich noch nie bei einem Hertsteller die Option zwischen USB 3.0 und TB gesehen. Wie auch hier bei den LaCie Laufwerken. Die 2big gibt es mit USB 3.0 und die LittleBig mit TB. Aber kein Modell gibt es im direkten Vergleich. Warum wohl?
Ich weiß nicht welcher Verschwörungstheorie Du anhängst, die ist auf jeden Fall falsch.
Vermutlich haben die Hersteller alle Hände voll zu tun um Thunderbolt Produkte zu entwickeln, da lassen die USB 3.0 einfach erstmal weg - um dann in ein paar Monaten ebnesolche Kombis als neuen Kaufanreiz anzubieten.

Die Schnellen RAID-0 mit TB wurden auch nicht für Datensicherung konzipiert, sondern für Anwender, denen es auf schnellen Datendurchsatz beim Arbeiten ankommt, z.B. Audio/Video-Bearbeitung.
...
Tatsächlich, LaCie preist die als "Mobile Festplatte perfekt für Creative Pros" an.
Und die brauchen keine sicheren Datenspeicher?

Und wer von der viel größeren Anzahl privater Käufer rafft das?

Schön dass es endlich die erste Thunderbolt Festplatte gibt, aber für 99,99 % der Interessenten ist das nichts.
Vermutlich braucht es nochmal fast ein Jahr, bis es ein Thunderbolt-Single-Gehäuse mit einer einzelnen sehr schnellen 3,5" Festplatte zu halbwegs bezahlbaren Preisen gibt.
 
Schön dass es endlich die erste Thunderbolt Festplatte gibt, aber für 99,99 % der Interessenten ist das nichts.
Vermutlich braucht es nochmal fast ein Jahr, bis es ein Thunderbolt-Single-Gehäuse mit einer einzelnen sehr schnellen 3,5" Festplatte zu halbwegs bezahlbaren Preisen gibt.

Ich stimme Dir im weitesten Sinne zu, aber Glaubst Du wirklich, dass eine einzelne HDD noch deutlich zulegen kann?
Mehr als 150MB/sec dürfte vermutlich kaum eine (keine?) HDD zu toppen, oder? :noplan:

Das einzig Sinnvolle dürfte dann wohl immernoch ein gespantes RAID (RAID0) über mehrere TB-HDDs sein...
 
Also mit Apple hat das alles hier nur noch recht wenig bis gar nichts zu tun. => Bar. ;)

:)

ww
 
Hoffentlich wird der Beitragszähler auch entsprechend angepasst ...? :D
 
Ich weiß nicht welcher Verschwörungstheorie Du anhängst, die ist auf jeden Fall falsch.
Vermutlich haben die Hersteller alle Hände voll zu tun um Thunderbolt Produkte zu entwickeln, da lassen die USB 3.0 einfach erstmal weg - um dann in ein paar Monaten ebnesolche Kombis als neuen Kaufanreiz anzubieten.


Tatsächlich, LaCie preist die als "Mobile Festplatte perfekt für Creative Pros" an.
Und die brauchen keine sicheren Datenspeicher?

Und wer von der viel größeren Anzahl privater Käufer rafft das?

Schön dass es endlich die erste Thunderbolt Festplatte gibt, aber für 99,99 % der Interessenten ist das nichts.
Vermutlich braucht es nochmal fast ein Jahr, bis es ein Thunderbolt-Single-Gehäuse mit einer einzelnen sehr schnellen 3,5" Festplatte zu halbwegs bezahlbaren Preisen gibt.

Was heißt denn "Sehr schnelle 3.5" Platte" das dürfte dann wohl nur auf SSD auslaufen und das wird ein teurer Spaß. Festplatten an sich mit sich drehenden scheiben kommen doch jetzt schon nicht mehr die Datenraten heutiger Elektronik ran (USB3, SATA etc) weil die Mechanik zu langsam wird.
 
Ich find eigentlich schon, dass das kein Barthema ist und durchaus mit Apple zu tun hat.:noplan:
 
...hab gerade die deutschen Preise für die LittleBigdisk mit TB gefunden:

1 TB kostet 349,00 Euro
2 TB kostet 449,00 Euro

...gemessen an dem bisherigen Preis für die Platte mit 1 TB und FW800 / eSATA (279,- Euro) sind die Preise ja nicht sehr viel höher.

http://www.lacie.com/de/company/news/news.htm?id=10656
 
Ich stimme Dir im weitesten Sinne zu, aber Glaubst Du wirklich, dass eine einzelne HDD noch deutlich zulegen kann?
Mehr als 150MB/sec dürfte vermutlich kaum eine (keine?) HDD zu toppen, oder? :noplan:
...
150 MB/sek sind ja doppelt so schnell wie meine FW800 HDD, den Unterschied merkt man deutlich, und dafür würde ich auch eine bezahlbare Thunderbolt-Platte kaufen.

Man muß sich von der Vorstellung befreien, dass eine einzelne Backup-Festplatte den vollen Thunderbolt-Speed nutzt/nutzen kann.
Das ist auch garnicht Sinn der Erfindung, sondern nur ein Thunderbolt-Kabel steckt im Rechner, und daran dann alles was Speed braucht.

Was ich gerne möchte ist ein 3,5" Thunderbolt-Gehäuse inkl. Kabel für bis 100 €.
Und oder dieses Belkin Dock mit USB 3.0 inkl. Kabel für bis 100 €.
Wenn das Belkin Dock nur USB 2.0 hat ist es uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Belkin-Ding spekuliere ich ebenso. Mit USB3 wär es ideal. Dann hat man (inkl. Thunderbolt) bald schon eine Komplettlösung zur Hand, um sich alle möglichen Szenarien auf dem Schreibtisch zusammenzustecken (während am Mac einfach nur das Thunderbolt-Kabel mal eben angeschlossen werden muss. Perfekt).
 
Ja, aber ich fürchte das Belkin Dock hat nur USB 2.0, weil, wenn ich es richtig Verstanden habe, werden nur im Mac vorhandene Schnittstellen rausgeführt, und bisher hat ja kein Mac USB 3.0.
 
Ja, aber ich fürchte das Belkin Dock hat nur USB 2.0, weil, wenn ich es richtig Verstanden habe, werden nur im Mac vorhandene Schnittstellen rausgeführt, und bisher hat ja kein Mac USB 3.0.

....du kannst aber über TB kein "USB rausführen". Wenn das Belkin Dock nur USB 2.0 hat, dann liegt das am Dock und nicht daran, dass im Mac keine USB 3.0 ist.

..zudem gibt es Macs mit USB 3.0, denn du kannst das 17" MBP und den MacPro entsprechend erweitern.
 
...hab gerade die deutschen Preise für die LittleBigdisk mit TB gefunden:

1 TB kostet 349,00 Euro
2 TB kostet 449,00 Euro

...gemessen an dem bisherigen Preis für die Platte mit 1 TB und FW800 / eSATA (279,- Euro) sind die Preise ja nicht sehr viel höher.

http://www.lacie.com/de/company/news/news.htm?id=10656

Naja, 349,- + 49,- fürs Kabel. ;)
Das Verhältnis der Preissteigerung gegenüber der Leistungssteigerung zu eSata ist da noch nicht so prall.
Aber Hauptsache es tut sich mal wasauf dem Markt. Das lässt ja hoffen :)
 
Per PCI-Express kannst du USB 3.0 nachrüsten.

Ja ok, das ist mir klar, denn ich hatte ihn ja ein paar Seiten vorher schon verlinkt, aber dann würde ich halt eher die Aussage treffen "Es gibt USB 3.0 Erweiterungen für den Mac" statt "Es gibt Macs mit USB 3.0";)
(Der scheint ja auch eher schäbig zu laufen)
 
Das Verhältnis der Preissteigerung gegenüber der Leistungssteigerung zu eSata ist da noch nicht so prall.

...nun habe aber Mac grundsätzlich keine eSATA. Von daher ist TB schon in der Breite der Macs eine praktische Schnittstelle.

...klar, das/die Kabel kommen noch dazu. Aber schauen wir mal was Apple da für einen Bundle-Preis macht, da sie ja die Geräte eine zeitlang exklusiv verkaufen.
 
Zurück
Oben Unten